1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber sicher habt ihr Recht, es kann nicht sein, was nicht sein darf. Egal, koste es was es wolle. Und bei den Kosten sind wir ja wieder beim Ausgangspunkt.
    Warum ist Energie in D weiterhin so teuer und warum wird der Markt nicht mit Elektroenergie geflutet und der Preis gedrückt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Berliner gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sie WURDEN weiter laufen gelassen.

    Die Kohleverstomung war 2023 auf einem historischen Tiefstand. Anfahren ist also sehr relativ zu sehen.

    Was heißt "jetzt", der Plan dazu ist uralt und die sollen (genau wie private Gas-Heizungen) auf Wasserstoff umgestellt werden.

    Für den privaten Bereich gibt es gängige Alternativen bei Heizungen (Wärmepumpen sind dabei übrigens keine Pflicht), zur Spitzenlastabdeckung im Kraftwerksbereich aber nicht. Da hilft weder eine Wärmepumpe noch ein AKW.

    Wer sich eine neue Heizung finanziell nicht leisten kann, muss die Vorgaben vom GEG nicht beachten. Verbrenner Autos können noch Jahrzehnte gefahren werden. Für E-Autos werden maximal 20% mehr Strom benötigt. Absolut machbar. Mit zeitlicher Steuerung von Heizung und Ladestation kann ein geringerer Querschnitt genutzt werden.

    Nö, weil die Strommenge von den Brennstäben vorgegeben wurde und die waren am Ende. Die AKWs wäre so oder so abgeschaltet worden, neue Brennstäbe zu besorgen hätten gedauert. Des weitern gilt das Merit Order Prinzip. Solange Gas Kraftwerke aktiv sind (und die können durch AKWs nicht ersetzt werden) wäre der Strompreis nur marginal gesenkt worden, weil das Gas Kraftwerk den Preis vorgibt.

    In wie fern abhängig? Man kann sich den Stromtarif wählen den man will.

    Wo wurde denn nicht geliefert? Strom war da und ist da. Selbst die vorgehaltenen Kohlekraftwerke wurde nicht genutzt.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Preis ist unter Vorkriegsniveau und somit auch unter dem Preis als die letzten drei AKW noch liefen.
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Träum weiter. Bewusst reale Tatsachen zu ignorieren bringt uns nicht weiter. Klar wird irgendwann mal Wasserstoff in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, aber auch da agiert die Regierung nicht.

    https://www.zdf.de/nachrichten/poli...twerksstrategie-emissionen-windkraft-100.html

    BDEW-Strompreisanalyse Juli 2024
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht jeder wechselt halbjährlich seine Verträge,ausserdem sind das Durchschnittswerte, es gibt also weithöhere und auch niedrigere Preise. Auch 27 Cent Netto sind noch zu viel, gerade vor dem zu erwartenden Preisanstieg bezüglich der Netzentgelte 2025. Also wenn du einen Spitzenpreis hast, freu dich, aber stilisiere es nicht zur Allgemeingültigkeit hoch.
    Prüf mal 74523 Scherbenmühle, 2 Personen, 2500 Kwh, in dem vom Dir gelinkten Portal oder jede andere Ortschaft und nimm ein seriöses Ungenehmen, keine Vorkasseabzocker und schalte die Boni aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darum ging es ja auch gar nicht. Behauptet wurde das mit laufenden drei AKWs der Strom total billig werden würde. Das zeigt der Strompreisverlauf jedoch nicht.
    Das was den Strompreis von damals auf jetziges Niveau runter gebracht hat war der Ersatz des russisches Gas, welches wegen dem Ausfallrisiko bzw dem Ausfall teuer geworden war. Die AKWs haben da eine absolut marginale Rolle gespielt.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du mal geprüft, was die Energie jetzt beim Wechsel kosten würde, wie es oben als Antwort auf Deine Post geschrieben habe? 27 Cent kommen da, real nicht vor.