1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Na ja, man kann zwar und wie ich hier lernen durfte, alles vergleichen, jedoch nicht gleichsetzen.
    Es ist ein Unterschied, Tankstellen und Autobahnen zu bauen, bevor Autos zugelassen werden, wenn es jedoch schon welche gibt, sollte man sie doch auch entsprechend benutzen, also auch betanken können. :)

    Hier sehe ich es schon die Sache mächtig gewaltig voranbringend an, das Angebot sowohl für den Kauf, als auch den Betrieb bereitzustellen. Seinerzeit wurden erst einmal günstige Autos gepuscht um den Markt zu öffnen, die Hochkaräter folgten später.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.497
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    E Autos sind was für den Stadtverkehr und für Leute, die keine weiten Strecken fahren.
    Für alle anderen unbrauchbar, da die KM pro Ladung weit hinter denen der Verbrenner liegt.
    Die Verbrenner müssen ordentlich weiterentwickelt werden in Richtung CO2 Verringerung.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum fahren dann so viele mit dem Elektroauto Langstrecke wenn das angeblich nicht geht?
     
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Und warum beschweren sich unzählige Leute dann, dass sie nicht von A nach B kommen ohne zwischendrin unter Zeitverlust nachladen zu müssen? Strecken von A nach B, die Benziner noch locker mit einer Tankfüllung zurücklegen können.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für eine Überraschung. Man muss auch tanken wenn der Tank leer ist.
    Aber noch mal: Es fahren viele Langstrecke mit dem Elektroauto. Mich eingeschlossen.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.206
    Zustimmungen:
    32.079
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was soll bei den Verbrenner noch entwickelt werden, wenn es technisch schon alles ausgereizt ist? Man hatte schon Downzing-Motoren mit noch weniger Hubraum entwickelt, um CO2-Ausstoß weiter verringern zu können. Trotz der Abgasrückführung ist man technisch schon an der Grenze.

    Da ich E-Fahrzeugfahrer bin, bin ich bei jeder Schnellladung völlig entspannt. Ich genieße sie sogar mit einer guten Tasse Kaffee. Nach ca. 25 Minuten Schnellladung geht‘s wieder auf die Piste. Es entschleunigt das ohnehin das zu schnelle Leben.
     
    ToSchu, Benjamin Ford und -Blockmaster- gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich an die letzte Urlaubfahrt nach Tschechien denke, haben wir nur bei ca 30-40% der Ladevorgänge auf das Auto gewartet. Oftmals dauert es mit den Kindern einfach länger was zu essen und auf Toilette zu gehen als die Ladung vom Auto. Und ebenso gibt es immer Situation wo das Auto nebenbei läd. Wie über Nacht am Übernachtungsort oder an der Sehenswürdigkeit die man besucht.
    Und das ist genau wieder so ein Punkt der von nicht Elektroautofahrern maßlos überschätzt wird. Laden ist NICHT wie tanken.
    Des weiteren sind die Ladevorgänge wo man auf das Auto warten auch keine halbe oder dreiviertel Stunde sondern was in Richtung 15-20 Minuten.
     
    Benjamin Ford gefällt das.