1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Was dazu kommt ist dass Erdgas, Erdöl und Uran kostspielig aus anderen Ländern importiert werden muss, während die Sonne für lau scheint u. der Wind für lau weht.
    Für die Nutzungsdauer der Anlagen ist das für Deutschland sogar wirtschaftlich von Vorteil auf Sonne, Wind und Wasser als Energiequellen zu setzen.

    Ausserdem ist Unabhängigkeit von anderen Ländern was die Lieferung von Erdöl u. Erdgas betrifft auch etwas wert.

    Wie war das mit einer Lösung für Atommüll?... Vor 2074 ist keine solche in Sicht?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, und deshalb wäre es auch egal gewesen, wenn die Atomkraftwerke noch 5 oder 10 Jahre weitergelaufen wären. Der Müll und die Entsorgung hätten sich nicht viel unterschieden, aber es wäre mehr Energie im Netz und verm. auch preiswerter. Aber politische Interessen stehen über den wirtschaflichen der Industrie und der Privathaushalte.
    Die Stillegung hätte entsprechend der Bereitstellung und Verfügbarkeit erneuerbarer Energien in gleichem Umfang stückweise erfolgen können.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wären neue Brennstäbe erforderlich gewesen, und es wäre eine komplette technische Inspektion erforderlich gewesen, inkl. Tausch von abgenutzten u. verschlissenen Komponenten.
    Da angereichertes Uran auf dem Weltmarkt deutlich teurer geworden ist, wäre der el. Strom nicht preiswerter geworden. Es gäbe höchstens ein wenig mehr Versorgungssicherheit... nur zu welchem Preis?
    Die noch funktionsfähigen AKWs (in Deutschland) hätte weniger als 10% zum Bedarf beigetragen.
    Aber nun ist es zu spät. Alle AKWs befinden sich bereits in fortgeschrittenen Phasen des Rückbaus. Kühltürme wurden gesprengt.
    Die Geschichte ist Vergangenheit.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist richtig, ändert aber nichts an der bornierten, politisch getriebenen, kurzsichtigen Entscheidung zum Nachteil Deutschlands.
     
    genekiss gefällt das.
  5. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    148
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wer schwafelt hier?

    Schauen sie sich den Vortrag noch mal an und versuchen sie die Argumente unvoreingenommen, also außerhalb ihrer ideologischen Aktivistenblasenmentalität, zu verstehen.
    Wird sicher schwer für sie.
    Ich würde alles, was hier von ihnen kommt als Ablenkungen, Verdrehungen und sogar Unwahrheiten bezeichnen.

    - Schon der erste Punkt ihrer "Widerlegungsargumentation" ist im Video gut als Bullshit enttarnt worden, denn bei Dunkelflaute brauchen wir trotzdem 100% Backup für Solar und Wind. Denn Dunkelflaute heißt, es gibt weder Solarenergie noch Windenergie zur Stromerzeugung. Wo soll der gesamte Energieverbrauch Deutschlands zu 100% aus welcher Biomasse und welchen Wasserkraftwerken herkommen? Wenn das möglich wäre, bräuchten wir weder Solar- noch Windkleinkraftwerke. Wie gesagt, schauen sie sich das Video noch einmal an und versuchen sie es, außerhalb ihrer ideologischen Aktivistenblasenmentalität, zu verstehen. Es sei denn, sie dürfen das gar nicht.

    - Warum müssen denn plötzlich so massive, milliardenteure ReDispatch-Maßnahmen und Regelveränderungen im deutschen Stromnetz vorgenommen werden, die es vorher gar nicht gebraucht hat? Das wird im Video ausführlich ausgeführt. Wie gesagt, schauen sie sich das Video noch einmal an und versuchen sie es, außerhalb ihrer ideologischen Aktivistenblasenmentalität, zu verstehen. Es sei denn, sie dürfen das gar nicht.

    - Doch, Habeck hat offensichtlich nicht die volle Wahrheit gesagt, bei der angeblich unvermeidlichen Abschaltung aller Atomkraftwerke.

    CSU-Generalsekretär: „Robert Habeck belügt Deutschland“

    Union droht Habeck in Debatte um Atomkraft-Dokumente mit Konsequenzen

    Man könnte fast denken, Habeck ist wohl doch nur ein Trickser und Täuscher.
    Seine Promotion zeigt offenbar auch erhebliche Schwächen, wie bei seinem Vertrauten Graichen, und wird gerade auf Plagiate untersucht.

    plagiatsgutachten.com/blog/dissertation-habeck-1/

    - Auch beim "Primärenergiebedarf" schaffen sie es, Verschwommenheit und Nebel zu erzeugen. Ich weiß gar nicht, worauf sich das "ersetzen" beziehen soll. Auch wenn der Primärenergiebedarf in ihrem vernebelten Zirkelschluss "sinkt", muss er trotzdem zu 100% vollständig erzeugt und bei Dunkelflaute selbstverständlich durch Energieerzeuger außerhalb von Wind und Solarkraft zu 100% "ersetzt" werden.

    - Wie viele Länder auf dem Planeten Erde haben sich denn für die gleiche komplett irrsinnige und wirtschaftsstandortschädigende Stromerzeugungspolitik, also gleichzeitig alle Kohle- und Atomkraftwerke in den nächsten paar Jahren abzuschalten, wie in Deutschland entschieden? Null.

    Aber mit ideologisch eingemauerter Aktivisten zu diskutieren, bringt sowieso nichts. Ich würde alles, was hier von ihnen kam als Ablenkungen, Verdrehungen und sogar Unwahrheiten bezeichnen.

    Hier ein kleiner Tropfen auf echten Fakten beruhender Wahrheit, zum Thema in diesem Diskussionsstrang, von einem echten Fachspezialisten zum Zustand der Stromversorgung in Deutschland.

    Manfred Haferburg ist Spezialist für Kernkrafttechnik und arbeitete in der DDR im KKW Greifswald, bis er wegen Unbotmäßigkeit herausgeworfen wurde. Nach der Wende betreute und begutachtete er international Dutzende Kraftwerke. In seinem Vortrag erklärt er, wie irrational die deutsche Energiewende von Merkel und Habeck ist.

     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2024
    Redfield gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Manfred Haferburg.

    Wie konnte ich denn meine Punkte aufzeigen wenn ich den Vortrag nicht gesehen hätte?

    Für den Solar und Wind Anteil, nicht für 100% des Gesamtstromsystems.

    Einen Satz vorher hast du es doch selber richtig geschrieben: Der Solar und Wind Anteil, nicht 100% von der Gesamtstromerzeugung

    Die Aussage war das es viel mehr geworden ist und das gefährlich wäre. Die Menge ist aber (auch) gestiegen weil viel mehr Möglichkeiten der feineren Regelung (hinzu nehmen kleinerer Erzeuger) geschaffen wurden.

    Aha, und WO soll er offensichtlich gelogen haben?
    Vor Gericht ist Cicero mit ihrer Argumentation gescheitert:
    AKW-Pseudo-Skandal: Cicero scheitert vor Gericht

    Der GERINGERE Primärenergieverbrauch muss ersetzt werden. Nicht der heutige größere.

    [​IMG]
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage welche ich mir stelle lautet: Können andere Länder Uran preiswerter beschaffen? Wenn man nicht genug davon im eigenen Land schürfen kann, und es selber anreichern kann, dann wird es teuer.
    Und wenn der Energieträger teuer ist, weshalb sollte der el. Strom aus AKW dann preiswert sein?

    El. Strom wird also durch AKWs nicht preiswerter, und man schafft sich als Land eine erneute Abhängigkeit von Lieferanten aus dem Ausland.

    Es waren nur noch 3 AKW wieder instandsetzbar... und deren Stromertrag hätte praktisch weder eine positive Auswirkung auf den Strompreis noch auf die Versorgungssicherheit.
    Dafür wären (in Deutschland) min. 10 AKW notwendig...

    AKW neu bauen... man schaue sich nur mal im Ausland um... Kostenexplosion u. Bauverzögerungen.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das sagte die Politik als sekundäre Begründung zur Stilllegung. Aber es hätte auch noch andere Möglichkeiten gegeben. Siehe #23292
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hätte, hätte, Fahrradkette.

    Fakt ist, der Atomausstieg wurde mit einer überwältigenden Mehrheit an Abgeordnetenstimmen im deutschen Bundestag entschieden.

    Dass jetzt wieder Pro-Atomkraft-Lobbyisten überall auf der Bildfläche auftauchen und Werbung für einen Wiedereinstieg machen, halte ich nicht für verwunderlich.
    Die Expertise im alten Job ist in Deutschland nicht mehr länger gefragt, und im fortgeschrittenen Lebensalter noch den Beruf wechseln... schwierig...

    Dennoch... wie ich sicherlich schon ein paar Mal erwähnt habe bin ich offen für den Bau von Anlagen welche das Atommüllproblem entschärfen können... aber ich bin gegen den Bau von Anlagen durch die noch mehr davon anfällt.
    Letztendlich werden allerdings erneut Abgeordnete darüber entscheiden (müssen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2024
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.471
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal was zum Thema Wettermanipulation. Allerdings nur im übertragenen Sinne:

    Golem.de: IT-News für Profis

    Das Beispiel zeigt meiner Meinung nach die Gefahr, die sich ergibt, wenn man sich nur noch auf automatisierte Datenerfassung verlässt und die Wetterbeobachter weiter dezimiert.