1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    [​IMG]
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für wie seriös soll man von Medien halten, die "Terrawattstunden" schreiben? Und diese auch noch mit "THw" abkürzen???
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das sind doch unsere Leitmedien. Die haben recht.
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte vor Jahren bei unserer Regionalzeitung mal einen Artikel übers Digitalfernsehen angemahnt, weil der grottig und fehlerhaft geschrieben war. Ich bekam daraufhin die Antwort, dass man keine Spezialisten für dieses Thema hat. Aber solche Fehler, wie den oben genannten, kann man mittlerweile leider sogar bei reinen Technik-Zeitschriften finden.
    Der MDR ist doch primär ein Boulevard-Sender. Haben die außer dem Auto-Papst überhaupt einen Technikexperten?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein sehr weit verbreitetes Problem in der heutigen Zeit, begünstigt durch die "sozialen" Medien. Während es früher der Überwindung einer gewissen Hemmschwelle bedurfte, um irgendetwas zu veröffentlichen, wird heute ohne nachzudenken der letzte Dreck und auch viele Unwahrheiten verbreitet. Viele geben sich nicht einmal mehr die Mühe, auf die Lesbarkeit ihrer Texte oder gar auf Rechtschreibung zu achten. Oder es wird über irgendwelche physikalischen Zusammenhänge schwadroniert, ohne überhaupt die Einheiten zu den Zahlen, mit denen man um sich wirft, zu kennen. Wenn man aber nicht einmal die Einheiten beherrscht, dann drängt sich die Frage auf, ob der Verfasser überhaupt weiß, worum es geht.
    Ein Trend, den man leider auch immer mehr in "professi0nellen" Medien sieht. Dabei sind traurigerweise immer mehr Dinge, die früher mal ein durchschnittlicher Schüler wusste.
    Auch ich habe schon mehrfach den Südkurier auf fehlerhafte Darstellungen hingewiesen. Einige Schreiberlinge bedanken sich für den Hinweis und geloben Besserung. Von anderen bekommt man aber auch mal Antworten wie "den Text haben wir so von der Bahn erhalten" oder "das schreiben wir so, damit die Leser es besser verstehen". Muss man sich auf das Niveau mancher Leser herablassen?
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da @Nelli22.08 keine Quelle der Grafik angegeben hat, kann das theoretisch auch von Dritten hinzugefügt worden sein.
    Allerdings hat das Land Sachsen-Anhalt diese Grafik via u.a. Facebook und Instagram veröffentlicht ...
    ... braucht man heutzutage schon für Rechtschreibung "Spezialisten"? :rolleyes:
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr regt Euch über ein "r" zu Viel auf? Sowas kam und kommt immer mal vor.
    Meine Güte....
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das Thema einen naturwissenschaftlichen Background hat, dann ja. Viele Normalbürger haben schon Probleme, den Unterschied zwischen Leistung und Energiemenge zu verstehen und werfen das munter durcheinander.
    Und gerade mit den Präfixen hat man halt im täglichen Leben kaum zu tun. Oder gibt es irgendwas im Supermarkt in solchen Mengen, das man ein Mega-, Giga- oder Tera- davorpacken muss?
    Es mag kein hinreichender Beweis für die Inkompetenz der Verantwortlichen sein, aber es ist ein Indiz, dass der/die Verantwortlichen nicht wirklich wussten, über was sie da berichten.

    Außerdem steigt mit nichtwissenden Redakteuren auch die Gefahr der Fehlinformation. Wie viele Menschen könnten aufgrund des gerade diskutierten Bilds nun auf die Idee kommen, dass Sachsen-Anhalt energieautark wäre? Ob z.B. ein Germanistik-Absolvent sich die Frage überhaupt stellen würde, dass die Energiemenge weder gleichmäßig erzeugt noch verbraucht wird, bezweifle ich. Entsprechend bleibt dieser Aspekt dann unbetrachtet.
     
    KlausAmSee und Eike gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sehe auch das in Bezug auf die Energiewende rundum als Effekthascherei. Solange man bei den Erneuerbaren lediglich und beständig auf den Anteil der bisher benötigten elektrischen Energie und abgekoppelt vom gesamten Energiebedarf abzielt, ist der Rest aus meiner Sicht eh nur Makulatur und damit sind auch die Einheiten geschenkt. Nicht einmal ein Drittel des Bedarfs entfällt auf die Erneuerbaren. Für mich kein Grund über irgend etwas zu jubeln, ob nun Tera, Terra oder THw...


    [​IMG]

    Wobei es sicherlich richtig ist hierbei genauer in den Bezeichnungen zu sein. Jedoch muss auch ich für mich zugeben, dass mir manches von dem entfällt, was ich einst in der Schule gelernt und im täglichen Leben nicht benötige.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nelli22.08 gefällt das.