1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Wollte man nicht erst vor kurzem die Sanktionen auf russisches Öl weiter verschärfen, weil die bisherigen Sanktionen bzw. der Preisdeckel auf russisches Öl nicht funktionieren und der russische Ölpreis trotzdem teilweise deutlich über den Preisdeckel gestiegen ist und das Öl auch für diesen höheren Preis von Russland verkauft wird?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du meinst wieviel Rubel in Russland pro Liter Öl und Kubikmeter Erdgas verdient wird?
    Gibt es dazu denn verlässliche Zahlen oder nur Schätzungen?

    Die Frage ist zudem wieviel von dem Geld aufgrund der Banksanktionen überhaupt in Russland angekommen ist.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist auch nicht das Argument. Mein Argument ist eher grün und heißt Klimaschutz oder eben einsparen von CO2, als auch das Verwerten von intakter Infrastruktur, welche dann halt später entsorgt werden würde. Vielleicht ist bis dahin für den ebenso bereits vorhandenen Müll auch ein Endlager vorhanden. Neubau ist nicht mein Thema, das überlasse ich anderen.
    Da der Preis für Strom nach wie vor am Gas hängt, gehe ich auch nicht von günstigerem Strom aus, lediglich von Zeit für den weiteren Ausbau, vor allem für Netze und Trassen und bis dahin weniger CO2. Wer das eine will, der sollte schon auch das andere mögen.
    Und ja, ich würde dafür über meinen grünen Schatten springen und im Zweifel mal auf ein paar Windräder oder PV Anlagen, trotz entsprechend schlechterer Statistik verzichten.
    Ich bin aber nur Pragmatiker.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also wenn wir jetzt rein die Produktion von el. Strom betrachten, dann spielt Erdöl nur eine sehr kleine Rolle. Denn el. Strom aus Erdöl macht in Deutschland nur ca. 1% der ges. Erzeugung aus. Bei Erdgas sind es knapp 15%.

    Das mit AKWs aus techn. Gründen keine Gaskraftwerke ersetzt werden können, würden sich AKWs nur als Ersatz für Kohlekraftwerke anbieten.
    Weshalb sollte der el. Strom von vorhandenen PV-Anlagen und Windrädern nicht genutzt werden?
    Der el. Strom von diesen ist preiswert. Zudem steigt die Zahl privat aufgestellter PV-Anlagen in Deutschland.

    Wir können uns also entweder über Erdöl oder die dt. Stromproduktion unterhalten, aber nicht über beides im Zusammenhang, denn dieser spielt praktisch keine Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2024
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Läuft ja richtig gut mit den AKW

    https://www.iwr.de/news/strom-aus-b...drigsten-stand-seit-ueber-40-jahren-news38535

     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Alternative gab es zu LNG als Russland die Leitung dicht gemacht hat?
    Welche AKW sollen 30GW an Gas Kraftwerken ersetzen?

    Letztes Jahr wurde so wenig Kohle verstromt wie seit den 60ern nicht mehr. Gas verstromung stieg nur minimal.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, es wurde Kohle und Gas verstromt. Mit den AKW wäre das weniger gewesen.
    Beides wäre dem Ziel und der Marschzahl, weniger CO2 in die Luft zu blasen, unmittelbar entgegen gekommen.
    Keine Ahnung was mancher daran nicht verstehen kann oder besser gar nicht will.
     
    mischobo, rabbe und genekiss gefällt das.
  8. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2024
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wahlbetrug an den Grünenwählern.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273