1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na klar, die Anderen halt wieder...

    Ach ist das Leben nicht schön...(y)

    Und wenn es tatsächlich eine Überprüfung gibt, was ich im Endeffekt bezweifle, das dabei was rum kommt, verläuft diese im Sande...

    Dürfte ja relativ schnell gehen zu prüfen, ob die tollen Grundlastanlagen auch tatsächlich liefen. Wenn nicht harte Strafen.... aber .... egal. Passieren wird nichts
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Haben wir. Es gibt immer ein paar haltbare Vorräte im Keller und im Zweifel ziehen wir für ein paar Tage in den Camper unters Carport, der ist für mindestens fünf Tage auch im Winter autark.
     
    rabbe gefällt das.
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben auch alles. Mindestens 1 Woche, vermutlich 2 dürften wir rum kommen.

    Warm geht auch ohne Strom. Daher sollte es passen....

    Wenn es jedoch mal soweit sein sollte, dürfte das Wichtigste fehlen, eine Waffe zur Selbstverteidigung...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatten wir schon und liebe_jung hat es schon auf den Punkt gebracht:

     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    :)

    Die Abschaltung erfolgte vorwiegend auf Drängen der Grünen und liegt in deren ureigener DNA. Da trinkt ein Vampir auch eher Weihwasser. Deshalb entsprang die Laufzeitverlängerung nicht deren Vernunft, sondern dem Machtwort und begründet aus der Richtlinienkompetenz des Kanzlers.
     
    luzifer und patrizia gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2024
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Richtig. Nur ist das ja gar nicht das fossilfreie Thema, denn KKW liefen permanent und verwässerten den grünen Traum. Dieses Übel überlässt man gern den anderen.

    Das weißt du doch selbst. :)
     
    luzifer gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    7.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem der Endlagerung radioaktiver Abfälle ist erstens nicht neu und zweitens immer präsent, egal ob wir 400 Tonnen Abfall haben oder 450 Tonnen (nur Beispielgrössen zur Verdeutlichung!). Wir hätten also durchaus noch ein paar Tonnen produzieren können, die Alten liegen ja auch noch rum. Somit scheidet das Abfall- und Endlagerproblem als Argumentgrundlage aus. Rein technisch waren sie nicht störanfälliger als noch laufende KKW im westlichen Ausland. Somit eine rein politisch, argumentativ unterlegte Entscheidung, um die Meinung einzelner durchzudrücken, unabhängig von den wirtschaftlichen und fiskalischen Folgen.
     
    atomino63 und Grauhaar gefällt das.