1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum nicht?

    Ich halte es für bedenklich, etwas ausschließen zu wollen, nur weil es jemandem nicht passt...:unsure:
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.485
    Punkte für Erfolge:
    163
    434 Stromausfälle pro Tag in Deutschland sind der Normalzustand. Möchtest du jetzt bei jedem Einzelnen die Möglichkeit eines Anschlags diskutieren?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und? Habt ihr genügend Vorräte, Kerzen, Streichhölzer, Taschenlampe und Batterien im Radio?
    Sollte man wirklich echt nehmen.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na darum gehts doch bei unseren bekannten "Pappenheimern", gelernt aus den einschlägigen Social Media Blasen.


    Wer die Pubertät überwunden hat und sich mal zurück erinnert, der weiss auch dass solche Meldungen vor Stromausfällen seit Jahrzehnten immer wieder mal auftauchen. Nur heute scheinen die Leute gleich die Nerven zu verlieren und sehen sich in irgendwelchen Untergangsphantasien bestätigt.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer verliert die Nerven....?:eek:

    Und nur, weil die Zahl der kleinen Ausfälle geringer geworden ist, heißt es nicht, dass die Gefahr größerer Blackouts sich auch verringert hat. Ich vermute, diese Gefahr dürfte aufgrund der bekannten Tatsachen deutlich gestiegen sein.

    Übrigens, die "Panik" kommt von der Politik, die es selber verbockt hat ;)

    Aber vielleicht sieht die Politik auch ab und an, was sie die letzten Jahrzehnte für Lemminge produziert hat und traut der Bevökerung einen gewissen Selbstschutz nicht mehr zu :D
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unter einem "Blackout" versteht man den totalen Synchronisationsverlust eines Verbundnetzes. Das wäre in der Tat ein riesiges Problem, da viele Kraftwerke gar nicht kaltstartfähig sind. Einen Blackout gilt es unter allen Umständen zu vermeiden. Unser Verbundnetz reicht übrigens von Nordafrika bis Dänemark (Jütland, Fünen) und von Frankreich bis in die Türkei (inklusive Ukraine!).

    Das, was von diversen Yps-Heft-Akademikern immer wieder populistisch als "Blackout" bezeichnet wird, ist ein lokaler Stromausfall. Natürlich könnte dies ein gezielter Abwurf zum Schutz des Verbundnetzes sein, um eben dieses vor einem Synchronisationsverlust zu bewahren. In den meisten Fällen aber entstehen Stromausfälle durch Leitungsdefekte*. Und längere Stromausfälle durch fehlende Redundanz.

    *Vor einigen Monaten hatte sich am Umspannwerk Handewitt ein großer Trafo, der die 20 kV-Mittelspannungsebene bereitstellt, abgeschaltet. Man weiß wohl bis heute nicht, warum es zu dieser Abschaltung kam, denn ein Defekt lag wohl nicht vor. Vielleicht hatte da eine Überwachungsschaltung mal kurz gehustet.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.485
    Punkte für Erfolge:
    163
    War in der DDR Standard. Taschenlampen und Kerzen lagen immer griffbereit, weil bei jedem stärkeren Wind oder Schneefall irgendwelche Leitungen rissen.

    Es spricht nichts dagegen, auch heute auf einen Stromausfall vorbereitet zu sein. Vorräte im größeren Stil braucht jedoch nicht jeder. Wenn man das Szenario eines flächendeckenden Blackouts konsequent zu Ende denkt, dann ist derjenige im Vorteil, der über Waffen verfügt. Das wäre dann eine solide Basis, sich den Rest zu beschaffen.

    Es ist jedoch keinesfalls hilfreich, diese Endzeitszenarien mit einem schnöden Stromausfall zu vermischen oder diesen als Beispiel anzuführen, wie dies Nelli22.08 hier willentlich oder per Zufall getan hat.
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.504
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann soll sie mal alle Exporte aller Güter aus Schweden stoppen, damit die Preise in Schweden runter gehen :D
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273

    Sowohl der Artikel als auch die Vizepremiereministerin ignorieren standhaft, dass ein Grund für die erhöhten Strompreise die nicht zugeschalteten Kraftwerke der Enrgieversorger waren, die aber für einen solchen Fall (Wenig Sonne & wenig Wind) vorgehalten werden.
    Das alleinige Argument der "Dunkelflaute" ist also nur die halbe Wahrheit.

    Manchen scheinen halbe Wahrheiten aber schon zu reichen. :D