1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Von dem sprach ich auch nicht. Das es unnötige Verrenkungen bei der Versorgungssicherheit und gerade im Süden gibt, ist jedoch nicht von Hand zu weisen.
    Das andere gebremst haben, steht auch außer Frage. Trotzdem hätte ich hier anders entschieden als die Ampel. Das ist nun eben so wenig ein Geheimnis, wie ich ein Befürworter Erneuerbarer Energien, kein Befürworter der AKW bin, als auch den Blick auf das Ganze nicht aus den Augen verliere. Pragmatiker halt.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ändert an diesem Problem genau was:
    "Wenn der Wind in Norddeutschland besonders stark weht, sinken durch das hohe Stromangebot die Großhandelspreise an der Strombörse. Marktteilnehmer (z. B. Betreiber von Pumpspeicherkraftwerken) im industriereichen Süden decken sich dann mit günstigem erneuerbarem Strom ein."
    Dann kippst du zu dem eh schon bestehenden Überangebot noch mal AKW Strom in das Netz der die Preise noch weiter sinken lässt. Ein Redispatch ist es dann trotzdem, nur das er dann halt aus Deutschland kommt. Einen großen Unterschied sehe ich da nicht.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das CO² Märchen ist ein Billionengeschäft. Wer sich mit den Temperaturen der letzten Jahrhunderte näher befasst, der wird sehen, dass es schon viel wärmere Zeiten gab als in den letzten 10 Jahren. Von wegen das wärnste Jahr seit 125 000 Jahren und oder nie wieder Schnee in Deutschland. Oder der Boden in Deutschland trocknet aus. In Berlin hat es die letzten Monate so viel geregnet, dass vom Austrocknen des Bodens keine Rede sein kann. Und wenn ich aktuell aus dem Fenster schaue, dann liegt Berlin gerade unter einer Schneedecke.
    Ja, das Klima wandelt sich und das schon seit Millionen von Jahren als es noch keine Menschen oder Industrie gab.
    Die Frage, welchen Anteil der Mensch an diesem Wanel hat, konnte bisher nicht seriös beantwortet.
    Aber Hauptsache Panik machen und sich damit eine Goldene Nase verdienen.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Na ja, ich schaltete in diesem Fall ein paar Windräder ab, verzichtete auf die tollen Zahlen bei der Versorgung durch Erneuerbare und setze auf verrenkungslosere Versorgung im Süden, bis andere Gegebenheiten vorliegen, an denen ich mit Hochdruck arbeiten würde. Auch kein Geheimnis.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu dem Thema kann ich dieses Buch hier empfehlen:

    'Zwischen Erde und Himmel' von 'Peter Frankopan' - Buch - '978-3-7371-0098-4' (thalia.de)

    Lese ich gerade, sehr interessant. Wird vielen die Augen öffnen. Sollte für die "Letzte Generation" zur Pflichtlektüre werden.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieder in der FUD Mottenkiste gesucht?
    "Herr Richter meine Pistole kann den Menschen nicht getötet haben, früher sind Leute auch schon ohne Waffen gestorben". Logik-Klassiker :LOL:
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Unabhängig davon, ist ein Ende der fossilen Rohstoffe nicht von der Hand zu weisen und allein deshalb bin ich für die weitestgehende Versorgung mit erneuerbarer Energie. Es ist auch klar, dass da die letzten Jahre zu wenig passiert ist, trotzdem für mich kein Grund, jetzt mit hektischen in Teilen nicht zu Ende gedachten und auch ideologisch gefärbten Entscheidungen zu agieren. Gegen Atomstrom zu sein, ist DNA der Grünen, das sollte man bei der Abschaltung der AKW schon immer auch mit im Auge behalten. Nicht umsonst brauchte es die Richtlinienkompetenz.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ergo: Redispatch
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eher nicht im Süden, da bekommt man den erneuerbaren Strom derzeit nicht immer in ausreichendem Maße hin und wenn man es insgesamt betrachtet, wird es auch mit komplett erneuerbarer Energie nicht anders werden und komplexer als jetzt bleiben, weil es immer und wegen der Flatterhaftigkeit auch eine Überkapazität braucht. Aber wenn du es so nennen magst.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273