1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Kasachen stimmen in Referendum für erstes Atomkraftwerk

    Bei einem Referendum im zentralasiatischen Staat Kasachstan hat das Regierungsvorhaben zum Bau eines ersten Atomkraftwerks einer Prognose zufolge eine deutliche Mehrheit erhalten. Eine Nachwahlbefragung von rund 284.000 Personen ergab, dass 69,8 Prozent dafür gestimmt haben,
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.182
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.694
    Zustimmungen:
    5.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich sehe hier aber auch ganz klar unsere Hersteller in der Verantwortung. Die haben sich ja auch auf komplett auf Verbrenner konzentriert, obwohl sie wussten bzw. hätten wissen müssen, dass wir darauf noch gar nicht vorbereit sind. Halt so eine typische Kurzschluß-Entscheidung, wie seinerzeit mit der Atomkraftt. Die Presse macht(e) Druck und man springt Hals über Kopf auf den fahrenden Zug auf. Tja, wieder mal dumm gelaufen!
    Ist mir schleierhaft, weshalb wir immer wieder die selben Fehler machen.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, der Automobilexperte Sigmar Gabriel :LOL:
    Zuwachs reine Elektroautos weltweit letztes Jahr +38% (10 Millionen). Aber warum auf einen Wachstumsmarkt setzen wo wir den Absteigend Ast der Verbrenner dominieren könnten :rolleyes:

    Marktentwicklung Europa + International | VDA
    IEA: Weltweite Elektroautoflotte wächst 2023 stark - 2024 weiteres Wachstum (iwr.de)
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Leider werden davon nur wenige in Deutschland produziert.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.388
    Zustimmungen:
    11.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Daran ist aber doch unsere Auto Industrie selbest schuld, die hat den Trend doch verpennt.
    Statt Weltmarkfüher dort zu sein, ist mein weiter Weltmarkt Führer bei den Verbrenner.
    So ist damals auch Yahoo gestorben.
    Trend verpasst, und nicht überlebt.

    Das selbe bei der Batterie Technik, das wird der Milliarden Zukunftsmarkt werden, denn der Sonnen und Windstrom muss doch gespeichert werden.
    Aber auch hier kommt so gut wie alles aus China.
    Oder kennt jemand eine deutsche bekannte Firma auf dem Gebiet ?
    Kenne nur die brennenden Speicher der einen Energie Tochter ;)
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und dank Schuldenbremser Lindner wird auch die Forschung in dem Bereich quasi auf Null gefahren. :confused:

    "Mit der Streichung der Fördermittel durch das BMBF ginge das Bekenntnis der Bundesregierung zur Wettbewerbsfähigkeit der Batteriebranche verloren. Das BMBF fördere damit „den Ausstieg Deutschlands aus einer Zukunftstechnologie“, so die Branchenvertreter. "
    Internationale Konkurrenz baut Förderungen aus
    So hat etwa China angekündigt, 750 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung von Festkörperbatterien zu investieren. Die USA fördern zwei neue Forschungsteams mit 113 Millionen Euro zur Entwicklung neuer Batteriesysteme.
    Im Rahmen des „Battery Materials Processing and Battery Manufacturing and Recycling Program“ sind Gesamtinvestitionen in Höhe von 16 Milliarden US-Dollar für die Herstellung, Verarbeitung und das Recycling von Batterien geplant. Südkorea verstärkt seine ohnehin starke Batterieindustrie mit sechs Milliarden Euro. "

    Deindustrialisierung: Industrieverbände fürchten Standortverlust bei Batterietechnik (handelsblatt.com)
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.388
    Zustimmungen:
    11.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    weil die keinen echten Plan haben
    Regieren ist halt "Neuland" für die Grünen....
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich befürchte, dass Forschungsergebnisse aus Deutschland ziemlich schnell für lau auch nur in China landen würden.

    Siehe dazu auch meinen Beitrag: Rückt die AfD nach rechts?

    Das Thema "Wissensabgriff durch chinesische Studenten" war vor weit über 10 Jahren mal kurz einen Presseartikel wert, verschwand aber schnell wieder in der Versenkung. Erst mit Trump wurde wieder mehr auf die Aktivitäten der "Forscher" geschaut, mit dem Ergebnis, dass mittlerweile sogar die EU und einzelne Hochschulen aufmerksam geworden sind und nicht mehr um jeden Preis auf chinesische Studenten setzen. Die hiesige Hochschule hatte sich diesbezüglich über Jahre wie eine Prostituierte verhalten und jeden Studenten genommen, nur damit die Quoten erfüllt werden. Das hat man dann noch groß als Kooperation gefeiert. Dümmer und naiver kann man sich eigentlich nicht verhalten. Ich kenne aber auch deutsche Forscher, die meinen, die Welt retten zu müssen und die ihr Wissen entgegen aller Regeln mit den "armen Entwicklungsländern" teilen. Dabei können einem die Augäpfel rausfallen, wenn man dann die Ausstattung dieser Hochschulen sieht. Die sind nicht auf unsere Hilfe angewiesen.

    Aber selbst wenn es keine direkte Spionage ist, dann bleibt immer noch die Option, dass sich China einfach das Wissen einverleibt. Wir haben aus dem Solar-Fiasko vor 15 Jahren nichts gelernt. China flutete damals den Markt mit billigen Modulen und übernahm in der Folge einfach weltweit die Firmen der zugrunde gerichteten Konkurrenz. Inklusive des Know-hows.
    Und China wird weiterhin der Hintern poliert (siehe die deutsche Haltung zu Strafzöllen). Deutschland bzw. deutsche Firmen haben in China die Industrie aktiv mit aufgebaut, die nun die eigene Wirtschaft kaputt macht.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und die Entscheidungen von der FDP haben was mit den Grünen zu tun?