1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.082
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In Deutschland ist mir "nur" ein Brückeneinsturz bekannt, ebenso wie in Italien.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gegenüber dem LKW Transport schon. ;)
    Im Osten hatten fast alle größeren Betriebe einen eigenen Gleisanschluss. Da lief 80-90% nur über den Schienentransport. Nach der Wende wurden die fast alle stillgelegt.
     
    Mario789 gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Liste von Brückeneinstürzen – Wikipedia

    Seit 2016 in Italien die doppelte Anzahl im Vergleich zu Deutschland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2025
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist dass das die meisten Unternehmen nicht wollen weil es umständlicher (LKW - Güterzug - LKW) und zeitintensiver ist.
    Dazu kommt dass es in Deutschland heute bereits Bahnstrecken gibt mit ~100 Zügen pro Gleis u. Tag, und die Strecken müssen sich Personen- und Güterzüge teilen.
    Weitere Gleise hinzubauen ist nicht immer einfach, denn da müssten dann auch Bahnbrücken und Bahntunnel entsprechend ausgebaut werden.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei einem Bahnanschluss fährt ein Güterzug direkt bis zum jeweiligen Unternehmen. Hier in der Region haben beispielsweise Ford in Köln, Shell in Wesseling und Godorf und Evonik in Niederkassel-Lülsdorf einen Bahnanschluss.
    Früher hatten hier in Bonn auch mittelgroße Unternehmen oftmals einen Bahnanschluss.

    Theoretisch hat Step-G im Bonner Norden noch einen Bahnanschluss. Die Schienen liegen dort noch. Früher verlief da die Strecke der Rheinuferbahn. Zwischen Köln und Bornheim-Hersel wird die Strecke für den Stadtbahnbetrieb der Linie 16 genutzt. Da zwischenzeitlich fast alle Haltepunkte der Linie 16 barrierefrei umgebaut wurden, ist dort kein Güterverkehr mehr möglich.

    Der Streckenast von Bornheim-Hersel und dem Bonner Norden soll künftig zum größten Teil für die Verlängerung der Stadtbahnlinie 63 genutzt werden (-> Mit der Stadtbahn durch Buschdorf ). Optional ist irgendwann dort auch die Verlängerung der Straßenbahnlinie 61 von Bonn-Auerberg bis Tannenbusch-Mitte (ursprünglich bis Bornheim-Hersel (in meinem alten Dierke Schulatlas gibt es einen Stadtplan von Bonn. Da ist die Verlängerung der heutigen Linie 61 bereits berücksichtigt. Der Stadtplan ist stand 1972 ;) )) geplant.

    Evonik in Niederkassel-Lülsdorf hat einen Bahnanschluss der RSVG. Über einen Teil dieser Strecke soll auch die geplante Stadtbahnlinie 17 (gem. derzeitigen Planungen von Bonn HBf. bis Köln-Reichensbergerplatz) verlaufen. Der Güterverkehr auf der Strecke wird aber weiterhin möglich bleiben.

    Die Ford Werke in Köln und die Shell-Standorte sind an die Infrastruktur der HGK angeschlossen (-> Betriebsanlagen der HGK Stand 2022, dort ist der Abschnitt Wesseling - Bornheim-Hersel noch als "Mischverkehrsstrecke" gekennzeichnet. Aktuell kann der Abschnitt nur noch für den Stadtbahnverkehr genutzt werden)

    "LKW - Güterzug - LKW" ist die sog. "Rollende Landstraße". Züge mit LKW-Aufliegern sieht man hier recht häufig.

    Das Rheintal gehört mit knapp 500 Zügen pro Tag auf beiden Rheinseiten zu der meistbefahren Bahnstrecke in Deutschland.
    Im Mai nimmt die DB das ESTW "Linker Rhein" , was den Einsatz von ETSC Level 2 erlaubt, in Betrieb (-> Inbetriebnahmephase für das ESTW Linker Rhein, großräumige Sperrung vom 2. bis 19. Mai 2025 ), wenn auch, erstmal nur bis Remagen, in Betrieb. Für restliche Strecke durch das linke Rheintal soll ESTW im Rahmen der für 2028 geplanten Generalsanierung in Betrieb gehen.

    Auf der rechten Rheinstrecke wird ESTW im Streckenabschnitt Troisdorf - Bonn-Oberkassel im August d.J. in Betrieb gehen. Der Rest bis Wiesbaden soll im Rahmen der für 2026 geplanten Generalsanierungen der linken Rheintal-Strecke erfolgen.

    In Hürth-Kalscheuren ist zudem ein neues Überwerfungsbauwerk in Planung -> Brückenbauwerke Hürth-Kalscheuren
    Auch damit kann die Bahnstrecke effizienter genutzt werden.

    Zudem ist Hürth-Kalscheuren bis mind. Bonn-Mehlem mind. 1 zusätzliches Gleis für den SPNV geplant, was aktuell aber noch in weiter Ferne liegt ...
     
    Mario789 gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Hoffentlich bleibt danach noch etwas Sauerstoff für das Atmen übrig. ;)
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    7.268
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da wird BMW künftig wohl einen kleinen Wettbewerbsvorteil haben
    -> BMW i | BMW FAQ

    Edit 12:52h:
    etwas detailierter -> Rohstoffe für E-Autos: Ersatz zu Chinas seltenen Erden? | ZDFheute (14.11.2023)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2025
    Mario789 gefällt das.