1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... passend dazu -> Meteorologe sieht keine steigende Tornado-Gefahr in NRW
     
    Pedigi und Gast 188551 gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... milde Winter bedeutet weniger heizen, weniger heizen bedeutet weniger CO2 ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... klar, denn auch der aktuelle Juli sorgt wieder für Rekordtemperaturen -> Wo ist der Sommer? Kälte-Rekorde und Bodenfrost im Juli

     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2019
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Milde Winter bedeutet aber auch mehr Borkenkäfer.
    Mehr Borkenkäfer bedeutet mehr Waldsterben.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das hat weniger mit milden Winter zu tun.
    Das Problem ist hausgemacht. Die Forstwirtschaft hat in der Vergangenheit auf schnellwachsendes Holz wie Fichten gesetzt.
    Fichten sind Flachwurzler. Hat den Nachteil, dass die Bäume bei starken Stürmen eher umfallen. In reinen Fichtenwälder führt das oft zu Dominoeffekten, die die Sturmschäden dann potenzieren.

    Ein weiterer Nachteil der Flachwurzler: sie leiden eher an Trockenheit, weil ihre Wurzeln kein Wasser in tieferen Schichten erreichen.
    Fichten können sich gegen Borkenkäferbefall schützen. Dazu bilden die Bäume Harz, der die Borkenkäferlarven erstickt. Für die Harzproduktion benötigen die Bäume Wasser. Fehlt ihnen Wasser, können Fichten kein Harz produzieren und die Borkenkäfer haben leichtes Spiel.
    In reinen Fichtenwälder haben es Borkenkäfer nicht weit bis zu nächsten Fichten, was die Borkenkäferpopulation weiter begünstigt.

    Milde Winter begünstigen die Population aller Insekten, also sowohl die der von Schädlingen als auch die der Nützlingen.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der Holzacker, der heute vom Fichtenborkenkäfer bedroht ist, ist kein Wald.
    Der Wald ist schon vor etlichen Jahren gestorben worden und wurde mit schnellwachsender Monokultur bepflanzt.
    Und wo es eben nur Fichten gibt, fühlt sich der Fichtenborkenkäfer wohl.
    Klima hin, Klima her. :D
     
    Pedigi, Redfield, rabbe und 2 anderen gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die den Schaden haben, schieben das aber eben gerne auf den Klimawandel.
    Versicherungen geben dann Studien in Auftrag, die zum Ergebnis kommen, dass die Unwetterschäden steigen. Gemeint ist zwar der finanzielle Schaden, aber darauf muss man ja nicht unbedingt hinweisen ;)
     
    rabbe, *scirocco und Wolfman563 gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Bonn? Wann ist denn das zum letzten Mal vorgekommen?
     
    Volterra gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Achja, wir reden zwar über Klima, aber das ist die Realität durch uns alle, mitten in Magdeburg:
    Aufregervideo: Müll fließt in der Elbe

    Ach ja, und in einem Seitenarm der Elbe, der Alten Elbe, war am Sonntag auch Badetag. :) Lecker...
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Die alte Elbe gefriert seit Jahren nicht mehr zu.
    Als ich dort noch bis 1961 wohnte, war das in fast jedem Winter von Mitte Dezember bis Mitte März gegeben.