1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Die Bahn wurde überwiegend durch den Personalabbau und die Vernachlässigung von Wartung und Sanierung zu dem, was sie heute ist, ein schlankes, modernes und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen.

    Der günstige Ökostrom zu in Teilen negativen Preisen, fällt hier in der Tat nicht ins Gewicht. :)
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz genau (y). Die eigene Unfähigkeit soll jetzt der Staat/Steuerzahler bezahlen. Die dt. Autoindustrie hat sich zu lange als nicht angreifbar gesehen, Trends wie E-Autos verpennt und allgemein den Punkt, dass die Leute sehr wohl umweltbewusster werden und keine 40.000 Euro mehr für ein Stadtauto ansich raushauen wollen. Aber die dt. Autoindustrie lebt noch weiter im Jahrhundert der Kohlekraftwerke und mit Kohl als Bundeskanzler. Wir sind aber viel weiter.
     
    KlausAmSee und luzifer gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird auch diesmal wieder aufgehen, sie haben das Druckmittel der vielen Arbeitsplätze und sind in der Politik bestens vernetzt. Nachwirkungen eines ehemaliger VWnahen (Hartz) spüren wir noch heute, wenn auch unter anderen Namen. Der Kunde ist immer der Dumme, da er seine Marktmacht nicht nutzt.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ausserdem sollte Habeck statt einer Abwrackprämie mal lieber den Stromkonzernen auf die Hände hauen, die an ihren öffentlichen Ladepunkten rücksichtslos als Monopol abkassieren. Jede kleine Benzintanke bekommt sofort Post vom Kartellamt wenn sie mal versehentlich mit dem Preis der Tanke 500m weiter mitziehen, aber die großen Stromkonzerne zählen ihre Geldscheine an den Ladesäulen.
     
  5. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hat jemand etwas anderes erwartet ?

    Ob ich jetzt beim Verbrenner vom Ölmulti, oder beim E-Auto vom einem Stromkonzern abgezockt werde, war alles absehbar, wenn jemand geglaubt hat dass es mit dem E-Auto billiger wird, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
     
    luzifer gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur dass die Tankstellen stark reguliert sind und da immer ein Auge drauf ist. Bei den Ladesäulen können die Strommonople derzeit unbehelligt nehmen was sie gern haben möchten.
     
    luzifer gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Konzerne machen an den Ladesäulen vor allem Verlust.
    Und abgezockt wird man nur wenn man keinen Ladetarif nutzt.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hört sich so an als wärst du betroffen.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich es richtig mitbekommen habe, läuft wohl gerade eine Ausschreibung, um diverse Autobahnrastplätze mit "neutralen" Ladesäulen auszustatten. Dort soll man dann mit seinem eigenen Kartentarif plus einer "Roaming-/Infrastrukturgebühr" bzw. mit seiner Kreditkarte zahlen können. Mal schauen, was daraus wird. Auch wenn der Fokus auf LKW liegt (diese werden wir in Zukunft viel häufiger sehen), ist die Frage, ob man da nicht auch seinen PKW laden kann.

    Nachtrag: hier ein Link
    Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur an Autobahnen gestartet

    Nachtrag 2: die Ladeinfrastruktur für PKW wurde wohl schon ausgeschrieben.