1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich gehöre erkennbar nicht zu deiner Zielgruppe. Was soll ich mit 160 000 Kilometern oder acht Jahren? Das ist viel zu wenig. :winken:

    Ein Freund von mir lebt in Griechenland. Er sagt, das durchschnittliche Alter eines griechischen Autos beträgt 17 Jahre. :cool:

    Du erinnerst dich an Frau Merkel? Im Jahr 2009 gab es eine Abwrackprämie zur Ankurbelung des Verkaufs von Neuwagen.

    Meine Familie hat damals auch "zugeschlagen". Das 2009 gekaufte Neufahrzeug befindet sich immer noch in Familienbesitz und ist somit 15 Jahre alt.

    Wenn ich jetzt die Gesamtkosten nehme, die ich für eine Fahrt nach Frankfurt mit dem alten Auto habe, und vergleiche, was für Gesamtkosten ich für das vergleichsweise neue 300 PS-Auto habe (einschließlich Wertverlust und scheckheft-gepflegter Wartung), wenn ich für die Fahrt nach Frankfurt den Komfort des schnellen und bequemen Autos haben will - dann ist das alte Auto im laufenden Betrieb pro gefahrenem Kilometer signifikant billiger. :cool:

    Hinzu kommen die astronomisch hohen Kaufpreise für E-Autos. Was habe ich 2009 für einen Neuwagen bezahlt, mit dem ich bis heute im NRW Berufsverkehr zur Rush Hour nicht wesentlich langsamer bin als mit dem 300 PS-Auto?

    Bei E-Autos sind erstens die Kaufpreise viel zu hoch. Zweitens ist bisher schlecht kalkulierbar, welche Folge- und Reparaturkosten in den 15 Jahren seiner "Lebenszeit" auf mich zu kommen.

    Drittens habe ich das Problem, dass viele freie Werkstätten es rundweg ablehnen, E-Autos zu reparieren (weil sie das gar nicht dürfen).
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 85% sind unrealistisch und feuchte Träume der Grünen. Daher richtig reagiert.
     
    Redheat21 und Nelli22.08 gefällt das.
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der feuchte Traum ist eher das man die deutsche Autoindustrie mit der Abschaffung des Verbrenner Verbots schützt.
    Wobei man schon davon ausgehen kann das die CDU CSU weiß das das Quatsch ist. Geht wohl nur um Wählerstimmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2024
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Redfield gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das Recht einen neuen (importierten) Verbrenner zu kaufen und anzumelden sollte man auch 2035 noch haben.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Unsinn, Herr Habeck. Dieses Gesetz war der gleiche und zu erwartende Murks, mit dem die Grünen gern agieren. Von nichts eine Ahnung und zu allem eine besserwisserische Meinung. Ganz gefährlich wird so etwas und wie man anschaulich vorgeführt bekommt, so sie in Regierungsverantwortung. Wo wir an den Schalthebeln der Macht sind... gell?

    Der Bürger ist schon bereit beim Klimaschutz mitzumachen, nur kann er sich den Hokuspokus nicht an allen Stellen und vor allem den deutschen Sonderkosten leisten.
    Wer sich seine Gehälter nach Gusto an die Gegebenheiten anpassen kann, der bemerkt davon natürlich nicht so viel, wie jemand, der das nicht so automatisch kann. Der darf sich kruden Gesetzen und Verordnungen unterwerfen und zusehen, wie sich Dank realitätsferner Politik seine Ersparnisse verflüchtigen.

    Neben der Einmischung durch Überregulierung in inzwischen fast jeden Lebensbereich, ein weiterer Grund für die Anfeindung ihrer Kaste. Dagegen hilft keine aufgesetzte Betroffenheit, sondern bürgernahe Politik.
     
    Pedigi, Redfield und Eike gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    7.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das Klimagesetz nur ein Test war, um herauszufinden wie weit man gehen kann und wie leicht dem Deutschen das Geld vom Konto gezogen werden kann, dann dürfen wir uns ja auf das eigentliche Finale noch freuen. Hat geklappt und kann mit der nächsten Stufe (Grundsteuer, CO2-Abgabe, Erhöhung Renten- und Krankenkassenbeiträge sowie Pfleversicherung) kontinuierlich weitergeführt werden. Geld braucht die Regierung und wer hat es, der Bürger noch auf dem Konto.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2024