1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Atomstrom so billig wie noch nie

    Kernenergie wird teurer: Strompreis in Frankreich steigt

     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aus deinem Zitat:
    Das schafft man in Deutschland weitestgehenst auch ohne Atomstrom ...
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Produktionskosten sinken je mehr EE installiert werden und das weißt du also stell dich nicht dumm, dass Konzerne trotzdem nicht die Preise massiv reduzieren, ist eine andere Geschichte welche reglementiert gehört.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.682
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da ist es wieder das Märchen von den günstigen Strompreisen durch Erneuerbare Energien.
    Auch wenn man dieses Märchen immer wieder wiederholt wird der Wahrheitgehalt trotzdem nicht größer.
    Denn der Strompreis wird auch zukünftig, trotz des immer größer werdenden Anteils der Erneuerbare Energien der Stromproduktion in Deutschland, nur eine Richtung kennen und der ist nach oben und nicht nach untern. Die Strompreise werden auch mit dem immer größer werdenden Anteil der Erneuerbare Energien von der Stromproduktion in Deutschland immer weiter steigen!
    Warum das so ist, wurde hier eigentlich schon X-mal erklärt. Ich zitiere dazu einfach mal Atomino63.

     
    mischobo gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... zu Strompreise in den EU-Länder
    -> Statistisches Bundesamt: Deutsche Haushalte bezahlen einen der höchsten Strompreise Europas (15.11.2023)

    In Frankreich wurde 2023 der Strom lt.Statista zu 67,3% mittels Kernenrgie produziert.
    In Deutschland wurde 2023 der Strom lt. Energy-Charts zu 32,1 % aus Windenergie und 12% aus Solarenergie produziert. Insgesamt hatte der Strom aus erneuerbaren Energien einen Anteil von 59,8% ...
     
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und immer noch habt ihr nicht den Unterschied zwischen Gestehungskosten und den Preis den der Kunde zahlt begriffen, somit macht es keinen Sinn weiter zu schreiben.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wurde doch schon korrigiert und der zitierte Teil stimmt immer noch. An den 65 Mrd Schulden rüttelt auch keiner? Woher kommt die Schuldenhöhe? Arbeiten wie im Kommunismus, staatliche Preisvorgabe, bei uns hat die Semmel auch nur 10 Pf gekostet und würde dann an das Vieh verfüttert weil es höher vergütet wurde als verkauft. Wo die Subventionspolitik gesehen hat, hat man an der Staatsverschuldung Ende der 80 gesehen.