1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn man sich im klaren darüber ist das das der Wirtschaft schadet...
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was, das diskutieren schadet der Wirtschaft? :eek:

    Nicht dein Ernst!
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    " Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat eindringlich vor einer Rücknahme des EU-Verbrenner-Verbotes gewarnt. „Anstatt unsere Autobauer zu retten, zerstört das Gerede über eine Abkehr vom Verbrenner-Aus unsere Industrie. Denn Deutschlands Hersteller brauchen den Hochlauf der E-Mobilität unbedingt, um in die Massenproduktion zu kommen“, sagte der Ökonom im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). „Wer sagt, er wolle das Verbrenner-Verbot kippen, schadet dem Standort.“"
    Dudenhöffer: Aus für Verbrenner-Aus würde Autoindustrie "zerstören"


    "Diskussion um Verbrenner-Aus gefährdet Arbeitsplätze in Köln"
    Ford-Betriebsrat warnt: „Diskussion um Verbrenner-Aus gefährdet Arbeitsplätze in Köln“
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2024
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Gut für den Verbraucher: Rein formal plant die EU zwar kein Verbrennerverbot, sondern nur die Auflage, dass die komplette Flotte an neuen Pkw von 2035 an CO2-neutral unterwegs sein muss.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war jedoch immer das Ziel. Die Verbrenner werden dann verschleißbedingt und am immer dünner werdenden Tankstellennetz, verbunden mit utopischen Abgaben aussterben. Dieses Abgaben werden Spielgeld in die - immer klammen - Kassen des Staates spülen, auf deren Kompensation ich dann gespannt bin.

    Den guten Glauben daran, dass dieser Staat etwas für seine Bürger übrig hat, habe ich beerdigt, das in großer Krise und bei steigenden Energiepreisen, dem Souverän nicht einmal der Ertrag eines selbst finanzierten Balkonkraftwerkes überlassen wird, während man Aktiengesellschaften Milliarden an Gewinnen einräumt. Und ja, die Netze haben hierzulande die Stromempfänger und Steuerzahler bezahlt, niemand sonst.
     
    luzifer und Grauhaar gefällt das.
  6. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.026
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Bis 2030 werden dem Bund fast 50 Milliarden Euro Einnahmeverlust durch Mindereinnahmen bei der Mineralölsteuer und der Dienstwagenbesteuerung von Elektroautos entstehen

    Quelle: Focus

    Mal gespannt wie dann die Strompreise Steigen. Irgendwo müssen die Milliarden dann ja her kommen.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    7.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darauf habe ich bereits #23656 hingewiesen.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja, Elektroautos benötigen Strom und der wird auch besteuert, sodaß es letztendlich "nur noch" 36 Mrd. Euro wären.
    -> E-Mobilität: Elektroautos kosten Fiskus 50 Milliarden Euro | DER SPIEGEL

    Aber es gibt nicht nur Energie- und Stromsteuer, sondern auch noch die Kfz-Steuer. Für Elektrofahrzeuge sind, bei Erstzulassung bis spätestens 31.12.2025 für 10 Jahre, max. bis 31.12.2030 von der KfZ-Steuer befreit.

    Für einen neuen VW Golf mit 1.498 cm³ Hubraum und 122 g CO2/km werden jährlich 85 € fällig.
    Ein neuer VW ID.3 ist, bei Erstzulassung bis spätestens 31.12.2025, bis 31.12.2030 von der Kfz-Steuer (aktuell 56 €/Jahr) befreit.
    Dazu auch -> Wichtige Änderungen bei der Kfz-Steuer | Zoll Online
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wobei der Beitrag #23656 weniger detailiert war:
     
    luzifer gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist wie mit dem kostenlosen Strom der eigenen PV-Anlage.

    Wo sie an den Ladestationen für die EKarren noch was raus holen wollen erschließt sich mir derzeit nicht, die sind ja jetzt schon sau teuer.

    Im Endeffekt dürfte das Autofahren elektrisch bald gleich Kosten (auf den Kilometer) wie bei einem Verbrenner.
    Kaufkosten mal ausgenommen.

    Plus nen "kleinen" Sonderzuschlag fürs Staatssäckl....:D