1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.845
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Deswegen ist er wahrscheinlich Mausschubser geworden und nicht Handwerker!
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Schön und gut, es reduziert jedoch keine Bürokratie, sondern verlagert sie lediglich. Wenn man Bürokratie, quasi die Verhinderung von Fortschritt und Vorankommen reduziert, dann würde man produktive Arbeitskraft frei setzen.

    Was Asyl angeht, ich würde es jedem verwehren, der seinen Pass "verliert" jedoch Smartphone und Ladekabel rettet.
    Wenn ich als Staatsangehöriger und Steuerzahler dieses Landes Unterstützung möchte, muss ich Bedürftigkeit nachweisen.

    Anderes Thema, hier retten wir das Klima, wir machen schließlich 1 Prozent der Weltbevölkerung aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2024
    luzifer, Grauhaar und patrizia gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was mich angeht, nö und auch @KlausAmSee ist handwerklich sehr gut aufgestellt. :)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Bahn fährt halt elektrisch... :barefoot:
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Autogipfel heute mit Habeck war auch nur heiße Luft, er will sich für höher CO2 Flottenwerte bei der EU stark machen, aber sonst keine Zusagen, keine Kaufprämien für E-Autos, wovon auch, die Ampel sucht heute noch nach Milliarden für den Haushalt 2025.

    Autogipfel und Habeck
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2024
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn sie denn überhaupt fährt. Die Bahn hat ganz andere Probleme als den Strompreis.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wäre auch dagegen jetzt Abfrackprämien für VW zu zahlen.
    Es liegt an VW gute Elektroautos, für jedermann bezahlbar, herzustellen die auch ne vernünftige Verarbeitung und Software haben. Unsere deutschen Hersteller haben die Kurve nicht bekommen. Ich fürchte auch, sie werden nicht mehr zu ihrer Stärke finden.
    Schon bei den Verbrennern konnte sich Otto-Normalo keinen neuen VW Golf, ja selbst Polo mehr leisten. Es sind keine "Volks"wagen mehr.
    Das waren/sind Kleinwagen und Kompaktklasse die 30000 Euro und mehr Kaufpreis wollen. Was soll das?
    Kleinstwagen für Stadt hat man ganz eingestellt.