1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war mehr Allgemein, Habeck und sein Ministerium.
    Siehe Solar, oder Wärmepumpe
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, wenn man es genau nimmt musste Habeck praktische Lösungsansätze für eine CO2-Reduzierung präsentieren, aber der eigentliche Beschluss zur CO2-Emissionsreduzierung stammt aus dem Jahr 2015, da hat nämlich die Bundes-GroKo die Klimaneutralität spätestens in 2050 beschlossen.
    Also der eigentliche Beschluss der Klimaneutralität hat eine Regierung ohne Beteiligung der Grünen gefasst, die praktische Umsetzung fällt nun ins Aufgabengebiet der derzeitigen Regierung unter Beteiligung der Grünen.

    Die Grünen sind demnach nur für die Wahl der Methoden zur CO2-Reduzierung mitverantwortlich, jedoch nicht für das Ziel der CO2-Reduzierung selber.

    Wer also bessere und effizintere Methoden kennt CO2 einzusparen ohne dass irgendwelche Veränderungen bei der Wirtschaft oder bei privaten Haushalten notwendig werden, der soll bitte diese Vorschläge hier vorbringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2024
    mischobo, KlausAmSee und -Blockmaster- gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Unsere Industrie konnte sich immer schon, ebenso wie die Banker, auf die Politik verlassen. Wenn der Schlüpfer brennt, werden Milliarden des Steuerzahlers zum Löschen bereit gestellt, hinter her wieder satt Kohle verdient. Verluste sozialisieren und Gewinne privatisieren bringt es auf den Punkt.

    Mir persönlich ist es inzwischen egal, wo das Zeug welches ich benötige herkommt, meinetwegen auch aus China. Da bin ich, wie gewünscht und propagiert, ganz global eingestellt. Man kauft seinen Krempel dort, wo er am günstigsten oder überhaupt noch zu haben ist.
     
    patrizia gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauso geht auch der Hü-und-Hott-Atomausstieg auf die Merkel-Regierung zurück. Erst wurde der langfristig im Konsens mit den Energiekonzernen Rot-Grün-geplante Atomausstieg über den Haufen geworfen und Laufzeitverlängerungen beschlossen, dann konnten die AKWs von Frau Merkel nicht schnell genug abgeschaltet werden, während Industrien für regenerative Energien systematisch kaputtgemacht wurden, die AKW-Betreiber aber riesige Entschädigungen bekamen. Dafür wurden wir noch abhängiger von Russland.
    Habeck musste auch das Schlamassel auslöffeln und die Laufzeiten verlängern. Dazu die Auswirkungen von Corona.
    Manchmal wünsche ich mir, die GroKo wäre doch noch eine Legislaturperiode länger an der Macht geblieben und hätte die verbockte Suppe selbst auslöffeln müssen.
     
    TV_WW gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, ein entscheidendes Ereignis was zum Hü und Hott beim Ausstieg aus der Atomkraft geführt hat trägt den Namen AKW Fukushima.

    Zwei Reaktorunfälle mit weit verstrahlten Gebieten innerhalb von 25 Jahren waren dann doch zuviel.
     
  7. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    @TV_WW Na dann bete mal, dass in einem angrenzenden Land kein Unglück passiert...
    Zumal da nochmals neue AKW errichtet werden. Der Wind könnte ungünstig wehen...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob ein Nachbarland AKWs betreibt ist dessen Entscheidung, die deutsche Politik kann nur Entscheidungen für das eigene Land treffen...
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu auch:
    -> Fortescue’s hydrogen-powered haul truck prototype arrives in the Pilbara (13.08.2024)
    Aus dem Artikel:
    Aus dem Artikel Fortescue beginnt mit dem Bau des Green Metal-Projekts (20.08.2024)
    Oder auch:
    -> Fortescue and Liebherr announce partnership to jointly develop Autonomous Haulage Solution (02.07.2024)

    Und Fortescue war auch woanders einkaufen:
    -> Fortescue and MacLean announce partnership to help decarbonise the mining industry (26.09.2024)

    Aber Fortescue kann sich das offensichtlich auch leisten -> Fortescue: Satte Gewinne und Wasserstoff-Fantasie (16.02.2024)

    Und in Deutschland?
    -> Thyssenkrupp überprüft Pläne zum grünen Umbau (07.10.2024)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    September 2024 zweitheißester September seit 1940. Na ja, ungewöhnliche Spitzen kommen überall alle paar Jahrzehnte vor (Schwurbel Demo). Der heißeste September war...ähm, achso...2023.

    [​IMG]