1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    Und der Merz wirbt noch dafür:LOL:(y)
     
  2. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.950
    Zustimmungen:
    6.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rülpst und pupst weniger: Kuh Hilda soll die Welt retten!

    Experten schätzen, dass es derzeit rund eine Milliarde Kühe auf der Welt gibt. Eine einzelne Kuh pupst täglich bis zu 500 Liter Methan aus. Das macht locker 500 Milliarden Liter Methan – pro Tag! Für die Umwelt ist das verheerend. Das Gas heizt das Klima 28-mal schneller auf als der bekannte Klima-Killer Kohlendioxid (CO₂).

    Händeringend wird deshalb weltweit nach Lösungen gesucht. So werden umweltfreundlichere Rinder gezüchtet, die weniger Methan ausstoßen, wie etwa Hilda aus England. Das Kalb sieht aus wie jede andere Kuh in der Herde – „nur“ ihre Gene wurden verändert. Ihr entwindet weniger Methan.

    Um Hilda zu züchten, wurden Eier ihrer Mutter entnommen und mit Sperma von speziell ausgewählten Bullen befruchtet. Das nennt man „In-vitro-Fertilisation“ (IVF) oder vereinfacht gesagt: Befruchtung im Glas.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch ein wenig Daten zum Thema Strom:

    "2023 verzeichnete Deutschland erstmals einen Importüberschuss von 11,7 TWh, was besonders an den geringeren Stromerzeugungskosten in den europäischen Nachbarländern im Sommer und den hohen Kosten der CO2-Zertifikate lag. Der Import stieg 2024 insbesondere wegen der niedrigen Strompreise der Nachbarländer im Sommer im Saldo auf 28,3 TWh. Die wichtigsten Importländer waren Frankreich (Saldo 13,1 TWh), Dänemark (11,7 TWh), Schweiz (7,1 TWh) und Norwegen (5,7 TWh) waren. Deutschland exportierte Strom im Saldo nach Österreich (7,2 TWh), Polen (3,5 TWh), Luxemburg (3,5 TWh) und Tschechien (2,8 TWh).

    Im November und Dezember stiegen die Börsenstrompreise deutlich an. Dadurch wurde die fossile Stromerzeugung zeitweise rentabler als im Sommer, und die Importe fielen in der Folge. Deutschland hat im Gegensatz zu seinen Nachbarländern (Österreich, Schweiz, Frankreich) auch im Winter genügend Kraftwerkskapazitäten, um Strom für den Export zu produzieren.

    Der durchschnittliche volumengewichtete Day-Ahead Börsenstrompreis ging um 15,4 Prozent zurück auf 78,06 €/MWh bzw. 7,81 Cent/kWh (2023: 92,29 €/MWh bzw. 9,23 Cent/kWh). Er liegt damit auch unter dem Niveau des Jahres 2021 (93,36 €/MWh). Im Jahr 2022 lag der Börsenstrompreis bei 230,57 €/MWh bedingt durch den Angriff auf die Ukraine und die damit ausgelöste Energiekrise und durch die Nichtverfügbarkeit vieler Atomkraftwerke in Frankreich
    ."
    Deutscher Strommix 2024 so sauber wie nie
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in Europa ist Frankreich 2024 das Land mit Abstand der größte Stromexporteur. Die Stromexporte betrugen 112,9 TWh, die Importe 23,8 TWh. Ergibt einen Exportsaldo von 89,1 TWh.
    Ein Hoch auf die französische Kernenergie ;).
    Nach Deutschland exportierte Frankreich 2024 15,98 TWh und importierte 3,08 TWh. Ergibt einen französischen Exportsaldo von 12,9 TWh.

    In Sachen Stromexporte belegt Deutschland in Europa mit exportierten 77,2 TWh Platz 2. Auf der anderen Seite importierte Deutschland 48,9 TWh, was einen Exportsaldo von 28,2 TWh ergibt. Schaut man sich die Übersichten zur Stromproduktion (z.B. Dezember 2024) an, sind die deutschen Stromexporte größtenteils wetterabhängig.

    Dänemark exportierte 2024 mit 18,16 TWh den meisten Strom nach Deutschland. Insgesamt epxortierte Dänemark in Europa 32,6 TWh. Auf der anderen Seite importierte Dänemark aus dem europäischen Ausland 32,2 TWh, was einen Exportsaldo von 0,4 TWh ergibt.
    Dänemark importierte u.a. aus Schweden 11,87 TWh und aus Norwegen 8,91 TWh. Der Strommix Schwedens besteht zu ca. 30% aus Kernenergie.

    Die Schweiz exportierte 2024 10,16 TWh nach Deutschland. Der dortige Strommix besteht zu ca. 40% aus Kernenergie.

    Quelle: Energy-Charts (zum Zeitpunkt der Abfrage stand 03.01.2025 6:17h)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2025
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    7.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über den Umweg und den Deckmantel der Klimarettung ein Patent auf ein Lebewesen, geile Art der Profitgier, Pflanzenpatente gibts schon, Dolly gab's vor Jahrzehnten auch schon, jetzt Kuh, dann Schwein, dann Huhn, dann Corona oder Marburg. Der Mensch will eben Gott sein.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Quelle

    Die halbe Wahrheit. Andere reißen sich das Hemd vom Leib und ziehen ein neues über. Wir, spinnen noch das Garn dafür.

    Man sollte schon das Kind aus dem Bade nehmen, bevor man die Wanne umkippt.

    Was allerdings stimmt, die Union sollte mit dem KKW Gestammel aufhören. Das Ding ist wenig schlau im April 2024 an grüner Ideologie gescheitert.
     
    Grauhaar gefällt das.
  8. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.705
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist die Mär der ewig Gestrigen. Früher war halt für viele alles besser, und deshalb muss man nichts ändern. Eine Denke, die uns weiter zurückfallen lassen wird.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, mit Methoden von gestern die Herausforderungen von morgen bewältigen zu wollen hat etwas von Glauben... Dazu bräuchte es eine Zeitmaschine um die gesamte Welt wieder in ihren vergangenen Zustand zurück zu versetzen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das ist z.B. auch der Grund dafür, dass es z.B. der deutschen Automobilindustrie so schlecht geht. Statt sinnvolle Wege zu gehen, rühmt man sich, "technologieoffen" zu sein, während der Weg schon aus physikalischen Gründen und aufgrund der Gesamteffizienz eigentlich längst entschieden ist.
     
    -Blockmaster- und LucaBrasil gefällt das.