1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein denkwürdiges Urteil
    Menschenrecht verletzt: Können Länder jetzt wegen Klimaschäden klagen?
     
  2. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    2.618
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geld werden sie deswegen niemals sehen.
    Quelle: t-online.de
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... folge einfach in dem in meinem Beitrag enthaltenen Link Quelle -> Monats- und Jahreswerte für Köln-Bonn im Vergleich zum Klimamittel - WetterKontor und wähle, übersichtigskeithalber, den Vergleichzeitraum "1961 - 1990".

    Was fällt die dabei auf?

    Wer Dinge hinterfragt und dem Link auf die Quelle folgt, kann das auch erkennen.
     
  5. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    2.618
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deine erneute latente und oberlehrerhafte Unterstellung, dass ich das nicht täte, nervt mich gerade gewaltig.
    Und mit "Aufgewachten" zu diskutieren, die "Dinge" hinterfragen oder mit "offenen Augen" durchs Leben gehen, lohnt sich eh nicht.
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn gescheitert, dann weil wir nicht schnell genug vollständig auf regenerative Energien umgestellt haben und dadurch nahezu unabhängig vom Ausland wären.

    Aber man will ja "technologieoffen" sein und meint, fossil bedingte Arbeitsplätze erhalten zu wollen (nachdem man zehntausende Arbeitsplätze bei den regenerativen Technologien kaputtgemacht hat). Was für ein Blödsinn.

    Einfach mal darüber nachdenken...
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Habe ich getan.

    Seltene Erden und noch einiges anderes an benötigten Zeugs, wachsen jedoch auch nicht bei Tante Gerda vorm Haus im Garten.
    Als eine Nation, die ihren Wohlstand überwiegend durch den Export ihrer Produkte sicherstellt, ist man grundsätzlich immer in irgendeiner Form abhängig vom Ausland. Hier sprechen Onkel Donalds Zölle bereits eine unmissverständliche Sprache.
    Dabei ist der Ami gar noch unser Freund...
     
    patrizia und Eike gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich nicht behauptet. Allerdings begeben wir uns oft aus Bequemlichkeit in Abhängigkeiten.

    Ein Beispiel sind Elektromotoren und auch Generatoren, die mit Permanentmagneten arbeiten. Für diese benötigt man seltene Rohstoffe. Jedoch hat z.B. Mahle (ein deutsches Unternehmen) einen Elektromotor entwickelt, der keine Permanentmagnete benötigt und auch bürstenlos ist.

    Wir waren mal das Land der Innovationen, da müssen wir wieder in großem Stil hinkommen, und zwar mit langfristigen und nachhaltigen Erfolgen und keinen Eintagsfliegen.

    Zudem müssen wir zusehen, dass wir die Wertschöpfung im Land halten. Wenn wir weiter mehr als 80 Milliarden jährlich für fossile Energieträger ins Ausland transferieren, dann bluten wir weiter aus.
     
    Coolman und -Blockmaster- gefällt das.