1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.444
    Zustimmungen:
    2.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich wusste gar nicht das die schlechte Wirtschaftslage in Deutschland etwas mit Stammtisch zu tun hat. Fakt ist seit die Ampel an der Macht ist, gings bergab. Die sogenannte Energiewende hat nur zu höheren Stromkosten für die Bürger und die Wirtschaft geführt. Das viele Bürger Schwierigkeiten haben die hohen Stromkosten zu bewältigen, ist auch nicht Stammtisch. Das ist mal wieder nur pure Arroganz, von solchen Leuten wie dir. Ich frage mich warum man die klimaschonende Atomenergie nicht wieder einführt. Das würde wieder zu sinkenden Strompreisen führen.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die größte Wirtschaftsbremse sind die hohen Zinsen. Dazu kommt die Verunsicherung durch den Ukraine-Krieg. Diese Effekte hätte es bei jeder anderen Regierung ebenso gegeben. Auch unter einer Bundeskanzlerin Merkel hätten wir heute kein billiges russisches Gas mehr. Abgesehen davon hat sie den Hopplahopp-Atomausstieg beschlossen und das Ziel ausgegeben, bis 2045 CO2-neutral zu sein, ohne aber den Weg dorthin auch nur ansatzweise aufzuzeigen. Es wurde ja sogar noch der Einbau neuer Gasheizungen gefördert! Und die ehemals führende deutsche Solar- und Windkraftbranche wurde kaputtgemacht. Auch gab es hier mal Firmen wie Varta, Sonnenschein und viele mehr, die sich mit Batterien und Akkus sehr gut auskannten. Aber "Technologietransfer" nach China war ja angesagt und heute zeigen uns die Chinesen, wie der Hase läuft. Irgendwie scheinen einige hier ein schlechtes Gedächtnis zu haben, was so alles von den vorherigen Merkel-Regierungen angerichtet wurde. Schuld ist aber Habeck.

    Dass die Noch-Regierung wirklich nicht alles gut gemacht hat, steht wohl außer Zweifel. Ich finde es nur erschreckend, dass so viele auf die populistischen Dummschwätzer wie Markus Söder hereinfallen und plump jeden noch so realitätsfernen Kram glauben. Vor allem nicht verstehen, dass man den Strom billiger aus dem Ausland einkauft, als ihn selbst zu produzieren, dann aber gleichzeitig meint, man sei abhängig und der Strom sei viel zu teuer.

    Und dann glaubt man noch an das Märchen vom billigen Atomstrom. Auch in Frankreich funktioniert das nur mit erheblichen Subventionen durch den Staat. Schauen wir mal, wie lange Frankreich sich das noch leisten kann. Und über Atomkraft können wir hier vielleicht mal wieder reden, wenn es endlich eine sichere Lösung für den Atommüll gäbe.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.278
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer hat das wo berechnet?
     
  4. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.444
    Zustimmungen:
    2.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seit die Atomkraft weg ist, sind die Strompreise gestiegen. Wenn sie wieder eingeführt wird, sinken die Preise wieder. Logisch, oder?
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.278
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, komplett anders herum.
    Preise gesunken: Ein Jahr ohne Atomstrom - SWR Aktuell
    "Auch die Strompreis-Steigerungen, die einige Kritikerinnen und Kritiker prognostiziert hatten, sind nicht eingetreten. Vor einem Jahr hat eine Megawattstunde an der Strombörse noch mehr als 100 Euro gekostet, inzwischen sind es rund 65 Euro. Immer noch mehr als vor der Energiekrise, aber auch definitiv keine Preisexplosion."

    Bundesnetzagentur: AKW-Aus hat keine Auswirkung auf Strompreis | tagesschau.de
    "Einen Monat nach Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke sieht die Bundesnetzagentur kaum Auswirkungen auf den Strommarkt. An der Börse seien keine Preissteigerungen festzustellen, Strom sei im Gegenteil sogar billiger geworden, "


    Es ist zwar durchaus möglich das der Strompreis noch weiter gefallen wäre mit den AKWs, aber definitiv sind die Auswirkungen marginal und werden durch andere Effekte massiv überdeckt. Außerdem auch nur unter der Prämisse das die AKWs so weiter gelaufen wären wie bisher, was quasi ausgeschlossen ist. Der Brennstoff war alle und sie wären so oder so erst mal abgeschaltet worden und ein erneutes anfahren wäre sehr kostspielig geworden.
     
    KlausAmSee und Benjamin Ford gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, Stammtisch-Kausalität.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.278
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur ist sie garnicht schlecht! VW macht noch immer Plus und das nicht zu knapp, nur reicht ihnen der Profit nicht aus, die haben die E-Wende halt komplett verschlafen.
     
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.444
    Zustimmungen:
    2.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fakt ist die Strompreise sind sehr hoch und kaum noch bezahlbar. Von den anderen Kosten, den wir den Grünen zu verdanken haben, habe ich noch nicht mal erwähnt. Aber Deutschland will sich auf kosten der Bürger, mal wieder als Weltenretter aufspielen. China und die USA lachen doch nur über die dummen Deutschen, wie sie mutwillig die Wirtschaft mit ihrem Klimawahn kaputt machen.
     
  10. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.444
    Zustimmungen:
    2.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    E-Autos sind einfach viel zu teuer für den normalen Geldbeutel. Von den fehlenden Aufladestationen rede ich da noch gar nicht. Und wirklich umweltfreundlich im engeren Sinn, sind sie ja auch nicht.