1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Auf diese Diskussion werde ich mich nicht einlassen. Das darfst du gerne bei jemand anderem versuchen...
    Ich muss dich von nichts überzeugen.
     
    Coolman gefällt das.
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.551
    Zustimmungen:
    9.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie jetzt?


    Du hast mit dem Nachweis angefangen nicht ich. Nun wissen wir ja schon mal das die ganze E Mobilität nicht für alle da ist. Aber trotzdem wird hier versucht was anderes zu vermitteln.

    Kein Grund gleich weg zu rennen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich meine ist dass ich mich auf derartige themenabweichende, vergleichende Diskussionen nicht einlasse.
    Was bleibt denn ab 2045 als Alternative, da ab dann der Verkauf von fossilen Treibstoffen eingestellt wird?
     
    Coolman gefällt das.
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.694
    Zustimmungen:
    5.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Das geht für mich stark in Richtung Entrechtung und Enteignung. Außerdem haben die Japaner ganz andere Probleme als wir. Es spricht jedenfalls nicht für dich, wenn du hier Vorschläge machst die im Prinzip schon faschistische Züge haben. Dann brauchst du dich auch nicht wundern, wenn man dir mit ähnlich skurrilen Gegenvorschlägen kommt.
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.551
    Zustimmungen:
    9.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Abweichend? Ich habe lediglich angesprochen was ich von deinem Verbot halte.

    Wo genau steht jetzt fest das ab 2045 alles eingestellt wird? So weit voraus planen kann eigentlich keiner.

    Die Alternative ist halt immer so eine Sache. Bist du der Meinung das die Erneuerbaren eine Welt am Leben halten können die immer weiter wächst und immer mehr Energie benötigt?

    Ich habe da so meine Zweifel.

    Wir reden hier von Massen an Energie die auch irgendwie produziert werden muss und bisher zeigen die erneuerbaren Energien wenig was positiv stimmt.

    Versteh mich nicht falsch, wenn es die Möglichkeit gäbe seinen eigenen Strom zu produzieren dann würde ich das auch tun, aber dafür muss man halt genug Kapital und das Grundstück dafür haben.

    Idealvorstellung wäre es komplett autark zu sein ohne jegliche Verbindung zum Netz. Aber auch das geht nur mit genug Geld.

    Der normale Bürger kann sich vielleicht n BKW aufstellen aber das war es dann auch. Natürlich erwarten die tollen Unternehmen das man ihnen den selbst erzeugten Strom einspeist damit sie damit noch mehr Geld verdienen können.

    Wenn man sich das Haus, die PV Anlage, das E Auto und die Wallbox leisten kann, dann Glückwunsch. Aber das ist nicht die Lösung für alle.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Woran ich das festmache. An zwei Aspekten.
    1. Klimaneutralität ab 2045 steht nun im deutschen Grundgesetz
    2. Die Nutzung fossiler Treibstoffe ist nicht klimaneutral

    Ergo 1+2 ab 2045 kein Verkauf mehr von fossilen Treibstoffen in Deutschland.
     
    Coolman gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht darum dass du dir etwas kaufst, keinen eigenen Platz dafür hast und deshalb öffentl. Fläche in Anspruch nimmst.
    Für die Schaffung von öffentl. Stellplätzen muss die Allgemeinheit aufkommen. Demnach muss die Allgemeinheit für die Unterbringung deines privaten Eigentums aufkommen.

    Enteignung, nein, weil dafür müsstest du erstmal etwas besitzen was dir weggenommen wird.

    Baurecht ist Landesrecht, aber ich kann dir sagen dass in den meisten Bundesländern die Auflage besteht bei Neubauten min. einen PKW-Stellplatz pro Wohnung auf dem Baugrundstück vorzusehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2025
    Coolman gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch nie in der technischen Historie wurde erst die gesamte Infrastruktur aufgebaut und dann zur Nutzung freigegeben. Daher wird auch keiner kommen und erst mal für 100% der Bürger Ladesäulen aufbauen. Das geschieht nach und nach.

    Nö. Wurden ja schon einige Alternativen aufgezeigt: Laden an Arbeitsplatz, laden beim Einkaufen, laden am Ladepark,..

    Natürlich. Letztes Jahr waren über 90% der neu zugebauten Stromerzeugung erneuerbare.
     
    Coolman und KlausAmSee gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    .... ich sehe das Problem weniger in Bezug auf LKW-Ladesäulen, sondern vielmehr die Situation bzgl. der LKW-Parkplätze an Autobahnraststätten:
    -> "Puh, Glück gehabt"
    LKW-Säulen gibt es auf dieser Raststätte offensichtlich keine. Aber die Zugmaschine wird problemlos an einer PKW-Ladesäule geladen ohne dabei andere PKW-Ladeplätze zu blockieren.
    Und die dortige Höhenbegrenzung dürfte primär wohl bewirken, dass keine LKW im Bereich der PKW-Parkplätze parken ...
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    TV_WW gefällt das.