1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    und man kann auch noch erwähnen das diese Austauschpflicht schon seit 2014 besteht. also vor Habeck. und das sie Häuser betrifft die man nach 2002 erworben hat. da weiß ich nicht mehr den genauen Wortlaut aber wer sein haus schon vor 2002 besessen hat, ist von der Austauschpflicht ebenfalls ausgenommen. aber am ende hat dann bei alten Heizungen auch der Kaminkehrer ein Wörtchen mitzureden.
     
    Coolman und Benjamin Ford gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um das noch mal zusammen zu fassen:
    a) Die 30 Jahre kommen aus dem alten GEG Gesetz, nicht von Habeck. Und auch nicht pauschal für alle Gas Heizung sondern nur bestimmte.
    b) Eine Pflicht zur Änderung bzgl der Habeck Vorgaben besteht nur wenn die alte Heizung unreparierbar defekt ist
    c) Es gibt Ausnahmeregelungen, wer zum Beispiel kein Geld hat oder die Änderung unverhältnismäßigen viel kosten würde ist ausgenommen
    d) Gas und Öl werden nicht pauschal verboten, Vorgabe ist mindestens 65% EE in der Heizung zu verwenden. Möglich wäre also auch eine Gas Heizung die mit 65% Biogas Beimischung läuft.
    e) Das alles fußt auf dem Klimaschutzgesetz. Die Sektoren müssen ihre Klimaziele erreichen.

    Wie bereits gesagt: Vorgabe durch das Klimaschutzgesetz. Und nicht nur das Klimaschutzgesetz, auch vom Bundesverfassungsgericht ist Klimaschutz vorgegeben. Dementsprechend wird auch eine AfD gar nichts anderes machen können, es sei denn sie würden Urteile des Bundesverfassungsgerichts ignorieren. Leider wird auf diesen Umstand nie hingewiesen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    554
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist die Regelung, die vorher schon da war. Habeck wollte aber damals alle Gasheizungen, die älter als 30 Jahre waren, am liebsten bis Jahresende ausgetauscht haben. Als man dann gemerkt hat daß das nicht zu schaffen war fing er an zurück zu rudern und kam dann auf solche Regelungen wie ausgenommen sind die Heizungen dessen Besitzer über 80 Jahre alt sind u.s.w. bis man das ganze dann ganz gestoppt hat und seit dem gilt wieder die alte Regelung...
    Ich habe so eine Gastherme, die ist 1994 rein gekommen und funktioniert immer noch ohne Probleme. Die wird jedes Jahr gewartet, und da gab es bisher nie was zu beanstanden. Damals hat man noch Qualität gebaut...
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei meinem Vater läuft im Haus BJ 1967 noch eine Ölheizung aus dem Jahr 1990. Wird kontinuierlich gewartet und auch der Schornsteinfeger ist zufrieden. Solange die Heizung läuft, bleibt die drin. Sollte sie verrecken, dann gibt es inzwischen ein Nahwärmenetz im Ort (Biogas und Hackschnitzel), an dem schon ein direkter Nachbar hängt und zufrieden ist (auch tariflich).
    Da mein Vater inzwischen 85 Jahre jung ist, wäre er sowieso von allen Modernisierungspflichten ausgenommen. Andererseits steigert eine zeitgemäße Heizung den Wert der Immobilie, wenn man diese dann doch irgendwann einmal veräußert.
     
    Coolman gefällt das.
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    als das Thema losgetreten wurde, war das Gesetz doch noch nicht mal beschlossen. kommunikativ war das Heizgesetz ein Desaster.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, es wurde schlecht kommuniziert. Vor allem aber haben die Oppositions-Dummschwätzer die Oberhand mit ihrem Verbreiten von Falschbehauptungen gewonnen.
     
    Gorcon, jonat, Benjamin Ford und 3 anderen gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Quelle?
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.206
    Zustimmungen:
    32.079
    Punkte für Erfolge:
    278
    Habeck soll dies nicht gefordert haben, dass alle Gasheizungen, die älter als 30 Jahre sind, bis zum Jahresende ausgetauscht werden sollen, da er als zuständige Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz die Umsetzung des Gebäudeenergiegesetz begleitet hatte. Die Austauschpflicht für bestimmte Heizungen ergibt sich aus dem Gebäudeenergiegesetz und ist nicht auf eine persönliche Forderung Habecks zurückzuführen, sondern Teil einer langfristigen gesetzlichen Regelung, die verbessert wurde und die auch leider schlecht kommuniziert wurde.

    Man sollte unbedingt zwischen der Forderung eines Politikers und der Festlegung eines bestimmten Gesetzes unterscheiden können. Eine Forderung ist schließlich nicht dasselbe wie ein Gesetz. ;)
     
    Gorcon und Benjamin Ford gefällt das.
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.577
    Zustimmungen:
    9.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau man hat den dummen Bürgern nur nicht richtig erklärt warum ihre noch funktionierenden Heizungen raus müssen und sie ordentlich dafür blechen können.

    Grund: Klima oder so.

    Und dann wundert man sich warum das nicht so gut ankam.
     
    genekiss gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, und die noch dümmeren Bürger haben den Populisten der damaligen Opposition geglaubt, dass Habeck ihnen einfach so ihre funktionierenden Heizungen rausreißen würde.