1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Doppelt
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das behauptest du und die Modellierer in den Laboren. Ich behaupte dagegen, dass der Klimawandel natürlichen Ursprungs ist. Der Unterschied zwischen beiden Behauptungen besteht vorrangig darin, mit welcher Behauptung sich mehr Geld verdienen lässt. Wie zum Bespiel mit einer CO² Fantasie-Steuer.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Treibhauseffekt? Sagt der dir etwas?
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ist mir bekannt. Und dieser Effekt ist in Deutschland seit 1990 rückläufig.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.006
    Zustimmungen:
    31.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist aber noch viel zu hoch!
    Indikator: Emission von Treibhausgasen
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Zielsetzung ist zu hoch - nicht der Treibhauseffekt ansich. Der war nämlich 1990 noch ca. 46 Prozent höher als 2023.
    Und nebenbei bemerkt, war auch die Luftqualität in Deutschland noch nie besser als heute.
    Man kann natürlich auch ein Land wirtschaftlich kaputt regulieren. Wie das funktioniert haben CDU, SPD, Grüne und FDP in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen.
     
    Grauhaar gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Luftqualität und Treibhauseffekt? Scheinbar ist er dir doch nicht so bekannt.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie sieht es bei dir mit Klima und Wetter aus?
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.511
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mal ehrlich, wie oft fährt man mit dem E-Fahrzeug am Tag, wenn man nicht gerade in den Urlaub fährt? 24 Stunden oder eher insgesamt 4 Stunden pro Tag?

    In den 20 Stunden, in dem das E-Fahrzeug nicht bewegt wird, kann man das E-Fahrzeug laden lassen. Oder wenn man unbedingt eine Langstrecke fahren möchte, wie oft macht man Pause? Im Durchschnitt macht man circa alle 2 bis 3 Stunden Pause. Bei solchen Pausen möchte man unter anderem die Beine vertreten, kurz auf die Toilette gehen und/oder sich eine Tasse Kaffee holen.

    Da kann man auch gleich das E-Fahrzeug laden lassen und es dauert sicherlich keine 30 Minuten, bis man mit dem E-Fahrzeug weiterfahren kann. Es ist nur eine Frage der Organisation.

    Unstrittig ist die Reichweite. Aber wenn man in der Gänze alles betrachten würde, kommt man auch mit 350 km recht weit, da man sowieso wie bereits oben erwähnt circa alle 2 bis 3 Stunden Pause machen müsste. Dann bekommt man wiederum 350 km Reichweite. Das Problem ist bei vielen nur, in den Gehirnen herrscht immer noch die typisch deutsche Reichweitenangst und vielleicht haben viele bisher nicht mal ein E-Fahrzeug ausführlich getestet.

    Ich kann es nur für mich sprechen, ich bin mit einigen E-Fahrzeugen unterschiedlichen Marken gefahren und war von dem Antrieb hellauf begeistert. Das ruhige Dahingleiten, ohne der typisch unterbrechende Zugkraft eines Automatikgetriebes, keine nervende Start-/Stopp-Automatik und das gleich anliegendes hohes Drehmoment von der ersten Sekunde an.

    Der Vorteil ist, man fährt mit den E-Fahrzeugen viel effizienter als mit den Verbrennerfahrzeugen. Wenn man ca. 18 kWh/100 Kilometer verbrauchen würde, wäre es ungefähr 1,8 Liter Diesel/100 km.

    Der Wirkungsgrad des E-Motors liegt bei ca. 70 %, während bei dem Dieselmotor ca. 50 % erreicht werden kann. Bei dem Ottomotor liegt der Wirkungsgrad gerade noch bei ca. 20 %. Da kann man sehen, dass bei den Verbrennermotoren recht viel Energie verloren geht.

    Wenn man sich umfassend mit der E-Mobilität befassen würde, dann wird man im Laufe der Zeit recht wenige Argumente pro Verbrenner finden können.

    Unstrittig sind die Kaufpreise und das kann man nicht schönreden, weil die Kaufpreise noch zu hoch sind. Das ist allerdings der in meinen Augen einzige negative Punkt.
     
    -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.798
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nicht nur. In diesen Zusammenhang stellt sich eben auch die Frage in Bezug auf Gebrauchtwagen, denn nicht jeder kann oder will sich einen Neuwagen zulegen, und die zu erwartenden Folgekosten.
    Bei den Verbrennern gibt es dahingehend einen Gebrauchtwagenmarkt und auch die Möglichkeit, etwaige Folgekosten halbwegs einschätzen zu können.
     
    Coolman gefällt das.