1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Auf meiner diesjährigen Fahrt in meinem Sommerurlaub von ca. 2500 km habe ich nur gute Erfahrungen machen dürfen. Auf dem Weg nach Österreich musste ich unterwegs nur zwei Mal laden, obwohl wir einen Umweg gefahren sind. Am jeweiligen Urlaubsort, wo wir waren, konnte ich jeweils zweimal schnell laden und einmal mit der privaten Wallbox der Ferienwohnung laden. Auf der Rückreise haben wir viermal schnell geladen, da wir wiederum einen Umweg gefahren sind.

    Wir empfanden die Ladestopps als sehr entspannend und haben uns jeweils immer eine Tasse Kaffee geholt. Da man in der Regel alle 2 bis 3 Stunden eine Pause einlegen sollte, weil die Fahrkonzentration nachlassen würde und man auch Bewegung braucht, sind solche Ladestopps immer ein willkommener Anlass dazu. Wenn man auch Kinder und/oder Hund(e) hat, ist es natürlich eine ganz andere Situation, auf die man sich flexibel einstellen muss und man auch dazu nutzen könnte, schnell laden zu können.

    Es geht alles, aber es kann nur mit der eigenen Verhaltensänderung funktionieren, indem man die liebgewonnenen Gewohnheiten ein wenig ändert, was nicht viel verlangt ist. Man lädt das Auto an der heimischen Wallbox, wenn das Auto zu dem Zeitpunkt nicht benötigt wird, und man fährt viel auch dank der vielen Assistenzen viel gelassener.

    Einmal hatten wir sogar geschafft, mit nur 7 % Restakku zu Hause anzukommen. Dabei geriet ich nicht mal ins Schwitzen, weil die restlichen Kilometer, die wir noch zu bewältigen hatten, sehr überschaubar waren und ich auch wusste, dass man problemlos zu Hause wieder aufladen kann.

    Ich habe den Umstieg auf Elektro keine einzige Sekunde bereut, da ich mich vorab sehr umfassend über die E-Mobilität informiert habe und ich einige Probefahrten mit unterschiedlichen Marken und Modellen absolviert hatte.

    Man kann sehr viel Fahrspaß mit dem E-Fahrzeug haben und die Energie wird fast im Verhältnis von 1:1 verbraucht, während bei den Verbrennermotoren sehr viel Energie verloren geht. Der Wirkungsgrad bei den E-Fahrzeugen liegt bei ca. 90 %, während bei den Verbrennermotoren Wirkungsgrad je nach Verbrennerart (Benziner oder Diesel) bei ca. 20 % bis 40 % liegen.

    Der Vorteil ist auch, bei einem E-Fahrzeug sind deutlich weniger Bauteile verbaut als bei den Verbrennermotoren. Bei den E-Fahrzeugen sind es ca. 250 Bauteile verbaut und bei den Verbrennermotoren sind es sogar ca. 2500 Bauteile verbaut, die auch einem bestimmten Verschleiß unterliegen. Man benötigt keinen jährlichen Ölwechsel, der auch entsorgt werden müsste.

    Ich möchte hier keinen "Glaubenskrieg" anzetteln, sondern ich möchte hier nur meine eigenen Erfahrungen und Sichtweisen wiedergeben, die ich mit meinem E-Fahrzeug erlebt habe.
     
    Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und da haben wir wieder das Persönliche.

    Denkt doch nicht immer, dass eure Situation auch auf andere passt. Nur well es euch genau so in den Kram passt, heißt das noch lange nicht, dass es das ist, was Millionen andere wollen.....:rolleyes:

    Will mir nicht in den Kopf, wie man so denken kann und für andere meinen sprechen zu müssen!:whistle:



    Und lohnen tut es sich nur, wenn man daheim den Akku voll macht oder sich bindet und dann nach der richtigen Säule suchen muss...

    Das kostet Strom für E-Autos auf 100 km!


    Sorry, keiner sagt, dass so ne Kiste für Umkreisfahrer, am Tag 20 bis 50 KM nicht passen würde!!!
    Als Reisefahrzeug nur was für bestimmte Menschen aber nicht masserelevant!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2024
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    32.134
    Punkte für Erfolge:
    278
    Er beschreibt nur seine eigene Situation, die er so erlebt hat, und man kann nicht immer jede Situation im Verhältnis von 1:1 auf die anderen Autofahrer übertragen, da jeder einen anderen Fahrstil hat.

    Er beschreibt auch nur seine Gedanken, wie er das (schnelle) Laden sieht, und ich kann daran nichts erkennen, dass er den anderen seine Meinung aufdrücken möchte.

    Kannst du bitte nicht ganz sachlich argumentieren, ohne dass du in den persönlichen Bereich gehen musst? :rolleyes:
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe von meiner Situation gesprochen ohne das auf alle verallgemeinert zu haben. satdxer hat jedoch etwas über ALLE behauptet.
     
  5. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.928
    Zustimmungen:
    6.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    E-Auto brennt: Insassen verschmelzen mit Fahrzeug, Opfer-Identifikation bisher nicht möglich

    Auch mehr als eine Woche nach einem schweren Verkehrsunfall in Niedersachsen können die Behörden nicht sagen, wer die Toten im Auto waren. Der Grund: Das verunfallte Elektroauto brannte so heftig, dass die Insassen förmlich mit dem Fahrzeugwrack verschmolzen.

    Die Feuerwehr brauchte dennoch rund 13.000 Liter, um den Brand zu löschen: Das ist in etwa die zehnfache Menge dessen, was benötigt wird, wenn ein Verbrenner Feuer fängt.
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss man schon in Kauf nehmen....
     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Klingt richtig gruselig - puuh.
     
    Redfield gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt. Und mein Kopfkino nervt gerade.
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ein ähnliches im Artikel beschriebenes Sicherheitsrisiko gibt gibt es auch hier im Raum Bonn -> Debatte in Wachtberg: Militärische Aufklärung durch Bonner Windräder gefährdet | Rundschau Online (07.12.2023).
    Am 05.11.2024 berichtete der Bonner General Anzeiger (PayWall) über eine geplante Vergrößerung des Schutzbereiches auf 12 km.

    Aber das Thema Windräder in Bonn-Heiderhof hat sich eh erstmal erledigt -> Wespenbussard stoppt Windräder in Bonn | WDR (21.08.2024)

    Was hier in der Region den Bau von Windkraftanlagen auch erschwert: -> Störend für Seismographen: Geologen raten von Windrädern in Meckenheim und Rheinbach ab (31.07.2020)
    Das letzte Erdbeben wurde dort am 09.11.2024 gemessen -> Die letzten zehn natürlichen Erdbeben | Geologischer Dienst NRW
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2024