1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und da wundern sich die Freunde der Erneuerbaren das es nicht voran geht.

    Tja da wollen halt viele abkassieren was die ganze Idee dann wieder sinnlos macht. Ich würde die Erneuerbaren nur nutzen um Geld zu sparen. Fällt das Argument weg, dann gibt’s keine mehr.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du sparst ja Stromkosten bei der Nutzung von eigenen PV-Modulen, weil man mit diesen el. Strom im einstelligen Centbereich pro kWh erzeugen kann; man muss dazu die Module nur lange genug nutzen.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klingt für mich nicht überzeugend.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne die Problematik. Betrifft nämlich eigentlich auch den Potentialausgleich einer Antennenanlage, sobald dieser an die HES angeschlossen wird.

    Im § 13 geht es aber insbesondere um Rückwirkungen ins Netz, und hier sind wir sofort bei den Balkonkraftwerken.
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also muss man drauf zahlen man ein BKW hat. Erst machen sie Werbung ohne Ende und dann wird abkassiert.

    Kann es sein das man sich vorher nicht genug Gedanken gemacht hat bezüglich des Netzes? Oder ist es wirklich nur Abzocke?
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wurde ja schon gesagt (und hatte ich auch geschrieben): Instandhaltungsarbeiten sind ausdrücklich nicht verboten. 5. Satz unter (2).
    Das ist in der Tat ein Punkt, der zu berücksichtigen ist. Gilt aber nicht speziell nur für die Elektroinstallation.

    Es gibt auf Youtube einen Kanal, auf dem recht anschaulich dargestellt wird, welche Fehler auch das Fachpersonal gerne macht.
    Welche Rückwirkungen sind das?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ich muss dich nicht überzeugen, oder?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    - Einspeisung bei Netzausfall
    - nicht sinusförmige Einspeisung
    - phasenverschobene Einspeisung
     
    TV_WW gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese strengeren Regeln gelten allerdings erst seit 2017, soweit mir das bekannt ist. Ältere Bestandsanlagen wären nur bei Änderungen an der Installation betroffen, denn diese mussten nicht in den Potentialausgleich miteinbezogen werden.

    Unerwünschte Netzrückwirkungen können in diesem Falle allerdings nur durch den Wechselrichter selber entstehen, aber solche werden üblicherweise in Deutschland geprüft, zumindest Gebrauchsmuster von Herstellern.
    Problematisch sind allerdings Wechselrichter welche man selber aus dem Ausland beschafft... und ich möchte nicht ausschliessen dass Discounter ab und zu mal ungeprüfte Wechselrichter verkaufen, als BKW-Gesamtpaket.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Etwas erst Jahrzehnte laufen lassen müssen damit kein Minus entsteht ist halt nicht so überzeugend.

    Warum wird es erst auf den Markt gebracht und dann wieder geändert, wobei dem Käufer dann wieder Kosten entstehen.

    Man will doch sparen.