1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Du hast das Wortspiel dann nicht verstanden, egal...
    Es geht halt nicht um Brandanschläge!
    Hier ist vor kurzem auch ein VW komplett abgefackelt. Hat außer der Feuerwehr und Versicherung niemanden interessiert. es kam nicht in den Nachrichten. Wäre es ein Tesla, hätte man es gemeldet.
    Jetzt verstanden worauf ich hinaus wollte?
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.804
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Natürlich habe ich es verstanden. Deshalb ja auch meine Verwunderung darüber und meine Nachfrage, dass du es dann doch gebracht hast.
    Doch. Denn wie bereits angemerkt, würde nur dann ein Brennpunkt oder auch die Tagesschau über brennende Teslas (oder eben brennende Verbrenner) berichten.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und spielt inwiefern welche Rolle?
    -> E-Auto-Brand: Besteht eine erhöhte Gefahr?
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    7.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und selbst wenn es so wäre, würde es keine Statistik belegen. Denn es kann nicht sein, was nicht sein darf.
    Höhere Brandgefahr bei E-Autos, wer würde dann darauf umsteigen? Erhöht latente Gefahr immer als Beifahrer, wäre ganz schlecht für' s Geschäft umd die Mobilitätswende.
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.582
    Zustimmungen:
    9.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das macht mich misstrauisch. Denn die E Revolution ist nicht anderes als die bisherige Autoindustrie. Man möchte Geld verdienen.

    Dementsprechend dürfte es dahingehend auch einige Bemühungen geben um die EVs als besser dar zu stellen.


    Sollten sich die Probleme lösen lassen dann bin ich auch für E Mobilität.
     
  6. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein guter, klimaneutraler "Radschlag", dem ich "gefolgt" bin, und den auch manch anderer, der hier gerne belehrt, beherzigen könnte. :)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... du wirst es kaum glauben: Auch Versicherungen wollen Geld verdienen. Wenn unverhältnismäßig viele E-Autos brennen würden, würden sich Versicherungen sofort zu Wort melden.

    Davon mal abgesehen fließen nicht nur Batteriebrände von E-Autos in die Statistik ein, sondern auch Brandstiftungen an E-Autos. Letzteres gab es in diesem Jahr besonders häufig in Bezug auf Fahrzeuge der Marke Tesla.

    Ob es zu einem Akkubrand kommen kann, hängt auch davon ab, welcher Akkutyp im Fahrzeug verbaut ist.
    In E-Autos kommen aktuell vornehmlich NMC-Lithium-Ionen- oder LFP-Akkus zum Einsatz.

    Die NMC-Akkus haben den Nachteil, dass die Akkuzellen thermisch durchgehen können.
    Dazu auch:


    Mit LFP-Akkus besteht das Problem nicht. Ein z.B. BMW (LFP-Akku) ist damit weniger "brandgefährlich" als z.B. ein VW (MNC-Lithium-Ionen-Akku).

    Die Zukunft der Akkutechnik sind derzeit Feststoff-Batteriezellen.
    Dazu auch z.B.:
    -> Die BMW Group und Solid Power testen Feststoff-Batteriezellen im BMW i7 (20.05.2025)
    -> Mercedes-Benz startet erste Straßentests mit Festkörperbatterien (25.02.2025)
    -> CATL erprobt offenbar Fertigung von 20-Ah-Feststoffzellen - electrive.net (07.11.2024)
    -> Akku der nächsten Generation: VW will Feststoffzellen für bis zu eine Million E-Autos pro Jahr fertigen (11.07.2024)
    -> Stellantis und Factorial erhöhen Tempo auf Weg zu Elektrofahrzeugen mit Festkörperbatterie-Technologie (23.10.2024)
    -> E-Autos: BYD setzt in Zukunft auf Feststoffzellen (18.02.2025)

    BTW: auch Folge eines Lithium-Ionen-Akkus:
    -> Lokalzeit aus Bonn: Mülldeponie-Großbrand: Umweltminister für Verbot von Einweg-Zigaretten - hier anschauen
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2025
    Ulti und zyz gefällt das.
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Was ich mich frage, ob es eine Statistik gibt, weshalb genau Autos brennen.

    Ich selbst hatte nen Passat, der während der Fahrt anfing zu brennen und in der Firma ist auch mal nen Transporter abgebrannt.

    Beide Diesel und bei beiden hatte der Brand nichts mit der Antriebstechnik zu tun.

    Waren beides Kabelbrände im Innenraum die sich extrem schnell ausgebreitet haben.

    Ging auch extrem schnell Rauch aus dem Armaturenbrett, anhalten raus aus der Kiste Notruf wählen und dabei zusehen, wie die Karre innerhalb kürzester Zeit im Innenraum komplett ausbrennt.

    Ich denke mir das die meisten Brände egal ob Benzin, Diesel oder Elektro nichts mit der Antriebsart, sondern mit der Elektrik abseits des Antriebs zu tun hat.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120