1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja die sind auf keinen Fall gut. Bei E-Autos relativiert sich das. Der Volkswirtschaftliche Schaden durch Staus ist allerdings auch enorm.

    Aber überleg auch mal, welch ein Schaden entsteht, nur weil man die Brückenübergänge nicht sauber ausführt bzw. rechtzeitig repariert. Da bekommt die Brücke bei jedem LKW einen Schlag. Das reduziert die Lebensdauer erheblich, wodurch wesentlich früher wieder Tonnen an Beton und damit CO2 anfallen. Und auch der Stahl muss neu gekocht werden.

    Selbst das Abfräsen und neu Aufbringen von Asphalt verursacht Unmengen an CO2. Auch hier sollte viel mehr Wert auf hochwertige Ausführung gelegt werden. Aber bei so mancher frisch asphaltierter Straße kannst du die Sanierung gleich für die nächsten Jahre planen. Ist dann am Ende wirklich gespart?
     
    TV_WW, Benjamin Ford und Coolman gefällt das.
  2. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Wäre ja für eine Plicht zum Transport auf der Schiene für alles, was überregional oder sogar länderübergreifend transportiert wird.

    Das würde die Umwelt und die Infrastruktur schonen.

    Nur leider sieht es bei der Bahn fast noch schlimmer aus und die wäre dazu denke ich gar nicht fähig.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schau dir nur mal das Drama mit den Zulaufstrecken zum Gotthard oder Brenner an.

    Wir bräuchten auch auf vielen Fernstrecken eine Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr, denn es bremst sich alles gegenseitig aus. Ja, das bedeutet neue Trassen und Landschaftsversiegelung. LKW-Verkehr ist aber auch keine Alternative.
     
  4. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.082
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es noch keine LKWs mit Elektromotoren sowie beim PKW oder andere Umweltfreundliche Motoren für LKWs?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, es gibt sogar inzwischen etliche Anbieter von E-LKW, die sogar langstrecken- und praxistauglich sind. Und diese erfreuen sich bei Speditionen auch zunehmender Beliebtheit.
    Gegen Staus und kaputte Straßen und Brücken helfen die E-LKW aber auch nicht. Im Gegenteil, E-LKW dürfen 42 Tonnen wiegen (Diesel max. 40 Tonnen).
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Dunefan05
    Es gibt LKWs mit Elektroantrieb, allerdings können diese nur Strecken mit gut ausgebauter Ladeinfrastruktur nutzen. Mehr als 500 km am Stück, ohne Ladestopp, ist derzeit nicht realistisch. Umwege zum Laden fahren ist nicht erstrebenswert.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    7.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    40 der gar 42 Tonnen und das bei den Strassen- und Brückenzuständen, kein Wunder, wenn alles nur noch kaputt gefahren wird. :mad:
     
  8. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.082
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Italien würde der Zustand unserer Brücken für exzellent gehalten.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne weiteren Ausbau der Schienennetze ist das nicht realistisch. Manche Schienenstrecken sind heute praktisch voll ausgelastet.

    Mehr Schienenstrecken schont die Umwelt sicherlich nicht.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieviele (ungeplante, ungewollte) Brückeneinstürze gab es in den vergangenen Jahren in Italien?
    Wieviele im selben Zeitraum in Deutschland?