1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das kann doch nicht stimmen!

    Das musst du von einer rechten Presse haben, oder von einem Schwurbler, Klimaleugner, Nazi oder AfD'ler. Putinversteher, Muskanhänger oder Trumpisten....

    .... was vergessen :ROFLMAO::D

    Kommt bestimmt gleich die Richtungstellung der Parteiführung :D
     
    Nelli22.08 und kÖPENiCKER gefällt das.
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Klar. Schuld haben immer die anderen.
    Bei Hernn Habeck kling das Anfang 2024 noch ganz anders als er zum Klimageld von Journalisten befragt wurde.
    Da Antwortete er nämlich Zitat: Wir geben das Geld zurück. Wir übernehmen als Staat die EEG-Umlage. Damit entlaste man die Bürger mit mehr als zehn Milliarden Euro beim Strompreis. Fast alle Einnahmen aus dem CO2-Preis fließen also an die Menschen zurück. Das ist faktisch ein Klimageld über den Strompreis."
    Offensichtlich wollte oder konnte er sich nicht mehr daran erinnern, dass im Koalitionsvertrag beschlossen wurde, dass das Klimageld die Bürger über die Abschaffung der EEG-Umlage hinaus entlasten soll.
     
    luzifer gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weder Styropor, noch Schießscharten. Dennoch weniger als (gemessene!) 25 kWh/m²a inklusive Brauchwasser, und das, ohne dass man Pulli tragen müsste. Da braucht so manch moderneres Haus mehr. Entsprechend fiel ich deutlich unter die Bagatellgrenze und bekam keinen Energiekostenzuschuss.
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da siehst Du es einmal wieder. Die Auszauhlung der Energiepreispauschale lief offensichtlich so unbürokratisch ab, dass Du offensichtlich gar nicht bemerkt oder mitbekommen hast, dass Du diese Energiepreispauschale erhalten hast. Dazu mußte auch nichts wie von Dir falsch beschrieben beantragt (ausgenommen davon Studenten) werden. Das lief alles ohne Bantragung (ausgenommen davon Studenten) ab. Genauso einfach wie es mit der Energiepreispauschale funktioniert hat, kann das auch mit dem Klimageld funktionieren. Will man aber offensichtlich nicht und schiebt jetzt mehrere Gründe vor warum das angeblich nicht funktioniert oder funktionieren kann. Gehört halt mit zur Verarsche!

    Mach Dich mal schlau zur Energiepauschale. Nachdem Du es gelesen hast, dikutieren wie gerne weiter darüber das Du die nicht erhalten hast und warum es nicht genauso einfach mit dem Klimageld realisiert werden wie man es der Energiepauschale schon bewiesen hat das es ganz einfach machbar ist.
    Energiepreispauschale – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2024
    luzifer gefällt das.
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    All das ändert nix daran, dass derr Strompreis auch 2025 wieder aufgrund vom CO2-Preis steigt und für die Verbraucher teurer wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2024
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Lese Dir bitte das aus meinem vorherigen Beitrag zur Energiepreispauschale Energiepreispauschale – Wikipedia mal richtig durch.
    Es ist tatsächlich ganz einfach wie man es mit der Energiepreispauschale schon bewiesen hat. Man bzw. die Politik muss es nur wollen.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was die Klimapauschale angeht, wo ein Wille ist, findet sich ein Weg. Der Staat weiß doch auch, wie er an meine Steuern und Abgaben kommt und spätestens die Gemeinde weiß, wie sie die bei ihr gemeldeten Bürger erreicht. Zumindest hier flattern entsprechende Forderungen regelmäßig ein.
     
    luzifer gefällt das.
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das ist FALSCH. Siehe Wikipedia ... die Energiepreispauschale mußte NICHT beantragt (ausgenommen davon Studenten) werden sondern die gab es automatisch für alle berechtigten OHNE Beantragung oder Antrag!
    Energiepreispauschale – Wikipedia
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mal ganz unabhängig davon das eine neue Wärmpumpe um ein vielfaches mehr gekostet hätte als meine neue Gasheizung, hätte ich mit einer Wärmepumpe auch ein vielfaches mehr an Stromverbrauch als jetzt gehabt und damit dann natürlich auch ein vielfaches mehr an CO2-Preis als mit der Gasheizung gezahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2024
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Stimmt, an die Energiepreispauschale kann ich mich noch erinnern. Da bekam ich wie in dem Wikipedia angegeben 300 € über meinen AG ausgezahlt. Ich weiß allerdings nicht mehr, wie hoch der Inflationsausgleich bei Tarifverhandlungen war. Ich könnte meinen, es müssten so um die 1000 € gewesen sein.