1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    :sleep:
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht wird sie ja bald von ihrem Lover in dessen Sendung eingeladen. Da kann sie dann einen Werbeblock einbauen :D
     
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Wenn sie nicht so hübsch wäre, könnte man glatt sauer wegen ihrem permanenten ideologischen Geschwätz werden. :D
    Aber so sind diesen Eliten-Kinder halt. Wenn sie dem Pöbel da draußen nicht Verzicht beibringen können, müssen am Ende sie noch verzichten, und das geht ja gar nicht! :sick:
     
  5. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eine Fotoserie im Playboy würde wahrscheinlich mehr Geld einbringen als dieses ideologische Gefasel in ihrem Buch.

    Mehr wie 2 Sätze von ihr halte ich nicht aus, sie hat so eine nervig quietschende Stimme.
     
    TefeDiskus gefällt das.
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer gegen alle demokratischen Parteien wettert, sollte ein Fall für den Verfassungsschutz werden.
     
  7. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da wird nichts passieren, Personen wie Neubauer und ihre Freunde von der Kleberfraktion sind die Legitimation der Grünen für ihr ideologisches handeln.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    7.321
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und was soll das bringen?

    Nehmen wir z.B. mal den Bonner Stadtteil Tannenbusch mit ca. 17.500 Einwohner, die zum größten Teil zur Miete wohnen.
    In diesem Stadtteil gibt es 5 öffentliche Ladestationen, an denen insgesamt max. 10 Autos gleichzeitig geladen werden können.
    An 3 Ladestationen kann mit max. 22,1 kW, an 1 Ladestation mit max. 150kW.
    Dann noch 1 Ladestation mit max. 50kW, die aktuell allerdings außer Betrieb ist.

    Die Parkzeit an den Ladesäulen ist, zumindest tagsüber ist auf, je nach Ladesäule, 2 bis 3 Stunden begrenzt. Das ist mit einer Parkscheibe zu belegen. Wird die Parkdauer überschritten, wird das dort parkende Fahrzeug mitunter von der Stadt abgeschleppt.
    Die 150 kW-Ladesäule steht auf einem ALDI-Parkplatz. Dort ist die Parkzeit auch begrenzt, aber ob bei Überschreitung der Parkzeit abgeschleppt wird, obliegt nicht der Stadt Bonn.

    Bei der "Verkehrswende" verfolgt die von den Grünen dominierte Stadtverwaltung ideologische Ziele und das ist vor allem "Autos" raus, egal ob Verbrenner oder Elektro.
    Das Problem bei der Sache ist, dass es der Stadt ausschliesslich nur um den Radverkehr geht.

    Nehmen wird mal die "Adenauerallee" (B9). Parallel dazu verläuft die "Kaisersraße", die eine Fahrradstraße umgewandelt wurde.
    Und auch die parallel verlaufende "Zweite Fährgasse" am Rheinufer wurde zur Fahhradstraße, obwohl es am Rheinufer schon einen ordentlichen baulich abgetrennten Fahrradweg gibt.
    Alles nächstes soll die "Adenauerallee" statt pro Richtung zweispurig nur noch einspurig verlaufen und ein baulich abgetrennter Radstreifen errichtet werden.
    Die "Adenauerallee" ist eine wichtige Verbindung aus Richtung Süden in Richtung Bonner Innenstadt, auch für den Liederverkehr. Schon vorher kam es zu Spitzenzeiten Staus, die es in Zukunft noch häufiger geben wird. Wenn es sich staut, verhält sich der Verkehr wie Wasser; wenn es sich staut, sucht es sich einen anderen Weg.
    Für den Verkehr bedeutet das einen ordentlichen Umweg. Auf der Ausweichstrecken verkehren auch die Straßenbahnlinien 61 und 62. Bei hohem Verkehrsaufkommen steht die Straßenbahn dort genauso im Stau, wie der Individualverkehr. Das führt zu Verspätungen bei den Bahnen, was den ÖPNV nicht gerade attraktiver macht.

    Ausbau des ÖPNV? Das hier Fehlanzeige, aber die Stadt schmückt sich mit fremden Federn.
    1994 hat die Stadtwerke Bonn 24 Straßenbahnen gekauft, die für eine Betriebsdauer von 30 Jahren vorgesehen sind. Nach ein paar Jahren wurde der Takt in der Hauptverkehrszeit auf einen Teilstrecke der Linie 61 von einem 10 auf einen ca. 5 Minuten-Takt erhöht. Dafür reichten die zu Verfügung stehenden Bahn immer wieder mal nicht aus (z.B. wenn eine Bahn planmäßig gewartet und eine weitere Bahn in einem Verkehrsunfall verwickelt war und repariert werden mußte. Erschwerend kommt dazu, das die Ersatzteilversorgung inzwischen auch nicht mehr optimal ist).
    Also wurden statt 24 Bahnen 26 neue bestellt. Das wurde beschlossen als die Grünen hier noch nicht das sagen hatten.
    Aber die Grünen haben nun zwei weitere Straßenbahnen bestellt und stellen das als Ausbau des ÖPNV dar.
    Die Realität sieht allerdings etwas anders aus, denn auf einer Teilstrecke auf der die Straßenbahnlinien 61 und 62 verkehren soll Tempo 30 eingeführt werden. Der "Mangel" an verfügbaren Straßenbahnen hat das bislang verhindert, denn wenn schon jetzt Tempo 30 eingeführt werden würde, könnten die Straßenbahnen ihren Fahrplan nicht mehr einhalten. Also wurde für jede Straßenbahnlinie eine zusätzliche Bahn nachbestellt ...

    Die Kolumne ist unter dieser Betrachtung für den A...llerwertesten. Das würde erst Sinn machen, wenn für den Betrieb von Elektroautos im großem Umfang die entsprechende Infrastruktur geschaffen wurde und das ist zumindest hier in Bonn nicht abzusehen.