1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... was heisst "Strukturen ersetzen"? Die Strukturen für die e-Mobilität sind prinzipiell doch bereits vorhanden und brauchen nur an ggf. den höheren Bedarf angepasst werden.

    Tankstellen verdienen mit dem dem Verkauf von Treibstoffen nicht sonderlich viel. Da bringen inzwischen Serviceleistungen, Kiosk, Bistro mehr ein.
    Mit dem steigenden Anteil von E-Autos wird die Nachfrage nach Benzin/Diesel sinken. Das wird zur Folge haben, dass die Raffinerien zunehmend nicht mehr rentabel sind und nach und nach geschlossen werden (dazu z.B. auch -> Industriegeschichte: Der Mineralölkonzern Shell stellt seine Treibstoffproduktion in Wesseling ein ). Damit werden sich die Transportwege zu den Tankstellen verlängern.
    Aufgrund sinkender Nachfrage und längeren Transportwegen wird Benzin/Diesel teurer werden. Dazu kommt dann noch die CO2-Steuer, die sukzessive erhöht werden soll. Früher oder später werden dann eFuels für den Betrieb der dann noch verbliebenen Verbrennerautos billiger als das fossile Pendant sein.

    Aus heutigen Tankstellen könnten dann "Stromtankstellen" werden, wobei sie weiterhin Serviceleistungen, Kiosk und Bistro anbieten können. Natürlich wird auch die eine oder andere Tankstelle schliessen.
    ... naja, bei den Wenigsten befindet sich gleich nebenan eine Tankstelle. Also muss man dahin fahren, wo es den benötigten Treibstoff gibt. Ist bei E-Autos im Prinzip nicht anders ;)
    Gut, stand heute ist das Betanken eines Verbrennerautos schneller erledigt, als bei einem E-Autos. Aber die Entwicklung geht weiter und das auch bzgl. der Batterien für E-Autos, was möglicherweise auch die Ladezeiten spürbar verringern könnte.

    Davon mal abgesehen baut z.B. hier in Bonn SWB Energie und Wasser sukzessive Ladestationen in Wohngebieten auf. Dort stehen dann je nach Standort 2 bzw. 4 Typ2-Anschlüsse mit max. 22kW zur Verfügung.
    Dazu auch -> Elektrotankstellen in Bonn - SWB Energie und Wasser - Stadtwerke Bonn

    Und wenn man Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Telekom ist, u.a.:
    -> 111x Typ2 22kW
    -> 152x Typ2 22kW
    ... ich wohnte mal viele Jahre in einer Wohnung mit Nachtspeicherheizung (3 Nachtspreicheröfen (1x 18 kW, 2x 13kW)), die den Ladestrom nicht ununterbrochen erhielt. Die Ladezeiten waren afair 20 - 6 Uhr, sowie 12 - 13 Uhr. Während dieser Zeiten wurde über das Stromnetz ein Signal übertragen, dass in bestimmten Intervallen ein Relais in der Hausverteilung ein und ausschaltete. In der neuen Wohnung mit Zentralheizung (Erdgas) kann ich ein solches Signal auch hören, wenn mein Induktionskochfeld im entsprechenden Zeitraum in Betrieb ist.

    Ist zwar eine Uralt-Technik, könnte aber, bei entprechenden Engpässen, bei Ladestationen zum Einsatz. Aber heutzutage gibt es wohl bessere Methoden sowas zu steuern.
    Davon mal abgesehen, dürfte das, wenn überhaupt, nur sehr selten erforderlich sein.
    ... wenn ich im Bereich Bonn HBf mal mit offenen Augen bin, sehe ich elektrisch betriebene Stadt- und Straßenbahnen, viele Taxen die elektrisch fahren, elektrisch betriebene Güter- und Personenzüge und hin und wieder mal einen Elektrobus. Am Bonner Hauptbahnhof halten derzeit noch zwei SPNV-Linien (RB 30 "Ahrtalbahn", S23 "Voreifelbahn") auf denen aktuell noch Dieseltriebwagen unterwegs sind. Das wird allerdings bald ein Ende haben (RB30 Ende 2025, S23 2026).
    Und Ladstationen? Auf dem Bahnhofsgelände vor dem Intercity Hotel befinden sich Ladestationen mit 4 Typ2-Anschlüssen á 11 kW. Im Umkreis von ca. 300m gibt es noch weitere Ladestationen mit insg, 18x Typ2 22kW (davon 5 in der "Alte Bahnhofsgarage") und insg. 2x CCS 150 kW.

    ... da gibt's doch was passendes von Rheinmetall -> Ladebordstein | Rheinmetall

    ... dafür gibt es das "Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität" kurz "GEIG". Z.B. hier in Bonn gilt es dann auch die Stellplatzsatzung zu beachten.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    LOL ... das schreibt ja genau der richtige, der einmal aufs Strompedal drückt wenn andere an der Ampel ein Rennen machen wollen.
     
    zyz gefällt das.
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn man Die den Spiegel vorhält ist es also gleich wieder persönlich und sinnbefreit.
    Es waren seine Worte, dass du das sofort verfügbare Drehmoment von der ersten Sekunde sehr schätzt...
    Aber ich merke schon wenn zwei das selbe machen ist es bei Dir immernoch nicht das gleiche ... denn Du darfst das ja Gas gegeb und das vorhanden Drehmoment voll abrufen, denn schließlich bist Du ja als E-Autofahrer einer von den Guten. Verbrennerfahrer dürfen das selbstverständlich nicht. Denn die sind ja ganz doll böse.
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Klar ... deswegen wird ja die Launchcontrol auch seit Jahren im Motorsport genutzt ... die fahren da ja alle mit Stützrädern ... ganz besonders in der MotoGP-Klasse um mal bei Zweirädern im Bezug aufs Fahrrad zu bleiben ...
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    31.857
    Punkte für Erfolge:
    278
    Warum begibst du dich wieder auf der persönlichen Ebene, obwohl man hier absolut sachlich und konstruktiv miteinander diskutieren kann, bei der man sachliche Argumentationen hervorbringen kann, ohne dabei den eigenen Geltungsbedürfnissen in den Vordergrund zu stellen, dass man mit Verbrennermotoren mehr Geräusche verursachen kann, die ich in keiner Weise abgestritten habe, aber gleichzeitig betont habe, dass ich solche Geräusche wirklich nicht brauche, um damit glücklich zu werden, ich eine ganz bewusste persönliche Entscheidung pro E-Fahrzeug getroffen habe und ich hier in keiner Weise eine Missionarreise begehen möchte, um jeden hier bekehren zu wollen. Es obliegt jedem, selbst daraus etwas machen zu dürfen, und da habe ich gar nicht mitzureden.

    Und damit verabschiede ich mich von jeder Diskussion mit dir, weil man mir immer vorgeworfen wird, ich sei persönlich und man so mit mir nicht auf gleicher Augenhöhe diskutieren möchte, so frei nach dem Motto, was hast du mir noch mitzuteilen.... :rolleyes:
     
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry aber ich denke da bringst Du ein wenig was durcheinander, bei dem Thema mit den Geräuschen ging es darum das Verbrenner gerade nicht lauter sind als E-Autos und auch nicht mehr Vibrationen machen als E-Autos, wenn man diese entsprechende fährt. Warum das so ist hab ich in meinem Beiträge vielfach belegt. Dort ging es nämlich darum das E-Autos genauso laut sind und genauso Vebrationen verursachen wie Verbrenner. Was Du bisher immer bestritten hast. Du erinnerst Dich?
    Was mir aber im allgemeinen Zu Dir auffält ist und das hat auch schon jemand anders hier geschrieben (Ulti oder Nelli22.08 war das meine ich), dass immer wenn Dir die Argument ausgehen Du plötzulich anderen unsachlichkeit vorwirfst.
    Warum es plötzlich unsachlich ist, wenn man Dir den Spiegel vorhält indem man Aussagen von Dir zitiert wo du das gleiche nutzt was Du bei anderen Verursteilst, wird wohl dein Geheimnis bleiben.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zum Blackout...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Launchcontrol ist im Prinzip nichts anderes als eine "Anfahrhilfe". Bevor es solche "Anfahrhilfen" gab, musste der Fahrer die Traktion der Antriebsräder unter Kontrolle halten.
    Mit solchen "Anfahrhilfen" kannst du direkt Vollgas geben, weil die "Anfahrhilfe" eben für maximal mögliche Traktion sorgt. Gibst du ohne eine solche "Anfahrhilfe" direkt Vollgas, dreht mind. ein Antriebsrad durch und du kommst nur langsam voran. Auch wenn nur ein Antriebsrad durchdreht, steht das andere Antriebsrad, dank Differential, mehr oder weniger still.

    Bei einem Ampelrennen ohne solche "Anfahrhilfen" ist der Fahrer, der die Traktion seines Autos besser unter Kontrolle hat, vor allem beim Start im Vorteil.
    Kommen bei einem Ampelrennen Fahrzeuge mit z.B. ASR, ESP und einem DSG zum Einsatz, brauchen die Fahrer nur Vollgas geben und zu lenken. Alles andere regelt das jeweilige Auto. Wer das Ampelrennen gewinnt, entscheidet letztendlich das Auto und nicht der Fahrer ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2025
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... heute wird die Rheinfähre "Konrad Adenauer" eingeweiht, die seit Anfang des Jahres rein elektrisch verkehrt.
    Mit dabei die Bonner Oberbürgermeisterin Dörner (Die Grünen) und ein Urenkel von Konrad Adenauer.
    Die Rheinfähre stellt aus diesem Grund von 13:30h - 15:30h den Betrieb ein. Anschliessend kann sie für den Rest des Tages kostenlos genutzt werden.
    -> Rheinfähre "Konrad Adenauer" wird heute eingeweiht

    Der wird sicherlich auch dabei sein -> Konrad Adenauers Fährmann

    Dazu auch: -> Fähre "Konrad Adenauer" bald mit E-Antrieb (24.07.2024)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2025
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.174
    Punkte für Erfolge:
    273