1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    [​IMG]
     
    Pavel2000 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.185
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das lohnt sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht in Deutschland nicht. Die Investition in die Anlagen ist zu hoch um diese nicht möglichst rund um die Uhr zu betreiben.
    Wann sollen sich die Anlagen mal bezahlt machen wenn diese nur mit el. Strom aus PV-Überschuss betrieben werden, selbst wenn der el. Strom zeitweise nichts kostet.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was mir nicht ganz einleuchtet.

    Die Klimakleber werden reihenweise verurteilt, in krasseren Fällen auch eingebuchtet.

    Die Bauern mit ihren Blockaden aber nicht, sondern bejubelt und mit bekannten Ausgang dessen Ansinnens.

    Was wäre die Kleber wären mit Traktoren vorgegangen um den Straßenverkehr zu blockieren ?

    Dann aber natürlich nur mit ökologischen Kraftstoff....
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die ersten PV und Windkraftanlagen haben sich auch nur unter enormen Subventionen bezahlt gemacht und darüberhinaus, täglich werden es mehr dieser Anlagen. Wie erwähnt, gesamtgesellschaftliche Aufgabe für ein unumstößliches Ziel, dass der CO2 Vermeidung.

    Apropos, wann machen sich Kriegsmilliarden bezahlt?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.185
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist allerdings auch speichern. Nennen wir es nicht ortsfeste, mobile Speicher. Zukünftig sollen e-Autos el. Strom wieder ins Netz zurück einspeisen können. Die entsprechend dafür notwendigen Wallboxen gibt es bereits, diese sind allerdings kostspieliger.
    Feldtests werden jedenfalls bereits durchgeführt.

    Noch nicht, der Anreiz für Besitzer von PV-Anlagen soll aber kommen. Nämlich das Besitzer von PV-Anlagen nur noch Einspeisegebühren für Zeiträume kassieren sollen zu denen der Strompreis an der Strombörse im positiven Bereich liegt.
    Bedeutet de facto dass Besitzer von PV-Anlagen im Sommer zur Mittagszeit keine Einspeisevergütung mehr erhalten werden. Dann werden diese Leute irgendwie darauf reagieren.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.185
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, wenn es nach mir ginge dann würden PV u. Windkraftanlagen nur noch subventioniert wenn die Betreiber diese mit Speichern kombinieren.

    Eine signifikante Überkapazität von el. Strom aus PV-Anlagen gibt es erst seit diesem Jahr. Für gewerbliche Betreiber haben sich Speicher bislang nicht gelohnt, weil es egal war zu welchem Zeitpunkt der el. Strom ins Netz eingespeist wird.
    Das wird sich bald ändern.

    Private Betreiber von PV-Anlagen werden sich überlegen ob sich diese Speicher zulegen werden, wenn der el. Strom gerade dann wenn die Anlage am meisten produziert nicht mehr vergütet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2024
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist soweit richtig, berührt jedoch den gesamtgesellschaftlichen Bereich nicht. Auf den und die damit verbundene Aufgabe habe ich mich vorrangig bezogen.
     
  8. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn der Akku ins Netz zurück speist, dann ist das aber keine Nulleinspeisung.
    Nulleinspeisung bedeutet für mich, die PV-Anlage versorgt das Haus und die überschüssige Energie geht in den Speicher, sollte der Speicher voll sein, dann regelt die PV-Anlage ab, es wird nichts ins Netz eingespeist, reicht dann die Energie der PV-Anlage für die eigene Versorgung nicht mehr aus, dann wird der Speicher entleert, ist auch dieser leer, dann wird komplett auf das öffentliche Netz zurückgegriffen.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  9. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn der Russe nicht am Brandenburger Tor steht.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Fällt wohl eher in die Rubrik, Zum Scherzen aufgelegt. ;)