1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.524
    Zustimmungen:
    9.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Erst sollen massig Speicher gebaut werden damit die Revolution klappt und nun ist das auch wieder falsch.

    Handelsblatt
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die neue Wirtschaftsministerin möchte ja lieber, dass ihre Kumpels mit Gaskraftwerken Geld verdienen.

    Nun hat die neue Regierung eigentlich Geld ohne Ende, um unser Land mal richtig auf Vordermann zu bringen, und dann wird wieder in Dinosauriertechnik investiert.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    wo bitte steht in den Beitrag, das es falsch ist ?
    Oder sind das deine üblichen alternativen Fakten ?

    Man könnte ja Batteriespeicher direkt neben großen PV Anlagen bauen.
    Hat ja für beide Vorteile, die nehmen den Strom tagsüber direkt auf, und verkaufen ihn dann Nachts.
    Das würde auch die Netze nicht be sondern entlasten
     
    take_over und KlausAmSee gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Strom ist ja das eine Problem, wir brauchen aber auch Wärme. Wärme lässt sich leichter speichern, als Strom. Daher sollten Wärmenetze mit großen Speichertanks ausgestattet werden. Bei Stromüberschuss heizt man diese dann auf und spart sich danach fossile Energieträger ein (die meisten Wärmenetze haben eine Kraft-Wärme-Kopplung, meistens aber noch kohlebasiert).
     
    Mario789 und TV_WW gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    interessanter Ansatz, den kannte ich noch nicht
    Und wenn der Strom Tagsüber sogar kostenlos ist, wäre das doch wirklich eine gute Idee
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist nicht falsch, steht aber auch im Beitrag.
     
    TV_WW und zyz gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habeck wollte sie aber Wasserstofftauglich.
     
    TV_WW und KlausAmSee gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2025
    KlausAmSee gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber Habeck plante 12,5 GW und (wie geschrieben) wasserstofftauglich, während Reiche 20 GW Erdgas bauen will.

    Weiterhin wollte Habeck mehr Speicher. Von denen liest man bei Reiche nichts.