1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Und du hast immernoch nicht begriffen, dass einzig und allein der Preis relevant ist den der Kunde hier in Deutschland für den Strom zahlt.
     
    R2-D2 gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da solltest du dich auch mal an die eigene Nase fassen.

    Aus dem von dir verlinkten Artikel Kernenergie wird teurer: Strompreis in Frankreich steigt
    Der Strom wird dort in erster Linie teurer, weil der Preisdeckel wegfällt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2024
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nichts anderes habe ich geschrieben:
    EDF hat Schulden von 65 Mrd., das der Strompreis in Frankreich kein Marktpreis ist, weißt du auch die Preise auf Atomstrom kommen zusammen wie damals Kommunismus, siehe:

     
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hast du richtig erkannt. Aber das hat weniger mit Gestehungskosten, sondern wirkt sich auf die Strompreise aus, die der Verbraucher bezahlt.
    An den Kosten für die Stromerzeugung hat sich nichts geändert. Die Schulden der EDF sind u.a. auch deshalb entstanden, weil sie den Strom aufgrund staatlicher Vorgaben unter Preis verkaufen mussten ...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht mehr festkleben, sondern "nur" Piplines und Flughäfen sabotieren. :LOL:
    Das man auch Politiker bedrängen will, geschenkt.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier noch mal ausführlich:
    „Es ist unseriös, auf Auswirkungen auf die Gasversorgung Deutschlands zu schließen, nur weil in den USA der Bau von noch nicht endgültig genehmigten Exportterminals erst mal gestoppt wurde“,
    [...]
    Bidens Entscheidung ändere nichts an der aktuellen Energieversorgung Europas, wie auch die amerikanische Energieministerin Jennifer Granholm bekräftigte, und selbst der Gasmarkt habe nicht mit bedeutsamen Preissteigerungen auf diese Nachricht reagiert.
    [...]
    Bereits unterschriebene Lieferverträge, wie etwa zwischen dem deutschen Importeur RWE und der amerikanischen Sempra für die Lieferungen ab 2027, werden über die bereits vorhandenen Exportkapazitäten in den USA so oder so erfüllt.
    USA stoppen neue LNG-Terminals: Profitieren jetzt die Russen? (berliner-zeitung.de)
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich haben sich auch die Kosten für Stromerzeugung geändert oder kostet das Personal noch so viel wie vor 40 Jahren auch der Instandhaltungsaufwand und Materialeinsatz wird bei älteren Maschinen höher. Zudem kommen noch Ausfall auf Grund niedriger Wasserpegel.

    Die Uranproduktion sinkt ebenfalls und die Kosten für Brennstäbe dürften wohl auch nicht günstiger geworden sein.

    Ich hoffe doch auch nicht, dass du die Gestehungskosten von Atomstrom realistisch einschätzt, hierzu zählen der Bau, die Bauzeit und damit verbundenen Preissteigerungen, späterer Abbau des AKW und Lagerung des Atommülls.



    Genau wenn der Atomstrom zu Markpreisen mit realer Kalkulation verkauft werden müsste, dann wäre der Preis in Frankreich um ein vielfaches höher. Subenvtionierung des teuren Atomstroms mit Steuergeldern. Das sind die Taschenspielertricks der Atomlobby.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273