1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich dachte bisher E-Autos verkaufen sich wie geschnitten Brot?
    Warum werden dann E-Autos subventioniert und Verbrenner Autos mit allen möglichen Schikanen belegt.
    Hm?

    Da auch moderne Verbrennermotoren den Wert nicht erreichen, müssen Autobauer durch E-Autos den Durchschnitt senken, um Strafen zu entgehen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Werden e-Autos in Deutschland beim Kauf überhaupt noch subventioniert? Ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden. Oder gibt es nur noch finanzielle Vorteile für gewerbliche Nutzer?

    Jedenfalls steigen die Verkaufszahlen in nahezu allen Ländern mit größeren PKW-Absatzmärken, Deutschland ist eines der wenigen Länder mit fallenden Verkaufszahlen bei e-Autos.

    [​IMG]

    Allerdings bauen die deutschen Autohersteller PKWs nicht primär für den deutschen Markt. Dieser hat höchstens einen Anteil von 30% aller produzierten PKWs deutscher Hersteller.

    Es gibt allerdings auch den Grund sich derzeit kein e-Auto zu kaufen weil deren techn. Weiterentwicklung recht schnell veranschreitet und das Preis-Leistungsverhältnis von Modelljahr zu Modelljahr besser wird. Während Verbrenner nahezu technisch fertig entwickelt sind und es im Hauptabsatzsegment mittlerweile nur noch unwesentliche Verbessserungen von Modelljahr zu Modelljahr gibt.
    (Bei e-Autos hat Reichweite und Ladegeschwindigkeit im Verhältnis zum Preis signifikant zugenommen, beim Vergleich der letzten Modelljahre.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2024
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, die e-Kraftwerke befinden sich im Besitz privater Unternehmen... und wenn sich durch die Verknappung für diese mehr Geld verdienen lässt.
    Keine Ahnung ob es sowas wie eine staatl. Versorgungspflicht gibt. Eine Versorgungspflicht gibt es in einer freien Marktwirtschaft nicht; weil eine Versorgungspflicht würde die Einhaltung staatl. Auflagen bedingen.

    Aber: Da die Ursache für die vorübergehende Versorgungsknappheit bislang nicht öffentlich bekannt ist kann es mehrer Gründe dafür geben.
    Kraftwerksbetreiber welche Reservekraftwerke zu weit heruntergefahren haben, oder sonstige technische Probleme.
    Jedenfalls gibt es genügend Kraftwerkskapazitäten in Deutschland. Weshalb diese nicht rechtzeitig hochgefahren wurden, das wird wohl noch ermittelt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2024
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh, da hätten die Kraftwerksbetreiber mal lieber vorher ein paar "Force Majeure" ausgerufen. In der Chemiebranche ist es gang und gäbe, seine Kunden damit darüber in Kenntnis zu setzen, dass mal wieder ein Ventil klemmt. Gefühlt wird der Begriff extrem überstrapaziert, vor allem, weil er suggeriert, dass man keine Schuld am Ausfall hat. Aber egal warum, am Ende wissen alle Bescheid, dass es erst einmal keine Ware mehr gibt.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Privatanschaffungen werden sehr stark durch populistisches Geschwätze beeinflusst. Viel interessanter ist es, in den Bereich der E-LKW zu schauen, denn da geht es knallhart kalkuliert um Flottenverbrauch und Betriebskosten. Auch wenn noch viele Diesel gekauft werden, steigt der Anteil der E-LKW sprunghaft.
     
  7. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    763
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein werden sie nicht und bisher hat auch keine Partei vor das zu ändern. In Frankreich als Beispiel bekommst bei einem Kauf 4.000 Euro Nachlass.

    Was die Weiterentwicklung betrifft macht es aktuell auch wesentlich mehr Sinn sich ein E-Auto zu leasen als zu kaufen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Redfield und Nelli22.08 gefällt das.
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.904
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Eine Erfolgeschichte war das Ganze ja bisher eher nicht. Man hat vor allem jede Menge Normalbürger gegen sich aufgebracht und den eigenen Markennamen nachhaltig beschädigt.
     
    Redfield gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    7.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um sich neu zu definieren, müsste man in sich gehen, das Vergangene analysieren und daraus Lehren ziehen. An all das glaube ich aber nicht, somit wird es für mich, alter Wein in neuen Schläuchen.