1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... hier in Bonn darf man tagsüber an Ladestationen nur während des Ladevorgangs je nach Standort max. 2 bis 3 Stunden parken, was mit einer Parkscheibe zu belegen ist.
    An den Ladesäulen steht die Telefonummer des Bonner Ordnungsamtes, die das Problem recht zeitnah lösen, in dem sie das Fahrzeug abschleppen lassen.
    Das gilt auch für Elektrofahrzeuge, die gegen die Regeln verstoßen (z.B. Parken ohne das Fahrzeug zu laden)
    ... das sehe ich nicht als Provaktion. Falschparker gibt es schon immer, wobei es keine Rolle spielt, ob sie auf Gehwegen, im Halte-/Parkverbot, auf Behinderten-/Anwohnerparkplätzen, auf gebührenpflichtigen Parkplätzen ohne zu zahlen, vor Einfahrten etc. parken ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2025
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei höheren Temperaturen "schaltet" der Organismus die Kühlung an, in dem man schwitzt. Das Problem bei älteren Menschen ist, dass sie dazu neigen, zu wenig zu trinken. Damit fehlt dem Körper das "Kühlmittel" und die "Kühlung" funktioniert nicht mehr richtig.
    In heißen Region der Erde schwitzen die Menschen auch und mit Chilies kann man das noch forcieren.
    -> Wie gesund ist scharfes Essen wirklich? | AOK

    oder auch -> Chili kühlt ab: Darum sollten Sie bei Hitze scharf essen | FOCUS online
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja, bei mir trifft das "zu wenig Trinken" zumindest (nachweisbar) nicht, dennoch leide ich dann unter zu niedrigem Blutdruck.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.119
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das mag so sein, es gab einen Fall, den ich kürzlich gelesen habe, bei dem jemand absichtlich auf einem Parkplatz für E-Fahrzeuge geparkt hat, obwohl um die Ecke noch zahlreiche freie Parkplätze für Fahrzeuge mit anderen Antriebsarten verfügbar waren.

    Allerdings weiß ich nicht mehr, wo ich diesen Artikel gelesen habe. Sonst würde ich hier gerne eine Quelle zum Nachlesen hineinstellen.
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.162
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat nichts mit den Stromkosten zu tun, hier geht es um die Betriebssicherheit der Anlagen. Schukostecker bzw. Stecker mit freiliegenden Kontakten wird in anderen Ländern bei Wechselrichtern als Sicherheitsrisiko gesehen,
    aber in Deutschland müssen alle Wechselrichter welche ans öffentl. Stromnetz angeschlossen werden mit einem Netz- und Anlagenschutz ausgestattet sein, und dieser NA-Schutz ist nicht in allen Ländern vorgeschrieben.
    Der Schukostecker mit freiliegenden Kontakten ist bei Wechselrichtern mit NA-Schutz nicht so gefährlich im Vergleich dazu wenn dieser fehlen würde, denn der NA-Schutz schaltet den Wechselrichter ab wenn der Stecker nicht in der Steckdose steckt.
    Die IEC hat nichts mit dem Stromhandel zu tun, diese kümmert sich um fachlich-technische Normen und Vorschriften, und zwar auf internationaler Ebene, während der VDE nur für Deutschland zuständig ist.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    meine Solare Erzeugung hängt an einer eigenen Leitung und geht auf eine eigene Sicherung, mit betrifft das also nicht :)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von den Auswirkungen der neuen Regelung, sofern diese überhaupt so umgesetzt würde, wären v.a. Mieter betroffen.
    Warum? Na weil diese die Erlaubnis des Vermieters / Gebäudeeigentümers bräuchten um die Elektroinstallation entsprechend anzupassen, was aber recht kostspielig wäre und sich nur lohnen würde wenn man als Mieter in der Wohnung Jahrzehnte wohnen wollte. Da das alles fachgerecht durchgeführt werden muss dürfen das auch nur Leute mit fachlicher Qualifikation machen, es sei denn Verputzen, Tapezieren und Streichen darf der Mieter selber übernehmen.

    Wohneigentümer haben da weniger Probleme.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ist die Frage ob die Änderung dann auch rückwirkend greifen würde.
    Damit wären wohl über 90% der Balkonkraftwerke dann "nicht normgerecht" angeschlossen.
    Der Aufwand steht dann aber in keinem Verhältnis mehr, wenn man bedenkt das Balkonanlagen teilweise für 200 Euro zu haben sind.
    Dafür bekommst keinen Elektriker der das für das Geld bei dir macht.

    Verteilung neue Sicherung einbauen ist nicht das Thema.
    Aber eine neue Leitung zum BKW legen, na dann viel Spass.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Deutschland sind mittlerweile über 1 Million Balkonkraftwerke angeschlossen. Da nochmal etwa genau soviele nicht angemeldete BKW hinzukommen sind wohl über 2 Millionen BKW in Deutschland bereits in Betrieb.
    Von daher halte ich es für unrealistisch neue Normen nachträglich umsetzen zu können... Die IEC ist hier zu spät dran...

    Der Normalbürger darf noch nichtmal einen Leitungsschutzschalter in der Unterverteilung wechseln oder hinzubauen... und auch keine Schukosteckdose gegen eine Einspeisesteckdose austauschen.
    Das wird wohl ebenfalls noch ein Thema... In Deutschland ist eine Steckdose von Wieland Thema, aber auf internationaler Ebene gibt es noch keine solche Festlegung,
    zumal da auch andere Kontaktierungs-Systeme von anderen Herstellern die Vorgaben erfüllen (würden).
    Bei einer Vorgabe eines internationalen Normungskomitees würde sich die Wieland-Steckdose wohl eher nicht durchsetzen (können).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2025