1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich sehe die Aussagen Chinas vor allem als Teil des Versuchs, sich global neue Freunde zu suchen. Ob dahinter Substanz steckt, sehen wir in den nächsten Jahren.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.679
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na wenn es schlimm kommt dann müssen wir uns auch bald auch neue Freunde suchen ;)
     
  3. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.705
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Staaten haben zwar niemals Freunde aber neue vorübergehende Partner wären für D mal was Gutes
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Statt den USA? Wer sollte da einspringen? Welcher Markt hat genug Kleingeld für unsere Exportwirtschaft? Welche Währung (statt dem US-Dollar) wäre für den länderübergreifenden Handel geeignet, auf die sich beide Partner verständigen könnten?
    Wer würde in den Wirtschaftsstandort Deutschland investieren? Und wo könnten deutsche Firmen umgedreht alternativ investieren (mit entsprechender Rendite)?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Angeblich soll laut "Welt" nächste Woche der "Green Deal" der EU zu den Akten gelegt werden. Die Wirtschaft steht im Vordergrund. Es soll ein regelrechter Bruch mit der Klimapolitik sein.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    7.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde Frau von der Leyen neu eingenordet?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Offensichtlich haben genug Rückwärtsgewandte und Populisten erfolgreich eine sinnvolle, zukunftsweisende und langfristig wettbewerbsfördernde Strategie erfolgreich boykottiert.

    Aber warten wir es erst mal ab. Gerade die "Welt" hat in ihren reißerischen Überschriften schon so oft Zusammenhänge konstruiert, die es gar nicht gibt.
     
    kinofreak und Benjamin Ford gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kann es nicht auch sein, dass man sich eventuell auch der Realität stellt und lediglich den anderen führenden Industrienationen anpasst, welche den Weg in die Klimaneutralität auch nicht gerade mit Verve beschreiten?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ganz ohne Lithium-Ionen-Batterien wird es wohl nicht gehen:
    -> Hoffnungsträger für Stromnetze: Eisen-Luft-Akku geht bald in Massenproduktion (23.01.2023)

    Solche Projekte wurden in den USA über im Rahmen des Inflation Reduction Act gefördert. Der neue US-Präsident hat am 20.01.25 die entsprechenden Mittel per Dekret eingefroren.

    Btw: Die deutsche Post hatte schon 1996/1997 einige E-Fahrzeuge mit Zink-Luft-Batterien im Einsatz. Sollen eine Reichweite von ca. 300 km gehabt haben, bei einer max. Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Die Sache hatte aber leider einen Haken.