1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wir haben aber keinen Mangel an Flächen für Nahrung. Und allein für Golfplätze wird mehr Fläche verbraucht als für PV
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, wir kaufen ja auch dazu, weil es billiger ist.....

    Ja, ja, das grüne "ich mach sie Weil wie sie gefällt".

    Wir sind nicht in der Lage, uns selber zu ernähren. Das muss das Ziel sein.

    Windräder und Photovoltaikanlagen schmecken im Notfall sicher sehr gut. Könnte nur minimal bei der Verdauung zu Problemen führen....(y)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch das sind wir, nur kann man damit dann keine Geschäfte machen. Flächen für Windräder und Photovoltaik werden noch immer blockiert. Die Flächen lassen sich ja für beides parallel nutzen.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir haben gigantische Flächen die nicht direkt zur menschlichen Nahrungsmittelproduktion genutzt werden. Allein durch den Verzicht auf Fleisch könnte man im Notfall mehr als doppelt so viel Nahrungsmittel produzieren.

    Diese Karte dürfte doch bekannt sein, oder?
    [​IMG]
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst gern auf Fleisch verzichten. Tu dir keinen Zwang an (y);)

    Und der Christian hat für seine Karte auch alle Grundlagen bekannt gegeben?

    Diese stammt von einem Privatmann!
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Diese Grafik kannte ich nicht und finde bemerkenswert, dass sich Golfplätze und Weihnachtsbaumfläche mit der Flächen PV jeweils nahezu die Wage halten.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und anstatt sich auf den weiteren Ausbau von "grünen" Energieerzeugungsanlagen auf freien Feldern, in Wäldern zu konzentrieren, sollte man vielleicht vorab erst mal überlegen, wohin damit (Speicher).

    Vielleicht sollte man auf den Hausdächern, bei den Bürgern anfangen. Den Selbstverbrauch massiv fördern und ausbauen.

    Aber ne, da kommt ja für den Staat/ der Kommune nix bei rum. Es würde massive Steuerausfälle geben.

    Also plant man riesige Photovoltaikanlagen und Windparks auf staatlichen/ kommunalen Flächen. Egal ob große Wälder kaputt gemacht werden oder Ackerflächen herhalten müssen.
    Es geht nur ums Geld ;)
    Nicht mehr und nicht weniger!


    Wie immer, fangen die Ökos an, das Pferd von hinten aufzuzäumen.

    Funktioniert prima (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2024
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mann, Mann... Wer ist Christian Victor? Muss man den kennen?
    Ich lade gern in die Börde und Altmark ein zu Bauern und Landwirtschaft.
    Aber wenn Menschen Vieh sind, dann stimmt das wohl. Entspricht der Grünen Ideologie.
    Allein der Aufruf zur einseitigen Ernährung zeigt auf, wo der Wind her weht. Grüne Lobby und die, die damit Geld verdient. Und die bestimmen auch die Deutungshoheit zum Klimawandel. Bis heute vermisse ich ein vernünftiges Konzept zur Anpassung ab diesen unaufhaltsamen Klimwandel. Das würde allein Mehrwerte schaffen und Leben retten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2024
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir dürften bei einem Selbstversorgungsgrad von rund 85 % liegen. Die Zahl ist seit 20 Jahren nahezu konstant. 2022 lag der Importüberschuss bei rund 20 Mrd. €. Für 110 Mrd. € wurden Lebensmittel importiert, für 90 Mrd. exportiert.

    Da rund jede zweite Person in Deutschland übergewichtig ist, besteht noch Einsparpotenzial beim Nahrungsmittelverbrauch. Die volkswirtschaftlichen Schäden durch Übergewicht werden aktuell auf über 100 Mrd. € pro Jahr geschätzt, Tendenz steigend. Etwas weniger essen würde also in doppelter Hinsicht Probleme beheben.

    Die Anbaufläche für Energiepflanzen wurde 2022 mit rund 2,6 Millionen Hektar angegeben. Das entspricht 15 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Dabei ist der Flächenertrag von Raps & Co. deutlich niedriger als der von Photovoltaik. Die Forderung müsste daher lauten, diese Felder umzuwidmen.

    Jeder Hektar Photovoltaik ersetzt 30 bis 40 Hektar Energiepflanzen. Jeder Hektar, der wegen eines Windrades "verloren geht", ersetzt bis zu 780 ha Energiepflanzen.

    Mais und Raps vernichten wertvolle Anbauflächen. Photovoltaik und Windkraft lassen sich auch auf Flächen installieren, die nur geringe landwirtschaftliche Erträge hervorbringen würden.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht ich habe den Notstand durch PV und Windkraft heraufbeschworen.

    Ja:
    Flächennutzung Deutschland - Google Docs


    Die Speicher Frage ist schon lange geklärt.

    Hat man ja.

    Kein Bauer gibt sein besten Ackerland für PV her, die nehmen logischerweise die Flächen die am schlechtesten sind.


    Es war Grauhaar, der der Meinung war wir müssten Solarmodule und Windräder essen weil PV und Windkraft ja soooo viel Fläche verbraucht.