1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das liegt dennoch hauptsächlich am Menschengemachten Klimawandel!
    Das viel zu warme Mittelmeer (5°C über normal) erzeugt nun mal viel mehr Wolken und die regnen dann halt auch irgendwo ab.
    Mit der Versiegelung stimmt es nur zum Teil, denn auch nicht versiegelte Gebiete werden genauso bei Regen überschwemmt und das Wasser läuft nicht schnell genug ab. Ob ich einen Gehweg nun teere oder mit Pflastersteinen baue macht überhaupt keinen Unterschied, es ist halt nur deutlich teurer.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Grauhaar gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    7.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwann wird gestreikt, weil Wasser, Lebensmittel, Energie und Wohnen nicht mehr bezahlbar sind und es keine ausreichende Altersversorgung mehr gibt. Die Welt dreht sich eben weiter.
    Jeder Streiktag fehlt in der Erwerbsbiographie. Aber es kommt ja das bedingslose Grundeinkommen.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja komm selbst ich mit meinen 40 werde schon keine Rente mehr sehen. Das wissen die Kids auch und handeln eher für sich.

    Der Generationenvertrag ist eh obsolet. Die alten haben alles runter gewirtschaftet und die Jungen sollen also damit klar kommen.

    Nicht sehr fair.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Möglicherweise unpopulare These meinerseits zur Gesetzlichen Rente.
    Da hätte die Beitragsbemessungsgrenze schon seit 20 Jahren angehoben werden müssen. Es gibt Länder da gibt es gar keine Beitragsbemessungsgrenze.
    Nehmen wir z.B. die Schweiz. Geringerer Prozentsatz was die Leute einbezahlen müssen, aber gar keine Beitragsbemessungsgrenze.
    Auch Millionäre müssen da voll einbezahlen.
     
    stewart und luzifer gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr könnte ich mich mit der Idee anfreunden. Sagen wir 500 € im Monat bedingungslos für jeden ab der Geburt und es wird nirgendwo angerechnet. Dafür gibt es kein Kindergeld, kein BaFöG, kein Bürgergeld, keine Sozialhilfe usw.. Auch ist dieser Betrag steuerfrei. Jede kleine Arbeit ergibt sofort zusätzliches Geld in der Tasche, auch wenn diese Einkünfte dann versteuert werden müssen. Ja und natürlich muss das Geld auch wieder hineingeholt werden, d.h. das Steuersystem muss neu tariert werden, ebenso das Rentensystem. Wir würden uns aber einen Haufen an Bürokratie ersparen.
    Ich bin weder ein Linker, noch ein Sozialist, aber man sollte denke ich doch mal drüber nachdenken.
    Zurück zur Klimakatastrophe.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bürokratie, ist das nicht das Schubsen einer Maus in angenehm klimatisierten Büros?

    Das willst du abschaffen, was nur soll aus den vielen Menschen werden, Handwerker?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst in der Bürokratie ist der Fachkräftemangel inzwischen deutlich sichtbar. Bürokratie zu reduzieren bedeutet ja nicht gleich, dass man Mausschubser entlässt. Man könnte diese Leute zum Beispiel einsetzen, um Asylanträge schneller zu bearbeiten, damit auch Ablehnungen schneller da sind und Antragsteller nicht automatisch in die Duldung rutschen.
    Oder man könnte Baugenehmigungen schneller erteilen oder oder oder...
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  10. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn ich so manchen Mausschubser ansehe, dann möchte ich den nicht als Handwerker in meiner Wohnung erleben.