1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.705
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Genau das. Und das haben die Chinesen wie kaum ein anderer erkannt. Die Schraube lässt sich nicht mehr zurückdrehen.

    "Gehst du nicht mit der Zeit, dann gehst du mit der Zeit..."
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der "Technologietransfer" wurde ja unter der Merkel-Regierung noch kräftig gefördert.

    Man kann nur hoffen, dass wenigstens die Tandem-Solarzellenfertigung in Deutschland bleibt (wenn sie denn mal in richtigem Maßstab anläuft).
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das war aber nicht nur der einzige Grund, warum der Technologietransfer unter Merkel gefördert wurde. Es lag allerdings auch an den hohen Energie- und Lohnkosten, die teilweise nicht mehr zu stemmen waren, weshalb man manche Branchen in das Ausland verlagert hatte. Es war nicht nur die Merkel-Regierung an dieser Misere schuld, sondern auch die Firmen, die die Verlagerung ihrer Produkte ins Ausland zusätzlich befeuert haben.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach und manche meinen, Habeck wäre dafür verantwortlich.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich halte nichts von Bashing von irgendwelchen Politikern, sondern man kann gerne über Beweggründe sachlich diskutieren, weshalb und warum manche Branchen in das Ausland verlagert wurden.

    Ich behaupte mal, jede Regierung hat ihre Finger im Spiel und darauf haben wir als Verbraucher wenig Einfluss, wenn man es mal davon absieht, dass man mit dem Kreuz auf dem Wahlzettel einen bestimmten Einfluss ausüben kann.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das bkeibt am Ende Wurscht wo du dein Kreuz machst. Die Industrie und Großaktionäre bestimmen den Kurs. Wenn's dann in die Hose geht, springt der Steuerzahler ein. Der zahlt auch für die grüne Energiewende samt der benötigten Infrastruktur, die trotz aller Widrigkeiten und Kosten für den Bürger, noch immer Milliarden abwirft. Am Ende kostet die kWh die Industrie 17 Cent, den Bürger eher 32 Cent.
    Da muss man nicht ganz schlau sein um festzustellen, wer auch hier die Kosten trägt.
     
    Mario789, Grauhaar und luzifer gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da die Lobbyisten hinter der Preispolitik dahinterstehen, sollte es jedem eigentlich klar sein.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    7.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Energie darf in D nicht preiswerter sein, da es eine politische Entscheidung ist, dass der Energiewechsel Geld kosten muss, damit der deutsche Normalo es akzeptiert und die Lobby macht den anderen Teil.
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Billiger Strom, zu Hause und an den Ladesäulen und wir wären schon viel viel weiter in Deutschland auf dem Weg weg von fossilen Brennstoffen.

    Und ich meine billig, nicht günstig.

    Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen (äh, teuer einkaufen) :D
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273