1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Ernsthaft jetzt? Noch aktueller ging's wohl nicht?
    Pressemitteilung von Greenpeace Energy · 04.09.2019
    Befragungszeitraum: 28.08.-29.08.2019
     
    Redfield und Nelli22.08 gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und? Haben sich die Menschen oder die Windräder maßgebend geändert? Gut, die Windräder sind größer und somit leiser geworden..
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Offensichtlich wächst der Widerstand gegen Solarpark und Windparks/Windräder (siehe z.B. Beitrag von Eike), weil immer mehr Flächen, teilweise sogar Wälder für diese Solarpark und Windparks/Windräder abgeholzt, genutzt bzw. zweckentfremdet werden ohne das die betroffenen Bürger in direkter Nähe davon einen Nutzen oder Mehrwert haben.
     
    Redfield und Nelli22.08 gefällt das.
  4. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    6.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    E-Autos: Ein Milliarden-Euro-Problem kommt bald auf Deutschland zu

    Zusammenfassung
    • Elektroautos schonen die Umwelt bei grünem Strom
    • Studie von EY prognostiziert Steuerausfälle in Milliardenhöhe
    • Geringere Besteuerung von E-Autos gegenüber Verbrennern
    • Bis 2030 könnten Deutschland 47,1 Milliarden Euro fehlen
    • EY schätzt 13,2 Millionen E-Autos und 1,6 Millionen Plug-in-Hybride
    • Experten erwarten nur 7-8 Millionen E-Autos bis 2030 in Deutschland
    • Nachhaltigkeit und Betriebskosten fördern Wechsel zu E-Autos
    • Stromsteuer kann die Steuerverluste nicht ausgleichen
     
    genekiss gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe in dem Artikel von Eike keine Statistik dazu.
     
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das hat ein Artikel der von geschenen vor Ort berichtet nun einmal auf sich. Unabhängig davon gibt oder gab es in den letzten Monaten zahlreiche solcher Artikel aus verschiedenen Regionen von Deutschland zu Widerständen gegen Solarparks und Windparks/Windräder.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wieviel von denen hast du denn vor deiner eigenen Nase? Allzu viel können es ja nicht sein, wenn man in Hessen wohnt. ;)
    Am interessantesten sind wieder einmal solche Sätze im Artikel wie
    Na was denn nun? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2024
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aber eben aus 2019.
    Warum 2019, wenn es aktuellere Umfragen gibt?
    -> FA Wind: Forsa Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2023 (Veröffentlicht Februar 2024)
    Die Befragung erfolgte im Zeitraum 9. bis 20. November 2023.

    Dazu auch -> Akzeptanz und Beteiligung bei Windkraftanlagen - NRW.Energy4Climate
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.880
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Was ist los mit den Grünen . Voll der Saharastaub hier . Wenn man raus geht , hat man gleich die Schnauze voller Sand :D. Ich kann noch nicht mal zu meinen geliebten sauberen Kohlekraftwerke schauen . So geht das nicht . Ich dachte immer , die sind für saubere Luft . ;):cool:
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der Saharastaub ist doch ein guter Dünger.