1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wird es sicher nicht, da es die zukünftigen Player auf dieser Welt nicht interessiert.

    Der "Westen" ist bis dahin Geschichte und die neuen Player werden schauen, dass sie sich gegen die nicht aufzuhaltende Klimaveränderung wappnen, damit arrangieren und nicht mit Deckeln an einer Plastikflasche rum spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2024
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Bonn wird ab 01.01.2025 ein Klimaticket für 9,90 € anbieten.
    Damit können bis zu 5 Personen 24 Stunden den ÖPNV im Bonner Stadtgebiet nutzen.
    -> Günstiges Klima-Tagesticket für Gruppen ab 1. Januar 2025

    Wirklich neu ist das allerdings nichr, denn ein 24-Stunden-Ticket für 5 Personen gibt es schon seit einiger Zeit. Kostet derzeit 17,20 € bzw. als Handy-/Online-Ticket 16,68 €.
    Fahrradmitnahme ist möglich, wobei statt 1 Person ein Fahrrad mitgenommen werden kann. Das Ticket ist übertragbar.
    Ob es diese Optionen auch bei dem "neuen Klimaticket" geben wird, ist derzeit nicht bekannt.

    Aus der Pressemitteilung der Stadt Bonn:
    ... für einkommensschwache Haushalte in Bonn gibt es das Monatsticket für das Bonner Stadtgebiet im Abo für 19,00 € im Monat.

    Parken in den Tiefgaragen in der Bonner Innenstadt kostet derzeit die 1 und 2 Stunde jeweils 2 € ab der 3. Stunde 2,50€.
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die besten Fenster haben aktuell einen U-Wert von 0,6 bis 0,9. Wände sollen/dürfen nicht über 0,24 W/(m² K) haben. Wenn die Kalkulation für irgendwelche Förderungen auf der Kippe steht, kann jeder cm² Fenster zu viel des Guten sein. 1 m² Fenster lässt halt so viel Wärme durch wie 3 m² Wand oder Decke.
    Gut schneiden solche Fenster dagegen im Vergleich zu Altbauwänden ab. Da kann die Wand schon mal Richtung 1 bis 1,7 W/(m² K) gehen. Wobei sich da die "Experten" nicht einig sind, gerade bei monolithischen Wänden, die um die 100 Jahre alt sind.
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geil, machen wir es zukünftig, zum Wohl der Welt, wie die Schildbürger. Keine Fenster mehr und Licht wird in Säcken von der Tanke geholt und reingetragen.
    Wenn es nicht schon so alt wäre, könnte es von den "Hellgrünen" stammen. :LOL:
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die FDP zeigt wieder geballte Inkompetenz beim Thema Auto:
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Deutschland muss Hauptmarkt für - teure* - E-Autos werden. Ja, klar doch.

    Herbert, alter Kumpel, viele suchen ein bezahlbares Auto, zu einem vernünftigen Preis, gern auch aus China. Die teuren Egobooster könnt ihr selber kaufen aber bitte ohne Dienstwagenprivileg*, welches ich durch die Hintertür mitfinanziere. Wenn ihr nicht in der Lage oder nicht gewillt seid, preiswerte und attraktive Autos für die breite Masse herzustellen, macht eure Buden dicht. Das macht Arbeitskraft frei, für Pflege, Handwerk und Bau. Da gibt es x-fachen Bedarf.
     
    patrizia, Sofa-Sportler und take_over gefällt das.
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    VW könnte richtig Geld verdienen wenn sie zu ihren Wurzeln zurückkehren.

    Eine echte Reihe an Volkswagen vom Kleinwagen für die Stadt bis zum großen Pritschenwagen für die Baustelle würde 3eg gehen wie geschnitten Brot.

    Und das ohne sinnlosen Luxus oder EV Blödsinn. Einfach günstige aber zuverlässige Technik die sich auf Funktionalität und Langlebigkeit konzentriert anbieten und es gibt kein halten mehr.


    Aber neee man designt lieber sinnfreie Luxuskarossen oder Pseudo Volkswagen die keiner bezahlen kann.
     
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.689
    Zustimmungen:
    5.640
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Der Untergang von VW begann für mich mit dem Diesel-Skandal. Die Dreistigkeit, wie man hier seine eigenen Stammkunden betrogen hat war exemplarisch für diesen Konzern. Seitdem meide ich die wie der Teufel das Weihwasser. Mit meinem Asiaten bin ich ich seitdem hochzufrieden.
     
    atomino63 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das Problem ist insgesamt wohl vielschichtiger. Die Wertschöpfung erfolgt nicht mehr überwiegend in Deutschland, ein sehr wichtiges Bauteil, der Akku, als auch viele Zulieferteile werden importiert, hinzu kommen hohe Löhne und sehr kurze Arbeitszeiten bei den deutschen Autobauern und die Hersteller in Asien haben eben nicht geschlafen, sondern richtig geklotzt.
    Gerade im Autobau zeigt sich imho die satte und überhebliche deutsche Selbstzufriedenheit.