1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.109
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    @KlausAmSee

    Es gibt mittlerweile gute Apps, wo man gezielt nach (Schnell)-Ladestationen suchen kann.

    Es wären „Pump“ und „ABRP“ (nur in Englisch). Beide Apps können mit dem Fahrzeugmanagement gekoppelt werden und man kann anhand der vorliegenden Daten eine Route ausrechnen lassen, wo man nach Präferenzen wie Lieblingsmarke (Tesla, Ionity, Aral Pulse, EnBw usw.) laden kann.

    Diese Apps betrachte ich als sinnvolle Ergänzung zu meinem bordeigenen Navi.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.076
    Zustimmungen:
    750
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bin mir nicht zu 100% sicher aber am günstigsten ladet man (ohne Abo) beim Kaufland, Lidl Typ 2: 0,48 / CCS: 0,55.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.684
    Zustimmungen:
    8.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Aldi in 78259 Mühlhausen zahlt man für 150 kW CCS 47 ct / kWh.
    Bei Aldi in Singen sind es bei 150 kW CCS nur 39 ct / kWh.
    In Stockach hat man nur einen Typ 2, dafür auch nur 29 ct / kWh.
    Die Preise gelten, wenn man "einfach hinfährt und lädt" und ohne irgendwelches Abo per EC- oder Kreditkarte bezahlt.
    Ich denke, dass man darüber, wer die günstigste Lademöglichkeit bietet, überhaupt keine pauschalen Angaben machen kann.
     
  4. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.076
    Zustimmungen:
    750
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok dann sie diese wieder von Bundesland zu Bundesland verschieden. Ich hatte jetzt nur über electroverse.com/de/map in Bayern geschaut.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.684
    Zustimmungen:
    8.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mir die Seite mal interessehalber angeschaut. Da werden hier im Umkreis mehr Stationan aufgezeigt, als z.B. in Google Maps, jedoch fehlen auch hier einige öffentlich zugängliche Standorte wie z.B. oben aufgeführte Aldi-Ladesäulen oder die bei uns im Dorf.

    Das trägt natürlich alles nicht dazu bei, die (meistens unbegründete) Angst zu nehmen, keine Ladesäule zu finden.

    Würde es Sinn machen, mal einen eigenen E-Mobilitäts-Thread aufzumachen? Und wäre der unter "Politik" richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2025
    mischobo und Coolman gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.529
    Zustimmungen:
    9.073
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ebenso tragen Abos, Kredikarten und dergleichen nicht dazu bei das die Skeptiker weniger werden.

    Wie sieht das bei den billigen E Autos aus mit dem Internet? Mittlerweile muss ja alles verbunden und angemeldet werden.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.109
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    278
    Guter Vorschlag!

    Entweder im Politik- oder im Small-Talk-Thread.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... den Eindruck habe ich nicht
    Hier in der Region Bonn z.B.:
    • ALDI Süd Bonn Nord
      2x CCS 100kW, 1x Typ2 22kW: 0,47 €/kWh
    • ALDI Süd Bonn Tannenbusch
      2x CCS 50kW: 0,44 €/kWh
    • ALDI Süd Bornheim
      2x Typ2 22kW: 0,29 €/kWh
    Auch hier ohne Abo und u.a. mit Kredit- oder EC-Karte bezahlbar
    -> E-Ladestationen bei ALDI SÜD. Einkaufen & E-Auto laden.

    Wenn du über Electroverse zahlst, gelten folgende Preise:
    • ALDI Süd Bonn Nord
      2x CCS 100kW: 0,66 €/kWh zzgl. 1,80 € Anschlussgebühr
      1x Typ2 22kW: 0,57 €/kWh zzgl. 1,20 € Anschlussgebühr
    • ALDI Süd Bonn Tannenbusch
      2x CCS 50kW: 0,66 €/kWh zzgl. 1,80 € Anschlussgebühr
    • ALDI Süd Bornheim
      2x Typ2 22kW: Ladestation wird nicht aufgeführt
    -> Electroverse-Karte | Ladestationen für Elektrofahrzeuge | Europas größtes Netzwerk
    Mittels Electroverse kannst nur an den Ladessäulen bezahlen und laden wenn dies vor Ort unterstützt wird.
    Z.B. die Tesla Supercharger bleiben auf der der Electroverse-Karte unerwähnt.
     
    take_over gefällt das.
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den grossen Baumärkten und IKEA kann man weiterhin kostenfrei laden.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wo soll das denn noch möglich sein?
    Dazu -> E-Auto laden: Gratis Strom tanken? Nur noch selten | Stiftung Warentest (22.02.2023). In dem Artikel wird bzgl. kostenloses Laden nur noch Ikea genannt.
    Das ist aber inzwischen auch Geschichte: -> Mehr Ladepunkte: Ikea beendet kostenloses E-Auto-Laden | Golem.de: IT-News für Profis (12.03.2024)

    Die aktuellen Konditionen:
    -> IKEA Ladestationen: Elektroauto laden | IKEA Deutschland

    Edit:
    Auto Bild berichtete am 16.04.2025: -> Ist das Elektroauto-Laden am Supermarkt oder Möbelhaus teuer? | AUTO BILD
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2025