1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du weißt aber schon, dass der Test nichts von dem wiedergibt? Da wurde einfach nur 3x in 22 Tagen auf den Akkustand geschaut und keine Änderung festgestellt. Ohne Kenntnis der Nachkommastelle ist überhaupt keine Aussage über einen Trend möglich. Und selbst dann müsste man noch klären, ob die reale Entladekurve 1:1 durch die digitale Anzeige abgebildet wird. Bei Handyakkus ist ja bekannt, dass die Ladestandanzeige für den Anwender "optimiert" wird.
    Überhaupt nichts sagt der Test über das Verhalten bei verschiedenen Temperaturen aus. Dass die Selbstentladung mit höheren Temperaturen steigt, ist ein bekanntes Phänomen bei Akkus.
    Ja, bei idealen Umgebungsbedingungen passt die Größenordnung: Selbstentladung – Wikipedia

    Wer nicht den Luxus einer schattigen Garage hat, wird zumindest im Sommer andere Werte erhalten.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Trend ist abwärts, weil sich der Akku nicht auf wundersame Weise selbst auflädt.
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne Zahlen, die einen Unterschied aufweisen, betreibst du Kaffeesatzleserei. Und im ursprünglichen Video war zu allen drei Zeitpunkten ein konstanter Wert abgelesen worden. 89 % nach 10 Tagen, 89 % nach 15 Tagen, 89 % nach 22 Tagen. Wird hier gerundet, wird die Nachkommastelle einfach nur abgeschnitten? Waren es bei 0 Tagen 90,0 % oder vielleicht doch 90,9? Waren es nach 22 Tagen 89,9 % oder 89,0?

    Wenn ich mit Zahlen hantieren will (und das tust du), dann muss die Quelle wenigstens Zahlen in einer verwertbaren Genauigkeit aufweisen. Und das Messprinzip muss bekannt sein.
     
    Ulti gefällt das.
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachkommastellen gibt meines Wissens kein Auto aus. Zudem ging es sowieso nur um die Größenordnung. Ob es 0,9 oder 1,9% waren ist wurscht. Ein wesentlicher Ausgabenfaktor ist die Selbstentladung nicht.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    E-Autos als Ladenhüter ... fast keiner will sie haben, weil zu Teuer in der Anschuaffung gegenüber einem Verbrenner, fehlende Ladeinfrastruktur, Reichweitenproblem usw. usf. ... und nun werden die neu produzierten E-Autos auch in Deutschland im nirgendwo abgestellt weil sie keine Abnehmer mehr finden ...

     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    NEIN, Lüge, alles gelogen. Die "Elektrorevolution" ist ein voller Erfolg. ....





    :ROFLMAO::D

    Die Realität ist auch hier wieder einmal anders, wie einem vorgegaukelt wird.

    Und wie sagte er, das große Erwachen kommt erst noch (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2024
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, es wird wohl eine recht lange Zeitspanne geben in der Verbrenner und e-Autos nebeneinander existieren werden.
    Verbrennerfahrer sollten sich freuen dass Leute e-Autos kaufen, denn das senkt die Nachfrage nach Benzin und Diesel, wodurch diese preiswerter sind als wenn niemand e-Autos kaufen würde.

    Es gibt Leute bei denen passt ein e-Auto von deren Nutzungsprofil her.
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry aber das kann ich so nicht bestätigen.
    Nachdem was ich so mitbekomme sind auch die Preise der Verbrenner in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Zudem sehe ich auch nicht wirklich das die Nachfrage nach Verbrennern deutlich sinken würde. Schau Dir nur mal die Preise der gebrauchten an. Auch die sind in den letzten Jahren gestiegen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Nachfrage an PKW ist im Laufe der Jahre insgesamt gestiegen. Heute sind in Deutschland ca. 49 Millionen PKW zugelassen.
    Die meisten Leute ersetzen alte Verbrenner durch neue Verbrenner. Ausserdem wechseln viele Leute ihre PKW heute schneller.

    Dass die Preise von neuen PKW gestiegen sind liegt an der immer umfangreicheren Ausstattung. Welche Automodelle hatten früher so viele Assistenzsysteme?
    Die Preise von gebrauchten PKW steigen dann ebenfalls, weil der Wertverlust nicht zwangsläufig zunimmt.

    Aber eigentlich ging es mir um die Spritpreise, nicht um die Preise der PKW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2024
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Eine Studie hat ja ergeben, dass mit etwa 55 Cent/kWh das Fahren mit E-Autos genau so teuer ist wie mit einem Benziner.