1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja
    Krise bei VW: Warum der Motor stottert
    VW-Sparpläne: Chef Blume nennt Lage des Konzerns alarmierend
    VW-Krise geht weiter: Chinesen kaufen weit weniger Porsche

    Wolfsburg wird zu Detroit, ist nur eine Frage der Zeit.
     
  2. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.444
    Zustimmungen:
    2.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist ja nicht nur die Autoindustrie die in der Krise steckt, Wirtschafswachstum kaum vorhanden. Die Infrastruktur ist so marode, das Brücken zusammenkrachen, auf den Straßen kann man Schlaglochgolf spielen. Für die Russen wären unsere Brücken und Straßen gefährlicher als unsere Bundeswehr. Und von der Digitalisierung möchte ich auch nicht sprechen. Da ist uns das kleine Estland um Jahre vorraus. Fairerweise muss ich konstatieren, das von den letzten 19 Jahren, 16 Jahre die CDU den Kanzler gestellt hat. Die Ampelregierung war somit einfach zu kurz an der Macht, um die Versäumnisse der Merkelregierungen zu beseitigen. Ich bezweifle aber, das sie das geschafft hätten, egal wie lange die Ampel noch regiert hätte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2024
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.278
    Punkte für Erfolge:
    163
    China und USA investieren massiv in Richtung Batterie/Elektroauto, Solar, Windkraft etc.

    Dann mal los. Wahrscheinlich kommt dann so was wie der CO2 Preis, den die Ampel gar nicht beschlossen hat.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.278
    Punkte für Erfolge:
    163
    Überland Fahrten sind kein Problem und umweltfreundlicher als Verbrenner sind sie sehr wohl.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Davon steht im Artikel allerdings nichts. Eher Spekulation. Die FAZ ist da näher dran. Energiewende gescheitert. Der Artikel wurde ja schon verlinkt.

    Ansonsten, Negativsaldo bleibt Negativsaldo.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.278
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sind einfach die immer wieder gebrachten üblichen Sachen ohne sie mit Fakten zu untermauern.

    Weil?

    Und?
    Noch mal: Wir haben in Deutschland NACHGEWIESEN genug konventionelle Kraftwerke um den Bedarf JEDERZEIT zu decken. Wenn wir mehr importieren als zu exportieren liegt das daran das der Import günstiger ist das diese konventionelle Kraftwerke laufen zu lassen. Für jeden auch einfach ersichtlich dadurch das wir im Sommer bei weniger Last mehr importieren als im Winter wo wir oftmals auch bei höherer Last mehr Exportieren als Importieren. Man sieht auch jetzt wieder. Oktober bis Dezember... Immer weniger Import bei immer mehr Last. Wie kann das sein wenn wir zu wenig Kraftwerke haben?
     
    KlausAmSee und Benjamin Ford gefällt das.