1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Fast richtig, aber ggf. mit einem anderen Frequenzspektrum (Indifferenzen, die verstärken oder auslöschen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2025
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht ganz, rechnerisch ergeben 75 dB + 60 dB = 76,4 dB.
     
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe die BSPL (Binaural Sound Pressure Level) Formel bei meiner Berechnung verwendet.
    Diese berücksichtigt dass der Mensch mit zwei Ohren hört.
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht, dass @Gorcon und @kÖPENiCKER gedanklich Kunstköpfe verwendet haben und trotz des 6-dB-Lautheitsgesetzes im Auto trotzdem mit zwei Ohren hören, wobei in D das rechte Ohr mehr Schallfreiraum hat als das linke und es dort eher zu Reflexionen kommen kann. :sneaky:
     
    kÖPENiCKER gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, die beiden Werte liegen ohnehin so nahe beieinander dass der Unterschied nahezu irrelevant ist.
    Gegenseitige akustische Frequenzauslöschungen aufgrund der Phasenlage bleiben ebenfalls unberücksichtigt...
     
    kÖPENiCKER und luzifer gefällt das.
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    @luzifer @TV_WW ... das war von mir auch ganz schnell und daher grob vereinfacht gerechnet um Anhand von einem Beispiel für Gorcon darzustellen das sich da nicht wirklich etwas bei der Lautstärke der Geräusche wegkürzt.
     
    luzifer gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben dich schon verstanden, aber aus Spass an der Freude haben sich halt zwei Neerds kurz etwas zugeworfen.
     
    azureus und kÖPENiCKER gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    Top 15 Neuzulassungen BEV-PKW im 1. Quartal 2025:
    Code:
        Marke     Neuzulassungen Markt-   Top-Modell
                  BEV - Q1/2025  anteil   (Neuzulassungen Q1/2025)
    
     1. VW            25.393      22,5%    ID.7     (9.336)
     2. BMW           10.315       9,1%    4er      (2.859)
     3. Skoda          9.258       8,2%    Enyaq    (7.393)
     4. Audi           8.634       7,6&    Q4       (3.906)
     5. Seat           8.063       7,1%    Born     (5.241)
     6. Mercedes       7.090       6,3%    GLA      (2.316)
     7. Hyundai        5.316       4,7%    IONIQ5   (1.706)
     8. Tesla          4.935       4,4%    Model Y  (3.442)
     9. Opel           3.234       2,9%    Corsa    (1.013)
    10. Kia            3.209       2,8%    EV3      (1.716)
    11. Renault        2.709       2,4%    R5       (2.073)
    12. Volvo          2.535       2,2%    EX30     (1.558)
    13. Porsche        2.532       2,2%    Macan    (1.634)
    14. Mini           2.416       2,1%    Mini     (2.416)
    15. Ford           2.301       2,0%    Explorer (1.574)
    Bzgl. den BEV-Neuzulassungen in Q1/2025 haben die Modelle aus dem Volkswagenkonzern einen Markanteil von insgesamt 47,69%. Rechnet man noch die auf der VW-MEB-Plattform basierenden Ford-Modelle Capri (434) und Explorer (1.574) dazu , sind es gar 49,47%.

    Insgesamt wurden in Q1/2025 664.571 PKW neu zugelassen; davon 112.968 BEV-PKW, was einem Anteil von knapp 17% entspricht.

    Datenquelle: Kraftfahrt-Bundesamt - Pressemitteilungen - Fahrzeugzulassungen im März 2025
    -> Neuzulassungen von Personenkraftwagen im März 2025 nach Marken | XLSX-Tabelle
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.906
    Punkte für Erfolge:
    278