1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Logisch, weil es halt kein Wasserstoff irgendwo zu kaufen gibt. Die Herstellung wäre aber billiger wie Strom zu tanken. (wenn man den Überschuss dafür nutzt)
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denkfehler.
    1. niemand baut eine Wasserstoff-Fabrik, die nur bei Strom-Überangebot in Betrieb ist. Da gibt es bessere Möglichkeiten, Geld zu investieren.
    2. der Gesamtwirkungsgrad ist viel zu niedrig. Ein E-Auto mit Akku hat fast einen dreimal höheren Gesamtwirkungsgrad, als Strom->Elektrolyse->Wasserstoff->Transport->Tanken->Brennstoffzelle->E-Motor
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für so grundlegend falsch halte ich die Herstellung von grünem Wasserstoff aus Erneuerbaren-Überschuss nicht.
    Aber da gibt es eine ganze Reihe von besseren Anwendungen als Autos mit Brennstoffzelle damit zu betreiben.
    Zumal sich Autos mit Brennstoffzelle wohl am Weltmarkt nicht etablieren können.
    Jede Brennstoffzelle benötigt Edelmetalle, was diese teuer in der Herstellung macht, der Anteil der Kosten welche auch durch Steigerung der Produktionszahlen nicht gesenkt werden kann.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hurra, hurra! Es hat zwar nicht zum wärmsten Mai seit 125 000 Jahren gereicht aber immerhin zum wärmsten seit 2018 und zum zweitwärmsten seit mehr als 60 Jahren. Gratulation, mein lieber Mai. :love:

    Wetter in Berlin & Brandenburg: Eindruck trügt - Experten mit Wärme-Überraschung
    Der aktuelle Monat stellt damit sogar einen Rekord auf: „Es ist der wärmste Mai seit 2018 und der zweitwärmste seit mehr als 60 Jahren.“ Weiter könnten die Wahrnehmung der Menschen in der Region und die Datenlage der Meteorologen wohl nicht auseinander liegen.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Überschuss kann man aber auch gleich in ein Elektroauto laden.
    Und Wasserstoff wird in so vielen Anwendungen gebraucht, das wir mehr als wir selbst herstellen importieren müssen. Der Wasserstoff wird also mit Sicherheit nicht wirklich billig sein.
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist doch schön, wenn sich immer wieder irgendwelche Rekorde konstruieren lassen. Man hätte auch einfach schreiben können: Es war schon mal wärmer. Aber da fehlen ja die Superlative.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    143
    Ist doch super.,wenn Greta nicht weiter mit dem Klimagedöns nervt und zukünftig
    auch zwiespältig betrachet wird.....down the icone
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Glaubt man den Wettervorhersagen, könnte es am Wochenende in einigen Teilen des Landes ungemütlich nass werden. Ich hoffe, alle Betroffenen haben schon ihre Gummiboote bereitgelegt?

    Ich gebe zu, dass ich meine eigenen Vorsätze - Sand und Säcke vorrätig zu haben - bisher nicht in die Tat umgesetzt habe. Und das, obwohl es 2013 auch bei mir ungemütlich wurde. 1994, 2003, 2011, 2013 - seit dem gab es keine ernsthafte Überflutung mehr. Es wäre also überfällig.

    Ich drücke trotzdem allen die Daumen, dass es nicht so schlimm kommt wie prognostiziert.