1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da waren auf den Toiletten offensichtlich die Heizungen kaputt ...
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja der Joe soll lieber mal anständige Windräder bauen und sich nicht beim Bund alimentieren lassen:
    Siemens Energy: Immer wieder Probleme bei der Windkraft

    Fehlentscheidungen größten Ausmaßes: Siemens Energy leidet unter dem Bayer-Syndrom

    Stützung von Siemens Energy – Druck auf Großaktionär Siemens wächst


    Vermutlich versucht da jemand von eigenen Fehlern abzulenken.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wieder jemand der in der Öffentlichkeit von sich gibt dass er den unterschiedlichen technischen Zweck von Gas- und Atomkraftwerken nicht verstanden hat.
    Gaskraftwerke sind aufgrund ihrer schnell anpassbaren Leistung erforderlich, etwas was AKWs funktionstechnisch bedingt nicht erfüllen können.
    Die Erzeugung (von el. Strom) muss immer u. jederzeit an den realen Bedarf angepasst werden, denn ein Stromnetz kann el. Strom nur übertragen, aber nicht speichern.

    AKWs wären nur mit zusätzlichen Stromspeichern in der Lage Gaskraftwerke zu ersetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2024
    Rafteman und -Blockmaster- gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht ganz. Der Mann spricht von mittelfristig und derzeit laufen nun mal sowohl Gas- als auch Kohlekraftwerke. Da machten funktionstüchtige technisch zuverlässige AKW durchaus Sinn. Deren Abschalten war im Hinblick auf das Verheizen von Gas und Kohle ideologischer Blödsinn. An der Meinung, begründet auf der Tatsache, dass Monat für Monat auch in 2023 sowohl Kohle als auch Gas verfeuert wurde und obwohl kein Befürworter der Kernkraft, ändert hier niemand etwas.
     
    optimizer, Grauhaar und Redfield gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Problem ist dass Siemens Energy bei AKW-Technik immer noch mit dem russischen Konzern Rosatom zusammenarbeitet, und das bedeutet: Wird Siemens Energy mit dem Neubau vom AKWs beauftragt würde auch das Geld von dt. Bürgern in die Produktion von russischen Waffen fließen.

    Weshalb sollte el. Strom aus AKW preisgünstiger werden? Ich konnte hier dafür noch kein nachvollziehbares Argument lesen.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mag richtig sein, allerdings hat es Indien geschafft den Einkaufspreis für russ. Rohöl so weit zu drücken dass russ. Unternehmen kaum noch Geld damit verdienen, und damit verdient auch der russ. Staat kaum noch etwas daran.
     
    Rafteman gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kennst die Zahlen, wie viel Gewinn Russland mit seinem Gas und Öl macht?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deutschland ist nicht der einzige Abnehmer der indirekt russisches Öl importiert; und auf Gas aus Russland gibt es keine umfassenden Sanktionen, u.a. weil viele EU-Staaten keine Alternativen dazu haben und darauf angewiesen sind, deshalb wurden keine strengen Sanktionen oder gar ein Boykott beschlossen.

    Putin hat ja indirekt versucht, über Gazprom Germania, Deutschland von der Gasversorgung abzuschneiden, die Geschichte sollte mittlerweile bekannt sein.
    Und dann hat es Putin versucht (nach den Banksanktionen) über einseitige Änderungen des Liefervertrages Deutschland von der Versorgung mit russ. Gas abzuschneiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2024
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie hoch ist die Gewinnspanne für russisches Gas und Öl? Darum ging es mir.