1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auf der Speisekarte steht in der Regel ein Satz wie "Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer". Das ist wohl ein "Trick" der Gastronomiebetreiber, den jeweils greifenden Satz nicht konkret auszuweisen, um dadurch bei Abholung mehr zu verdienen. Die Rechnung, die du bei Abholung des gleichen Essens gegenüber In-Haus-Verzehr erhältst, weist bei identischem Bruttobetrag einen höheren Nettobetrag auf, da die verminderte Mehrwertsteuer (7%) greift. So meine Vermutung. Ob das rechtlich einwandfrei ist, ist die Frage.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb fragt z.B. McDonalds "zum hier essen oder mitnehmen".
    Hier essen: 19 MwST, am Drive mitnehmen 7%.

    Am Endpreis für den Kunden ändert sich aber nichts.

    Da gibts dann auch 2 Tasten auf der Kasse, je nach Steuersatz.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Bei Bockwurst an der Tanke auch.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wieso Trick? Jeder Gastromoniebetreiber kalkuliert die Preise selbst und letztendlich handelt es sich um eine Mischkalkulation.
    Zudem ist der Außerhausverkauf nicht zwangsläufig eine Abholung im Restaurant, sondern kann auch über Dienstleister geliefert werden, was widerum zusätzliche Kosten verursacht, die nicht komplett auf den Besteller umgewälzt werden.

    Dazu z.B. ->Lieferdienste Köln: Restaurants zahlen hohe Gebühren an Lieferando, Wolt und Uber Eats | Kölner Stadt-Anzeiger
     
  5. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zunächst habe ich Trick unter anderem aus dem von dir genannten Grund der Mischkalkulation bewusst in Anführungszeichen gesetzt.

    Das Thema der Lieferpreisprovisionen, das du einbringst, ist von der Frage von @Samurai übrigens unabhängig.

    Transparent ist es für Kunden erst dann, wenn die tatsächlich veranschlagte MwSt-Höhe auf der Speisekarte in Abhängigkeit von der konkreten Bestellart und Verzehrweise ausgewiesen würde, samt jeweiligem Bruttoendpreis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2025
  6. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.845
    Punkte für Erfolge:
    193
    Welch ein widerwärtiger Kommentar!
    Wer will diese Geburtenkontrolle kontrollieren? Etwa die Länder, die diese sogenannten Entwicklungsländer ausgebeutet haben?
     
    kinofreak, mischobo und Columbo-92 gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weshalb Fernwärme so teuer ist entzieht sich meiner Kenntnis, ich vermute aber es liegt daran dass es sich um ein Angebotsmonopol handelt, und es da keinen Wettbewerb gibt.

    Auch bei städtischer Gasversorgung mangelt es an Wettbewerb, was zu höheren Kosten für die Verbraucher führt.

    Als Mieter befindet man sich oftmals in einer schlechteren Position weil man keine freie Wahl hat wie die Wohnung beheizt wird.
     
    Coolman gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da kommt es auf den lokalen Anbieter an.
    Bzgl. Einfamilienhäuser sind die Preise im bayerischen Schwandorf mit brutto 8,73 ct/kWh am günstigsten, während man im schleswig-holsteinischen Stockelsdorf mit stolzen 35,94 ct/kWh brutto dabei ist.

    Bzgl. Mehrfamilienhäuser sind die Preise im bayerischen Schwandorf mit brutto 8,24 ct/kWh am günstigsten, während man im schleswig-holsteinischen Reinfeld im Teilnetz Kastanienallee mit stolzen 32,64 ct/kWh brutto dabei ist.

    Quelle -> waermepreise.info
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120