1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Tja, dann stellt sich die Frage wer als Ersatzlieferant in Frage kommt,
    und wie das dann verfügbare Gas bei Mangellage verteilt werden soll.

    Zumal es Industriezweige gibt die auf Gas angewiesen sind und produktionsprozessbedingt nicht auf andere Energieträger umgestellt werden können, z.B. die Glasindustrie,
    dann wird derzeit jede zweite Privatwohnung (in Deutschland) mit Gas beheizt.

    Zumindest liegen derzeit die Pläne zu neuen Gaskraftwerken zur Erzeugung el. Strom auf Eis. Um kurzfristige Last- und Nachfrageschwankungen auszugleichen wird vermehrt auf Stromspeicher gesetzt, allerdings erhöht das die Last auf die Grundlastkraftwerke.
    Wobei es Tage im Sommer gibt an denen die Erneuerbaren die Nachfrage nach el. Strom fast vollständig decken können, wären da nicht die Schwankungen, aber hier helfen dann Speicher.

    Interessanterweise legen sich nach den Daten des Markstammdatenregisters haben sich 2023 7 von 10 Neukunden von PV-Anlagen Akkuspeicher zugelegt. Mit einer solch hohen Quote hätte ich selber nicht gerechnet.
    In 2023 sind ca. 1 Million neue PV-Anlagen in Deutschland ans Netz gegangen; von der installierten Erzeugungsleistung etwa die Hälfte bei privaten Wohngebäuden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2024
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist das jetzt ein Stargate-Scherz, oder stehe ich gerade auf der Leitung?
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nein, weshalb? Die Alternative zur Mobilität ist Starrheit. Diese symbolisieren die Pyramiden seit ein paar tausend Jahren.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ah, ok, jetzt habe ich das verstanden...
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über den Bau der Pyramiden haben sicher auch einige gelacht und gemeint die haben keine Zukunft :D
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für mein Empfinden ein bisschen viel Aufwand zur Bestattung von 80kg verblichenem Mensch. Schön anzusehen, als auch unheimlich beeindruckend waren sie neben dem Respekt vor ihren Erbauern und aus ein paar Metern Entfernung trotz allem.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine alternativen Fakten. Was Du hier als "gesetzt" äusserst...

    ...steht in deinem verlinkten Artikel unter einem grossen Fragezeichen.
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum? Sozial ist was Arbeit schafft, wussten damals schon die Ägypter :D
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat, sozial ist, wer und so er kann, arbeiten geht und nicht vom Staat lebt.
    Oder kurz, wer nicht arbeitet...
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist mit denen, die arbeiten gehen und trotzdem nicht leben können geschweige eine vernünftige Rente erarbeiten? Immerhin haben wir 1 Mio Aufstocker und 3,5 Mio beschäftigte die gerade mal 2000 Brutto haben. Bei 40 % Rente sind wir dann bei den 4,5 Mio späteren Rentnern die immer gearbeitet haben auch nur in der Grundsicherung somit nicht mehr wie Bürgergeld. Wie soll man denen erklären, das dass sozial ist und wem kann man es verdenken, bei dieser Aussicht nicht gleich ins Bürgergeld zu gehen?

    Sozial ist nicht was Arbeit schafft sondern dass es zum Leben reicht. Wer 2000 brutto hat, betet jeden Abend, dass die Waschmaschine nicht kaputt geht.
     
    Benjamin Ford gefällt das.