1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kohleausstieg, schon mal gehört? Und nicht Habeck will das, das wollen alle etablierten Parteien. Siehe z.B. CDU Grundsatzprogramm.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Aber die werden doch gar nicht gebraucht. Das macht alles erneuerbare.
     
  3. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.826
    Zustimmungen:
    1.686
    Punkte für Erfolge:
    163
    Merkel hätte sich anders entscheiden müssen! Nach dem Unglück in Japan wurde sie allerdings förmlich zum Ausstieg getrieben. Kohleausstieg damals wäre der richtige Ansatz gewesen. Leider verschüttete Milch.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... beim "Kohleausstieg" ist der Wille da, aber die Realität sieht doch etwas anders. Beim "Kohleausstieg" sollen ein Teil der Kohlekraftwerke durch Gaskraftwerke ersetzt werden.
    NRW hatte den Kohleausstieg bis 2030 beschlossen.
    -> Kohleausstieg in NRW bis 2030 nimmt weiter Fahrt auf | WDR
    Auf der Seite gibt es eine Übersicht, welche Kohlekraftwerke bereits endgültig stillgelegt wurden, welche bis 2025 stillgelegt werden sollen und welche auch nach 2025 noch Strom produzieren.

    Dann das:
    -> Ampel-Aus beendet auch Pläne für Habecks Kraftwerksgesetz | Tagesspiegel

    Dieses geplante Gesetz war auch einer der Grundlagen für den Kohleausstieg in NRW. Dazu ist im Artikel "Doch nicht 2030? Kohleausstieg in NRW offenbar kaum zu halten | WDR" zu lesen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2024
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit der Meinung bist du so ziemlich alleine.
     
  6. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Getrieben von wem ? Glaub ich bis heute nicht,für mich ein Wahlkampfmanöver
    Ups,Paywall ,Quelle:FAZ 2011
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    TefeDiskus gefällt das.
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Link zu Bielefeld ist mittlerweile hinter einer Paywall.

    Es hat für mich ein Geschmäckle, diesen Stromausfall unkommentiert mit den beiden ersten Links zu posten. Man könnte hier auf die Idee kommen, der Ausfall in Bielefeld sei Vorbote oder sogar schon Teil dieser prognostizierten Ausfälle als Folge der Unterversorgung.

    Nur mal zur Einordnung: Für 2023 wurden 158.400 Unterbrechungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz gemeldet. Das ist der Normalzustand. Die Zahl sinkt, 2006 waren es noch 228.000 Ausfälle im Jahr. Durchschnittlich ist jeder Deutsche im letzten Jahr mit 12,8 Minuten betroffen gewesen. 2006 waren es noch 21,5 Minuten (Bundesnetzagentur - Auswertung Strom).

    Wollen wir jetzt hier zukünftig jeden Stromausfall diskutieren?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du die Artikel auch gelesen hättest, hättest du bemerkt dass es da um Anschläge auf die Infrastruktur geht und nicht das zu wenig Kraftwerke da sind.